Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Selbsterkenntnis

    Selbsterkenntnis

    Body
    Herr Stark hat völlig Recht. Aber hat er von der Rock- und Popszene etwas anderes erwartet? Wer aggressive Musik produziert, der geht auch aggressiv mit anderen um. Wir sollten unsere Toleranz gegenüber dieser Musik...
    Autor
    Klaus Miehling
    Freiburg
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Mit Pop-Melodien klassische Gitarre lernen

    Mit Pop-Melodien klassische Gitarre lernen

    Body
    Michael Langer und Ferdinand Neges: PLAY GUITAR – Gitarrenschule Teil 1, 80 Seiten, mit CD, € 17,90. PLAY GUITAR – Gitarrenschule Teil 2, 80 Seiten, mit CD, € 17,90, Doblinger Verlag, 2003. Die Autoren dieser neuen...
    Autor
    Stephan Schmidt
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Sperrige Wucht, torkelnde Melodie

    Sperrige Wucht, torkelnde Melodie

    Body
    40 Minuten stehend warten müssen, nicht wissen weshalb und dann bis zur Pause ein Sound wie vor der Erfindung des Soundchecks. Bei jedem anderen Konzert wäre das Publikum verärgert gewesen. Nicht so bei Maria João und...
    Autor
    Claus Lochbihler
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Völlig losgelöst vom Mainstream
    Hauptbild

    Völlig losgelöst vom Mainstream

    Body
    Wie schon in den vergangen Jahren öffnete auch dieser Tage vom 26. Juli bis zum 3. August der ehemalige Militärflughafen Groß Dölln in der landschaftlich reizvollen Schorfheide seine Tore der klassischen Musik. Ein...
    Autor
    Martin Albrecht-Hohmaier
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Busta Rhymes ft. Mariah Carey: I Know What You Want Keine Frage, der Beat ist fein gestrickt. Durch ein leichtes Merengue-Feeling mittels Triangel weich gemacht und dem schlichten ostinaten Gitarrenmotiv angepasst, lässt...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Alles hat seine Zeit. Das gilt auch für Pop-Karrieren. Neil Young wurde in den 70er-Jahren vom Chef seiner Plattenfirma wegen „absichtlicher Unkommerzialität“ verklagt. Prince verärgerte die Major Companies durch...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Makellos geführt, betörend warm

    Makellos geführt, betörend warm

    Body
    Gerade eben hat Ninon dem Geliebten Gino von ihrer HIV-Infektion erzählt. Sie weiß noch nicht, dass er kurz darauf dennoch um ihre Hand anhalten wird, dass sie wenig später ein ausgelassenes Hochzeitsfest feiern, und...
    Autor
    Marcus Stäbler
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Mit Skalpell, Pinzette und Metallklammern

    Mit Skalpell, Pinzette und Metallklammern

    Body
    „Die Freie Musik-Szene“ war das Thema des von der Künstlerin und Komponistin Ulrike Trüstedt zum 14. Mal ausgerichteten Pfingstsymposions. Die auf zwei Tage verteilten Vorträge, Lectures, Konzerte, Performances und...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Sinnliche Konzertdramaturgie

    Sinnliche Konzertdramaturgie

    Body
    Musik an ungewöhnlichen Orten. Mit diesem Konzept entstehen hier zu Lande neue Impulse für das klassische Konzertgeschehen. So vermutet der Besucher aus dem Westen bei der ersten Begegnung mit dem Internationalen...
    Autor
    Antje Grajetzky
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Jenseits aller gängigen Schubladen

    Jenseits aller gängigen Schubladen

    Body
    Durchs musik-industrielle Unterholz geistert seit Jahren ein Gespenst. Es wildert in hohen Lüften hehrer Kunst und suhlt sich in tiefsten Niederungen. Mit Jedermann ist es gut Freund, bedient sich mal hier, mal da. Vom...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Helles Licht für zeitgenössische Musik

    Helles Licht für zeitgenössische Musik

    Body
    Im Mai 2003 trafen sich Komponisten und Musiker (vor allem aus Skandinavien), die sich mit elektro-akustischer Musik befassen, in Malmö beim Festival Elektrisk Helg. Das Festival wird ausschließlich aus staatlichen...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Ein weites Panorama der Epoche 1871 bis 1918
    Hauptbild

    Ein weites Panorama der Epoche 1871 bis 1918

    Body
    Bekanntlich trat der letzte deutsche Kaiser Wilhelm II. nur bei Sonnenschein in der Öffentlichkeit auf. Kaiserwetter gab es auch beim Internationalen Lübecker Kammermusikfest 2003, das die „Epoche 1871 bis 1918 als...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Tenor ist die langsame Verbitterung
    Hauptbild
    Cover des Buches Träumen Sie in Farbe?

    Tenor ist die langsame Verbitterung

    Body
    György Ligeti/Eckhard Roelcke: „Träumen Sie in Farbe?“ György Ligeti im Gespräch mit Eckhard Roelcke, Zsolnay Verlag, Wien 2003, 237 S., € 19,90, ISBN 3-552-05228-3 Eine Gesprächsbiografie, das liegt in der Natur der...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2003
  • Conlon Nancarrow

    Conlon Nancarrow

    Body
    Wie wird man als Komponist berühmt? Die Frage haben sich schon viele gestellt, vor allem diejenigen, die es nicht geworden sind. Die Antwort ist wohl ähnlich schwierig wie die Vorhersage der Börsenkurse, aber eines ist...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.07.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 702
  • Current page 703
  • Page 704
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube