Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Franz Schrekers dirigentisches Vermächtnis

    Franz Schrekers dirigentisches Vermächtnis

    Body
    Franz Schrekers Schaffen als Dirigent in den Jahren 1923 bis 1933 umspannt den Wechsel von den akustischen Trichteraufnahmen zu frühen elektrischen Aufnahmen und ersten Versuchsaufnahmen des Rundfunks. Seine Spätfassung...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.09.2005
  • Himmlisch

    Himmlisch

    Body
    Vergleiche hinken, trotzdem: Sein Debut als litauischer Eric Burdon gab er in der Sendung „contrapunkt“ des Bayerischen Rundfunks im Münchner Goethe-Forum. Jetzt präsentierte Arturas Valudskis sein Solo-Programm...
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Freiburger Orgelbuch. Musik für Gottesdienst, Konzert und Unterricht, hrsg. vom Amt für Kirchenmusik der Erzdiözese Freiburg, Ltg. Wilm Geismann, Bd. 1 Hauptteil, Carus 18.075, ISMN M-007-07181-3 Ein einzigartiges Praxis...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Leben Beamte im Personalamt im Wolkenkuckucksheim?

    Leben Beamte im Personalamt im Wolkenkuckucksheim?

    Body
    Ich arbeite selbst an einer Musikschule in BW und ich nehme an, dass andere Musikschulen wie wir in diesen Tagen ein Schreiben der Stadt Villingen (vom Personalamt) bekommen haben, in dem angefragt wird, ob wir den...
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Per Anhalter durch die Galaxis Hollywood/WEA 5050467-8315-2-0 Douglas Adams’ Science-Fiction-Roman war das Kultbuch der „Sandwich Generation“. In den 80ern als TV-Serie produziert und in den 90ern vom Bayerischen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Mercedes-Benz – Mixed Tape http://www3.mercedes-benz.com/mixedtape/mixedtape.html Wie nun gerade der Autohersteller dazu kommt, auf seinen Seiten Musik zum Download anzubieten, weiß ich nicht; es hat bestimmt Gründe des...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Die Hölle, das ist ein schwarzes Vergnügen
    Hauptbild
    In der Spirale der Vergnügungsgesellschaft: Kalitzkes „Inferno“ in Bremen. Foto: Jörg Landsberg

    Die Hölle, das ist ein schwarzes Vergnügen

    Body
    Schon oft wurde in Bezug auf neues Musiktheater über die Frage von vertonter Literatur auf der einen Seite, von abstrakten Sujets auf der anderen diskutiert. Jetzt legte Johannes Kalitzke in Bremen eine Oper über ein...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Klangmasken des Krieges

    Klangmasken des Krieges

    Body
    Persönlichkeiten wie Albert Einstein, Friedrich Schiller und Hans Christian Andersen bewegten die Welt. Das produktive Gedenken an sie prägt im Jahr 2005 die Diskurse über Kultur in Deutschland. Beim internationalen...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Hightech defekt

    Hightech defekt

    Body
    Viel wird gegenwärtig über den Stillstand im Land geredet. Die Politiker ergehen sich in Aufrufen und versprechen alles zu ändern, die Unternehmerverbände rufen nach Freiheit und Herr Westerwelle kräht, an allem seien...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Lichtgestalten in der Düsternis

    Lichtgestalten in der Düsternis

    Body
    „Carmen“-Ouvertüre im dunklen Orchestergraben: Die Kamera nimmt den Dirigenten ins Visier, die Pultlampen tauchen ihn von unten in hellen Glanz – eine Lichtgestalt wird suggeriert, die den Klang aus diesem umgekehrten...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Gute-Laune-Bär, manchmal zum Tanzen gezwungen

    Gute-Laune-Bär, manchmal zum Tanzen gezwungen

    Body
    Neun Konzerte verteilten sich beim Münchner Festival A•Devantgarde über zwei Wochen. Inzwischen hat dieses gegen den ernsten Strich gebürstete Festival einen veritablen Standort gefunden. Mit dem übermütigen Ton jungen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Helden der Vergangenheit, Zukunft der Arbeit

    Helden der Vergangenheit, Zukunft der Arbeit

    Body
    Die musikalische Avantgarde steht fest mit beiden Beinen in der Vergangenheit. Zumindest was die Themen und Texte betrifft. Die meisten Libretti lesen sich, als seien sie aus der Werkstatt des Guido Knopp: „History”, mit...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Gilberto Gil: Eletracustico WM Brazil, 50504677143-28, 170 min. Seine Stationen sind weiterhin beeindruckend. 1942 in Salvador geboren, gründete er mit Caetano Veloso die „Grupo Baiana Da Musica Popular Brasileira“...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2005
  • Großes Geweine

    Großes Geweine

    Body
    Jetzt jammern sie alle. Warum wollen die Europäer nicht in das schöne, große Zimmer ziehen, das ihnen die Parlamentarier – oder sind es Parlament-Arier? – aller Länder gezimmert haben? Es ist wie der sonnige...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 663
  • Current page 664
  • Page 665
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube