Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Geschichtet, verfremdet und als Echo wieder geboren

    Geschichtet, verfremdet und als Echo wieder geboren

    Body
    Am Zentrum für Kunst und Medientechnologie (ZKM) in Karlsruhe geht eine Ära zu Ende. Der Leiter des Instituts für Musik und Akustik, Johannes Goebel, folgt demnächst einem Ruf in die Vereinigten Staaten, um den Aufbau...
    Autor
    Christine Gehringer
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Luftakrobatik, Trommeln, Feuer

    Luftakrobatik, Trommeln, Feuer

    Body
    In den Räumen eines ehemaligen Elektrizitäts-Umspannwerks in Berlin Kreuzberg präsentierte das private Kulturunternehmen „KIS – Kultur Im Spannwerk“ vom 25. Mai bis 8. Juni seine erste Eigenveranstaltung. Das Gebäude aus...
    Autor
    Bettina Eichmanns
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Am schönsten ist das Leben, wenn es vorüber ist

    Am schönsten ist das Leben, wenn es vorüber ist

    Body
    Die Oper des 20. Jahrhunderts ist die Oper des ausgegrenzten Individuums. Die Spanne von Alban Bergs „Wozzeck“ bis zu Helmut Lachenmanns „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ umreißt diesen ihr zugekommenen sozialen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Shakespeare im europäischen Kulturdialog

    Shakespeare im europäischen Kulturdialog

    Body
    Shakespeares großes Drama sei wie ein Schwamm, meinte der alte Jan Kott, und „Hamlet“ insbesondere „eigenartig eben wegen seiner Porosität, seiner offenen Stellen.“ Das Ganze ist das Dilemma. Auf der Opernbühne erhielt...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Alternative, progressive Popkultur

    Alternative, progressive Popkultur

    Body
    Es hat sich mittlerweile zu einem formidablen Marketing-Instrument verselbstständigt. Remixe müssen sein, irgendwie. Sie fördern die Präsenz der Stars, ohne dass diese wirklich mit neuem Material aufzuwarten hätten. Die...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • „Gut genug ist nicht gut genug“

    „Gut genug ist nicht gut genug“

    Body
    „Elegantes Klarinettenspiel, Leitung eines erfolgreichen Orchesters, viele Swing-Hits...“ Denken Sie bei diesem Steckbrief auch zuerst an Benny Goodman? Mit Artie Shaw und Benny Goodman verhält es sich nämlich wie mit...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Das Verhältnis von Täter und Opfer

    Das Verhältnis von Täter und Opfer

    Body
    Seit 1993 gibt es in Karlsruhe das Institut für Musiktheater. Die Institutionalisierung ist das Ergebnis vieljähriger Vorarbeit. Eine Opernschule existierte schon lange, aber man wollte wohl nicht länger bloß...
    Autor
    Michael Gassmann
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Ein tausendstel Zoll für die Ewigkeit

    Ein tausendstel Zoll für die Ewigkeit

    Body
    Ashley Kahn: Kind of Blue – Die Entstehung eines Meisterwerks, Rogner & Bernhard 2002, 233 Seiten, ISBN 3-8077-0176-1, € 19,– (über Zweitausendeins zu beziehen) Ashley Kahn: Kind of Blue – Die Entstehung eines...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Fabelhafte Welt der Lieder

    Fabelhafte Welt der Lieder

    Body
    Gleich zwei Leckerbissen für Freunde des französischsten aller Musikgenres gibt es zu vermelden: der umwerfende Erfolg des Films „Die fabelhafte Welt der Amélie“ veranlasste wohl Universal dazu, eine brandneue...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Euline trifft das Zauberwort

    Euline trifft das Zauberwort

    Body
    Lotte Dietzfelbinger-Roy: Euline Klimperbein. Lauschen und Tönen – Ein Unterrichtskonzept für musikalische Eltern/Kind-Gruppen, 3 Bände, SelbstVerlag Euline, www.klimperbein.de Lotte Dietzfelbinger-Roy: Euline...
    Autor
    Renate Dummert
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Also sprach das Fiat-Aggregat

    Also sprach das Fiat-Aggregat

    Body
    Die PISA-Studie mischt auf. Politikers Synapsen haben in entfernten Hirnregionen schon die Kausalität neuronenmäßig beschaltet, dass Musik außermusikalisch auch noch irgendwie anders wirkt – Bastian sei Dank! Ein...
    Autor
    Maximilian Schnurrer
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Perlen aus der Türkei

    Perlen aus der Türkei

    Body
    Manch einer mag sich denken, dass zu einer gut ausgestatteten jüdischen Gemeinde ein Kantor gehört, gelegentlich noch ein Chor sowie eine Orgel. Nur: wie mag sich das anhören? Frisch auf dem Markt ist eine CD mit...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Lagrimose S-Klassik

    Lagrimose S-Klassik

    Body
    Man fasst es kaum: Ein angeblich marodes Konzept lockt noch immer so viele Menschen vor die Bühne. Bei den PR-Strategen mancher Klassik-Labels sorgt es für Katerstimmung, im Madison Square Garden wurde es 2001 in der...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Tabubrecher

    Tabubrecher

    Body
    Was waren das noch für goldene Zeiten der Avantgarde, als man nur einmal laut „Scheiße!“ rufen musste und alles war empört. Schock und Provokation waren ein wesentlicher Aspekt in der Ästhetik der Avantgardeströmungen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Wenn Eltern Trauer tragen

    Wenn Eltern Trauer tragen

    Body
    Joseph Groben: Requiem für ein Kind – Trauer und Trost berühmter Eltern, Dittrich Verlag 2001, 429 Seiten, ISBN 3-920862-32-5, € 25,– Joseph Groben: Requiem für ein Kind – Trauer und Trost berühmter Eltern, Dittrich...
    Autor
    Brigitte Horn
    Publikationsdatum
    01.07.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 702
  • Current page 703
  • Page 704
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube