Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Den Ohren ein Bein gestellt
    Hauptbild
    Der Komponist, das Individuum: Vinko Globokar. Foto: Charlotte Oswald

    Den Ohren ein Bein gestellt

    Body
    Dass die zeitgenössische Musik keine Sache sein muss, die sich in verschlossenen Konzertsälen vor einem kleinen Spezialistenpublikum abspielt, wurde in diesem Jahr beim jährlichen Neue-Musik-Festival des Saarländischen...
    Autor
    Claus Huth
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Warum Chinesen nicht schreiben können

    Warum Chinesen nicht schreiben können

    Body
    Wussten Sie schon, dass Chinesen tieferer Gedanken nicht fähig sind? Man merkt es an der Sprache: es klingt alles gleich, immer nur „Ching Chang Chong“. Dass es bei dieser banalen Form der Verständigung nur ums Essen und...
    Autor
    Matthias Petzold
    Brühl
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Experten

    Experten

    Body
    Haben sie schon einmal versucht, Musik von Helmut Lachenmann aus dem Internet zu laden? Internet haben sie nicht? Sie Glücklicher. Andernfalls: Probieren sie mal. „Dal niente, al niente“, sag ich nur, Null Komma nufftig...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kreative Anregungen zum Erkunden von Musik

    Kreative Anregungen zum Erkunden von Musik

    Body
    Musik für die Kleinsten und Information für die Eltern sind immer noch nach dem Motto „je früher desto trendy“ angesagt und sind deshalb in Hülle und Fülle, aber auch in äußerst unterschiedlicher Qualität bei den...
    Autor
    Ruth-Iris Frey-Samlowski
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Brauchen wir eigentlich noch Helden?
    Hauptbild
    Franziska Kimme (Die Frau) und Meik Schwalm (Der Mann). Foto: Jean Severin

    Brauchen wir eigentlich noch Helden?

    Body
    Wie jedes Jahr zur „Pfingstwerkstatt Neue Musik“ gab es auch zum diesjährigen Pfingstfest wieder eine Uraufführung in der Musikakademie Rheinsberg. Die Pfingstwerkstatt soll jungen Komponisten ein Podium für neue...
    Autor
    Barbara Lieberwirth
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Der Großtyrann und sein Komponist

    Der Großtyrann und sein Komponist

    Body
    Wer kennt schon Wano Muradeli und seine Oper „Die große Freundschaft“? Längst wurde sie, ihrer Güte gemäß, im Mülleimer der Geschichte entsorgt. Am 11. Februar 1948 jedoch wurde sie in der „Prawda“ ausdrücklich gerühmt...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Auf Reisen mit den Stars und Sternchen

    Auf Reisen mit den Stars und Sternchen

    Body
    Jörg Raufeisen/Ole Plogstedt/Hollow Skai: Rote Gourmet Fraktion – Kochen für Rockstars, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2004, 256 S., € 9,90, ISBN 3-462-03397-2 Jörg Raufeisen (Pâtissier) & Ole Plogstedt (Koch) absolvierten...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Groovie Baby

    Groovie Baby

    Body
    Jenni Zylka, Jahrgang 1969, gebürtige Niedersächsin mit Wohnsitz Berlin hat früher als Standup-Comedian gearbeitet, bezeichnet sich selbst als „Frau im besten Alter“ und ist seit ihrem Debüt-Roman „1000 Dinge, die man...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Abseits jeder Wettbewerbsmaschinerie

    Abseits jeder Wettbewerbsmaschinerie

    Body
    Der Internationale ARD-Musikwettbewerb gilt als eine der renommiertesten Veranstaltungen seiner Art und erfreut sich seit über fünfzig Jahren größten Zuspruchs bei Kandidaten und Publikum. Seine Geschichte schreibt sich...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Wie dumm kann man eigentlich sein?

    Wie dumm kann man eigentlich sein?

    Body
    Seit Wochen hält sich Jörg Böckem mit seiner Teilbiografie und Doppel- Lebensbeichte in den aussagekräftigen Buchverkaufslisten der Nation. Der Journalist und Junkie, wie er sich im Untertitel selbst beschreibt, geht...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Ramadama

    Ramadama

    Body
    Lange hat er rührend den Freund der Independent Labels und damit des Mittelstands gegeben. Letztendlich scheint EU-Wettbewerbskommissar Mario Monti mit seiner Kommission keine Bedenken mehr zu haben, der Fusion zwischen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Die Dirty Americans live in München am 1. Juni 2004 im New Backstage
    Hauptbild
    Myron ließ es krachen. Foto: Ferchow

    Die Dirty Americans live in München am 1. Juni 2004 im New Backstage

    Body
    Noch erntet man Achselzucken, wenn man den Namen „Dirty Americans“ erwähnt. Die Detroiter Rockband formierte sich gerade neu und präsentierte im Juni das Material zur Platte „Strange Generation“ live in Deutschland...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Momentaufnahmen zum Monument geeignet

    Momentaufnahmen zum Monument geeignet

    Body
    Die Phonoindustrie schlägt Furcht erregend zurück: Fast pensionierte Lehrer werden als illegale Downloader enttarnt und Azubis zu drakonischen Strafen von 8.000 Euro verurteilt während in Tschechien raubkopierte CDs für...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Große Oper zu kleinen Preisen

    Große Oper zu kleinen Preisen

    Body
    Der Strom von DVD-Video-Opernaufnahmen schwillt an, aber ihre Preise liegen meist über 25 Euro. Nun wirft „Brilliant Classics“– das Billigpreis-Label aus dem Hause Joan Records, das mit hochkarätigen Musik-CDs manche...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • An den Scheidelinien des Humanismus
    Hauptbild
    Nachtflug-Landschaft: das Bühnenbild zu „Volo di notte“ an der Frankfurter Oper. Foto: Charlotte Oswald

    An den Scheidelinien des Humanismus

    Body
    Gabriele d’Annunzios dröhnender, technikbesessener Poeten-Aktionismus markierte die Anfänge des italienischen Faschismus, Luigi Dallapiccolas Oper „Volo di notte“ („Nachtflug“, uraufgeführt 1940 in Florenz) dessen...
    Autor
    Hans-Klaus Jungheinrich
    Publikationsdatum
    01.07.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 663
  • Current page 664
  • Page 665
  • …
  • Letzte Seite 779
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube