Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Sabrina Paternoga: Arbeits- und Berufszufriedenheit im Orchestermusikerberuf. Eine empirische Untersuchung im Kontext arbeits-, freizeit- und persönlichkeits-psychologischer sowie musikermedizinischer Konzepte, Rhombos...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Semmelmanns Musica viva

    Semmelmanns Musica viva

    Body
    Weißes Licht. Weiße Hitze. Der Winter ist nicht meine Jahreszeit. Sich irgendwelche Bretter unter die Füße schnallen und waghalsig Abhänge hinunterstürzen? In zu Diskotheken umgebauten Holzhütten grauenhafter Technomucke...
    Autor
    Redunzl Semmelmann
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Farben, Klänge, Gerüche

    Farben, Klänge, Gerüche

    Body
    Die Anspannung kann man an den Mienen aller Beteiligten ablesen: einem einigermaßen überforderten Chor, einem Orchester, das langsam aber sicher die Geduld verliert, dem ohnehin etwas freudlos wirkenden Myung-Whun Chun...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Für zwei, die zusammen Klavier spielen wollen

    Für zwei, die zusammen Klavier spielen wollen

    Body
    In der jüngsten Vergangenheit lassen Neuerscheinungen von Noten für Klavier vierhändig an Vielfalt und Farbigkeit nichts zu wünschen übrig, unabhängig davon, ob es dabei mehr um eine pädagogische Ausrichtung geht oder um...
    Autor
    Klaus Börner
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • In den kulturellen Nischen von Adel und Orden

    In den kulturellen Nischen von Adel und Orden

    Body
    Linda Maria Koldau: Frauen – Musik – Kultur. Ein Handbuch zum deutschen Sprachgebiet der Frühen Neuzeit, Böhlau Verlag, Köln/Weimar 2005, XII, 1189 S., Abb., € 89,90 (bis 28.2.2006), € 110,00 (danach), ISBN 3-412-24505-4...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Orwells Triumph: die Kulturen der Lüge

    Orwells Triumph: die Kulturen der Lüge

    Body
    Bekanntlich beschrieb der britische Autor George Orwell in seinem, wie man heute leider sagen muss, prophetischen Roman „1984“, wie im so genannten Ministerium der Liebe gefoltert und im Ministerium der Wahrheit...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.02.2006
  • Der Mensch hinter der Stimme
    Hauptbild

    Der Mensch hinter der Stimme

    Body
    Renée Fleming: Die Biografie meiner Stimme, Henschel Verlag, Berlin 2005, 272 S., € 22,90, ISBN 3-89487-515-1 Was tun? Jazz oder Oper? Auf einmal öffneten sich zwei Türen, durch die Renée Fleming hätte gehen können...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.12.2005
  • Zweihundert Cellospieler erobern eine Stadt

    Zweihundert Cellospieler erobern eine Stadt

    Body
    Die Augenbrauen zusammengezogen, der Gesichtsausdruck hochkonzentriert: So sitzt die Kanadierin Kaori Yamagami im Altarraum der Johanniskirche, um ihrem Cello leidenschaftlich vibrierende Kantilenen oder spritzige...
    Autor
    Ursula Böhmer
    Publikationsdatum
    01.12.2005
  • Flötengeschichten

    Flötengeschichten

    Body
    Gaetano Donizetti: Sonata für Flöte und Klavier. International Music Company New York Die Neuausgabe der spritzigen und virtuosen Sonate durch Robert Langevin ist bis auf einige wenige Änderungen im Klaviertext und...
    Autor
    Gabriele Sebald
    Publikationsdatum
    01.12.2005
  • Dankbare Aufgabe für die Kieler Residenz-Bläser

    Dankbare Aufgabe für die Kieler Residenz-Bläser

    Body
    Das ist die Bilanz des mehr als halbstündigen Werkes: Ein „Wilder Besenritt gegen die geistreichen Trottel, die arroganten Schönredner und die gefährlichen Dummköpfe“. Rezensenten-Schelte eines Komponisten, der sich...
    Autor
    Peter Dannenberg
    Publikationsdatum
    01.12.2005
  • Wie die Neugier wuchs und zur Leidenschaft wurde

    Wie die Neugier wuchs und zur Leidenschaft wurde

    Body
    Gabrielle Crawford: Jane Birkin, Hannibal 2005, € 34,90, ISBN 3-85445-260-8 „Je t’aime“ hauchte sie in den 60ern zusammen mit ihrem Geliebten Serge Gainsbourg ins Mikro und wurde zur Ikone. Die Halbengländerin...
    Publikationsdatum
    01.12.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Hans P. Ströer: „Die Manns“ & „Speer und Er“ über: www.stroerbrosmedia.com Zwei der herausragenden öffentlich-rechtlichen TV-Events des neuen Jahrtausends waren diese beiden historischen Fernsehfilme von Heinrich Breloer...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.12.2005
  • Mozart und wieder Bach im Swinggewand

    Mozart und wieder Bach im Swinggewand

    Body
    Vor etwa einem halben Jahrhundert war es mehr als aufmüpfig, was Jacques Loussier und sein Trio mit klassischen Vorlagen anstellte, es war sogar – durchaus zu meiner Jugendfreude – so etwas wie musikalische Blasphemie:...
    Autor
    Dieter Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.12.2005
  • Musik ist höhere Offenbarung

    Musik ist höhere Offenbarung

    Body
    Auf Norbert Lammert, in Angela Merkels Schattenkabinett zunächst als Kulturstaatsminister vorgesehen, lastete in den vergangenen Monaten ein hoher Erwartungsdruck. Da er sich in der Vergangenheit mehrfach für eine...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.12.2005
  • Musik in der sozialpädagogischen Praxis

    Musik in der sozialpädagogischen Praxis

    Body
    Gerhard Merget: Erziehen mit Musik in der sozialpädagogischen Ausbildung, Bildungsverlag EINS, Troisdorf 2005 (2. Auflage), 266 S., Abb., Notenbsp., € 21,40, ISBN 3-8237-1600-X (CD zum Buch € 25,-) Sie wollen sich einen...
    Autor
    Renate Kühnel
    Publikationsdatum
    01.12.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 647
  • Current page 648
  • Page 649
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube