Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Für Pädagogen, Geigenschüler und Liebhaber

    Für Pädagogen, Geigenschüler und Liebhaber

    Body
    Großangelegte Buchprojekte gehören seit jeher zu den Markenzeichen des Laaber-Verlages, zu dessen Aushängeschildern Klassiker wie das „Neue Handbuch der Musikwissenschaft“ zählen. Nun hat man selbstbewusst eine neue...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Zeit-, Tasten- und Pedal-Spiele

    Zeit-, Tasten- und Pedal-Spiele

    Body
    Unter den der nmz vorgelegten Klavierpartituren gibt es eine Reihe von (be)merkenswerten Werken. Die hier vorgestellte Auswahl enthält solche vom 1987 verstorbenen Altmeister Morton Feldman sowie von drei deutschen...
    Autor
    Peter Roggenkamp
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Plädoyer für ein neues Pathos

    Plädoyer für ein neues Pathos

    Body
    Über Beethoven schreiben grenzt ans Titanische. Wer mag schon ernsthaft mit Thomas Manns faustischem Beethoven-Bild oder Adornos dialektischer Deutung konkurrieren? Der Germanist Jost Hermand hat’s gewagt und der Leser...
    Autor
    Michael Kohlhäufl
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Gemeißelte Klangskulpturen und surreale Filmbilder
    Hauptbild
    Wolfgang Rihms

    Gemeißelte Klangskulpturen und surreale Filmbilder

    Body
    Vollendet ist das große Werk: Wolfgang Rihm komponierte noch ein letztes Stück für seinen nunmehr zehnteiligen „Chiffre“-Zyklus. Es trägt den zweifellos sinnstiftenden Titel „Nach-Schrift“ und im Untertitel „Eine Chiffre...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Profi-Pirat

    Profi-Pirat

    Body
    Ein Fachmagazin für Musikwirtschaft will jetzt mit neuen Top 20-Charts dem Wandel in der Musiknutzung angesichts rückläufiger CD-Verkäufe und zunehmender Musik-Downloads Rechnung tragen. Die Top-20 sind eine Liste der...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Im Minenfeld der Termini und der Kulturpolitik

    Im Minenfeld der Termini und der Kulturpolitik

    Body
    „Unter dem Geschmetter der Buccinen naht ein Konsul mit seinem Heer, um im Glanz der neuen Sonne zur Via Sacra und zum Triumph aufs Kapitol zu ziehen“. So beschrieben findet man den vierten Satz der „Pini di Roma“ von...
    Autor
    Peter Brixius
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Keine Zeit!

    Keine Zeit!

    Body
    Es gibt Sitzungen, bei denen wird rund ein Viertel der Zeit darauf verwendet, am Schluss ein für alle passendes Datum für die nächste Sitzung festzulegen. Jeder hat eine fürchterlich mit Terminen übersäte Agenda, und...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Verschwende deine Jugend

    Verschwende deine Jugend

    Body
    Es ist unüberschaubar, auf welch verwerfliche Weisen mit dem Namen Kurt Cobain Geld gemacht und sein Andenken teilweise entehrt wurde. Über die Unterscheidung seriöser oder merkantiler Absichten wird im Zusammenhang mit...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Der Avantgardist als Traditionalist?
    Hauptbild
    Friedrich Cerha. Foto: Ch. Oswald

    Der Avantgardist als Traditionalist?

    Body
    An der Inschrift auf der Fassade, Wagners Meistersingern entlehnt – „Ehrt Eure deutschen Meister – Dann bannt Ihr gute Geister“ – wird es kaum gelegen haben, dass an diesem letzten Februar-Samstag tatsächlich ein voll...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Berliner Weisse mit Schluss

    Berliner Weisse mit Schluss

    Body
    Selbst in jener „so unglaublich bankrotten Stadt” sei Kultur „nicht Unterhaltung, sondern Grundnahrungsmittel,” meinte der Dirigent Simon Rattle über seinen neuen Heimatort: Berlin. Berlin? Ja, Berlin, jenem Ort in dem...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Zum Artikel „Von Lebensrealität befreite Enklaven“ von Claus-Steffen Mahnkopf

    Zum Artikel „Von Lebensrealität befreite Enklaven“ von Claus-Steffen Mahnkopf

    Body
    Claus-Steffen Mahnkopf schickt sich in seinem Aufsatz an, die Ursachen für die Politikferne der musikalischen Avantgarde zu benennen. Gleichzeitig meint er, Wege gefunden zu haben, die zu einer Rückkehr des Einflusses...
    Autor
    Arno Lücker
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Paraphrasen auf sattsam bekannte Handlungen

    Paraphrasen auf sattsam bekannte Handlungen

    Body
    Als „Ring für das neue Jahrtausend“ wird – nach dem auf DVD wiederveröffentlichten „Bayreuther Jahrhundert-Ring“ in der Inszenierung von Patrice Chéreau – der „Ring“-Zyklus der Staatsoper Stuttgart von Euroarts, TDK, SWR...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Schlag die Branche mit den eigenen Waffen…

    Schlag die Branche mit den eigenen Waffen…

    Body
    Die Schmusekopfstimmensinger Chicago feierten 2002 das 35-jährige Bandjubiläum. Dazu hatte die TV-Station A&E Network die Idee einer interaktiven Liveshow in New York, die es dem Zuseher per Anruf oder E-Mail ermöglichte...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Wer vergibt das Recht auf „Von Du zu Du“?

    Wer vergibt das Recht auf „Von Du zu Du“?

    Body
    Die Überschrift lässt Großes erwarten. Zwei Pianistinnen, neunzig und hundert Jahre alt, halten Rückschau auf ihr Leben. Ihre Erfahrungen scheinen so exemplarisch zu sein, dass die Künstlerinnen vom Bundestagspräsidenten...
    Autor
    Christa Eschmann
    Publikationsdatum
    01.04.2004
  • Neue Musik auf dem west-östlichen Diwan
    Hauptbild
    Stefan Froleyks und Reinbert Evers bei der Uraufführung eines Stücks von Helena Tulve. Foto: Deutschlandfunk

    Neue Musik auf dem west-östlichen Diwan

    Body
    Das „Festival für neue Musik“ von DeutschlandRadio Berlin ist gerade verklungen („Vorstoß ins Unerhörte – Das Berliner Festival Ultra-Schall“, nmz 2/04), da zieht das Schwesterprogramm des Senders, Deutschlandfunk in...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    01.04.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 688
  • Current page 689
  • Page 690
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube