Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ein Orchestergastspiel gerät zur Demonstration

    Ein Orchestergastspiel gerät zur Demonstration

    Body
    Die Philharmoniker aus Los Angeles sind in Europa und auch in Deutschland keine Unbekannten mehr. Bei früheren Gastspielen bewunderte man den brillanten Klang, den effektvollen Elan, die instrumentale Virtuosität des...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Der Lehrer als fahrender Gesell, den Eltern dienend

    Der Lehrer als fahrender Gesell, den Eltern dienend

    Body
    Christoph Busching: Hand- und Fußbuch des Klavierunterrichts, Gus- tav Bosse Verlag, Kassel 2004, 115 S., Abb., Notenbsp., € 19,95, ISBN 3-7649-2684-8 In dem Band handelt Busching alle wesentlichen Bereiche des...
    Autor
    Barbara Pikullik
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Die Werte für die Nachkommen erhalten

    Die Werte für die Nachkommen erhalten

    Body
    Ingo Metzmacher: Keine Angst vor neuen Tönen. Eine Reise in die Welt der Musik, Rowohlt, Berlin 2005, 192 S., € 16,90, ISBN 3-87134-478-8 Der Erscheinungszeitpunkt für Ingo Metzmachers lockeres Kompendium über die Musik...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Brauner Bomber gegen weißes Kalkül
    Hauptbild
    Echte Boxer, männliche Singstimmen: „Joe + Max“ – ein Bilderbuch. Foto: i-camp

    Brauner Bomber gegen weißes Kalkül

    Body
    Nachdem sich immer mehr Komponisten vom Typus der Literaturoper verabschieden und in ihren Stoffen direkteren Zeitbezug suchen, hat heute die musikalisch dramatische Auseinandersetzung mit markanten Personen der...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Die Gegenwart http://www.diegegenwart.de Die Gegenwart, so nennt sich ein/das (?) Online-Magazin für Medienjournalismus. Mittlerweile mit einigen Preisen ausgestattet und zwar nicht irgendwelchen Popelpreisen aus der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Missliebige Musik

    Missliebige Musik

    Body
    Bei einem Symposion über „Musik und Ökonomie” der Münchner Gesellschaft für Neue Musik im März wurde der Begriff kapitalistischer Realismus ins Feld geführt, um Tendenzen heutigen Schaffens vor allem in...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Der Instrumentenkoffer eines Kulturmanagers

    Der Instrumentenkoffer eines Kulturmanagers

    Body
    Armin Klein: Kompendium Kulturmanagement. Handbuch für Studium und Praxis, Verlag Vahlen, München 2004, Gebunden, 472 Seiten, € 35,00, ISBN 3-8006-3106-7 Bezeichnend für das im deutschsprachigen Raum noch recht junge...
    Autor
    Gesa Birnkraut
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Klar, übersichtlich, transparent und konsequent

    Klar, übersichtlich, transparent und konsequent

    Body
    Wolfgang Amadeus Mozart: Konzerte für Violine und Orchester in G-Dur (KV 216), D-Dur (KV 218), A-Dur (KV 219), 1775. Partituren hrsg. v. Cliff Eisen (Breitkopf & Härtel PB 5369, 5370, 5371), Ausgaben für Violine und...
    Autor
    Birgit A. Liebl
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Das Stehauf-Männchen des Pianos

    Das Stehauf-Männchen des Pianos

    Body
    Der Stoff, aus dem João Carlos Martins’ Leben gestrickt ist, schreit eigentlich nach einer Hollywood-Verfilmung – zum Beispiel mit dem „Pianisten“ und Oscar-Gewinner Adrian Brody in der Hauptrolle, stattdessen – und Gott...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Spin Doctors

    Spin Doctors

    Body
    Zeit ist Geld, heißt der alte Spruch, und seine Wahrheit beruht auf einer stillschweigenden Voraussetzung: Zeit ist eine knappe Ressource. Wer sie für etwas investiert, muss dafür gute Gründe haben. Entweder ist er...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Exploration, Improvisation, Gestaltung

    Exploration, Improvisation, Gestaltung

    Body
    Vroni Priesner, Doris Hamann (Hrsg.): Laut, Geste, Klang. Räume öffnen in elementaren musikalischen Gestaltungsprozessen. Beiträge zur ästhetischen Bildung. Klimperbein Verlag, Hersbruck 2004. 198 Seiten, 15...
    Autor
    Agnes Modrow-Artus
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Miteinander statt Gegeneinander

    Miteinander statt Gegeneinander

    Body
    Wettbewerbe können in Zeiten des harten Musik-Business zur Beförderung manch vielversprechender Musikerkarriere mehr als hilfreich sein. Auch, wenn sie dem wirklichen Geist des Musizierens – wo es doch um ein Miteinander...
    Autor
    Elisabeth Richter
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Die Popmusik ist tot, Wiedergeburt unerwünscht

    Die Popmusik ist tot, Wiedergeburt unerwünscht

    Body
    Philosophie, wie sie angesichts von Schnappi (dem kleinen Krokodil) einzig noch zu verantworten ist, wäre der Versuch, alle Dinge so zu betrachten, wie sie vom Standpunkt der Erlösung sich darstellten. (frei nach Theodor...
    Autor
    Arno Lücker
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Von den Anstrengungen der Demokratie

    Von den Anstrengungen der Demokratie

    Body
    Deutsche Orchester. Zwischen Bilanz und Perspektive, hrsg. von der Jungen Deutschen Philharmonie, ConBrio, Regensburg 2004, 160 S., € 18,90, ISBN 3-932581-66-0 Von außen betrachtet ist Deutschland ein Traumland für...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.03.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 663
  • Current page 664
  • Page 665
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube