Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Prophezeihungen vom Ende der Musikindustrie
    Hauptbild
    Cover des Buches Mix, Burn & R.I.P.

    Prophezeihungen vom Ende der Musikindustrie

    Body
    Nichts Geringeres als „das Ende der Musikindustrie“ prophezeit Janko Röttgers im Untertitel seines neuen Buches, das verschiedene Stationen und Aspekte der Musikdistribution im Zeitalter von Internet und MP3 beleuchtet...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Erntefestivals

    Erntefestivals

    Body
    Auch die Neue Musik folgt dem Jahreszyklus: Während des Sommers schreiben die Komponisten in ihren Refugien neue Werke, dann erstellen die Verlage unter Hochdruck das Notenmaterial, welches anschließend die Musiker...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Durchlauferhitzer für Jungkomponisten
    Hauptbild
    Cover des Buches der Komponier-Baukasten

    Durchlauferhitzer für Jungkomponisten

    Body
    Luis Zett: Der Komponier-Baukasten (Anleitung und Bausteine zum Selberkomponieren für Klavier- und Keyboardspieler; mit CD). 87 Seiten. Edition Hug 11642. Wer Luis Zetts so ungemein erfinderische wie erfrischende Bände...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Moderne light

    Moderne light

    Body
    „Keine Musik ist uns so nah wie Musik unserer Zeit. Moderne Klassiker sind Klassiker des 20. Jahrhunderts. Die Musik ist erst wenige Jahrzehnte alt und Schock und Erstaunen, die sie auslöste, gerade erst überwunden.” Das...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Wohlfeil eingerichtet im Sekundären

    Wohlfeil eingerichtet im Sekundären

    Body
    In der Mai-Ausgabe der nmz beklagte Max Nyffeler in seiner Kolumne unter dem Titel „Wir Verlierer“ europäischen Werteverlust – mit Seitenblicken auf Geoge W. Bush und John Cage. Peter Niklas Wilson erwiderte in der Mai...
    Autor
    Nikolaus Brass
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Fundiert Fahrt aufnehmen ins Reich der Musik
    Hauptbild
    Cover des Buches Das Musikschiff

    Fundiert Fahrt aufnehmen ins Reich der Musik

    Body
    Maria Seeliger: Das Musikschiff. Kinder und Eltern erleben Musik. Von der pränatalen Zeit bis ins vierte Lebensjahr (ConBrio Fachbuch Bd. 10), ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg 2003, 430 S., Abb., Notenbeispiele...
    Autor
    Wilfried Gruhn
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Intonationsübung Alexander A. Aljabjew (1787-1851): Quintett-Satz D-Dur für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott. Partitur und Stimmen, Tonger 2746-1 P.J.T. Das vitale Sieben-Minuten-Quintett lässt die eigene...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Masked And Anonymous Columbia COL 512556-2 Nur selten tauchte Bob Dylan in seiner über 40-jährigen Popkarriere im Kino auf. Zu den Highlights gehörten Pennebakers Dylan-Dokumentation „Don’t Look Back“ und Scorseses...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Justin Timberlake: Señorita Justin Timberlake ist zweitrangig. Er dient wie viele andere mit seinem Gesicht und seinen ordentlich angelernten Vokal-Fähigkeiten dem Musiker- und Produzentenduo Chad und Pharrell alias The...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Isolde Weiermüller-Backes/Barbara Heller: Klaviermusik von Komponistinnen vom 17. bis zum 21. Jahrhundert. Verzeichnis mit Hinweisen für den Unterricht, Staccato Verlag, Düsseldorf 2003, 555 S., € 38,00, ISBN 3-932978-20...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    In besseren Zeiten formulierte Diedrich Diederichsen, damals noch der wichtigste Theoretiker der Dissidenz und ihrer kulturellen Produktionen und nicht deutscher Kunst-Professor, im post-Orwell’schen new speech eines...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Reich: Three Tales; Steve Reich Ensemble, Synergy Vocals, Bradley Lubman; Regie: Beryl Korot (2002) Nonesuch DVD + CD 7559798352 Die ersten Gehversuche scheinen überwunden, allmählich werden die neuen Möglichkeiten der...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.10.2003
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Ganz und gar Unprovinzelles aus der gehobenen Provinz

    Ganz und gar Unprovinzelles aus der gehobenen Provinz

    Body
    Gibt es in der Musik, der Kultur im Allgemeinen, so etwas wie den Anspruch auf eine Wiederholung des Erfolgs? Wenn die Rahmenbedingungen stimmen und das Konzept passt, sind dann Kreativität und kulturelles Schaffen...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Traumpassage mit Sprüngen
    Hauptbild

    Traumpassage mit Sprüngen

    Body
    Der österreichische Georg Friedrich Haas (geboren in Graz 1953) ist einer der markantesten Komponisten der Gegenwart, der mit neugierigem Intellekt und in den letzten Jahren spürbar wachsender sinnlicher Energie...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 687
  • Current page 688
  • Seite 689
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube