Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 05/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Mensch hängend im umgestürzten Raum

    Der Mensch hängend im umgestürzten Raum

    Body
    Salvatore Sciarrino hat sich auf eine fast schon unheimlich ruhige Manier zu einem der wichtigsten Opernkomponisten der Gegenwart entwickelt. Seine Werke für die Bühne werden nicht nur uraufgeführt, sondern auch...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Künstlerkapitän

    Künstlerkapitän

    Body
    Im zweiten Teil seines „Berichts zur Bühnenstruktur“ hatte Christoph Stölzl, seinerzeit Kultursenator der Berliner CDU/SPD-Koalition, dem Abgeordnetenhaus von Berlin am 12. Oktober 2000 Vorschläge zu...
    Autor
    Stefan Meuschel
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Symphonische Entdeckungen und DDR-Schnäppchen

    Symphonische Entdeckungen und DDR-Schnäppchen

    Body
    1944 floh Eduard Tubin, mit noch nicht 30 Jahren schon Estlands größter Symphoniker, mit vier Symphonien im Gepäck vor der Roten Armee übers Meer nach Schweden. Dort nahm man ihn zwar freundlich auf, doch verfuhr man mit...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Schwarzmarkt der Illusionen

    Schwarzmarkt der Illusionen

    Body
    Die Komplimente sind bekannt und doppeldeutig. Exemplarisch bleibt das Urteil Ella Fitzgeralds, die einst von Marlene Dietrichs „großartiger Nichtstimme“ schwärmte. Die Frage, die auch im Pop-Kontext stets von neuem...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Patriotische Gotteskinder versus quietschbunte Discoqueen

    Patriotische Gotteskinder versus quietschbunte Discoqueen

    Body
    Innerhalb von einer Woche waren im Juni in der Festhalle zu Frankfurt am Main zwei Diven-Acts der internationalen Charts zu erleben: Destiny’s Child und Kylie Minogue. Die Konzerte sind natürlich groß, bunt und perfekt...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Subversive Motivation

    Subversive Motivation

    Body
    Mehrere Jahre musste man warten, bis eine in sich stimmige und konsequente Aufführung von Vinko Globokars einzigem musikadramatischen Versuch „L‘armonia drammatica“ vorlag. Das Stadttheater Bielefeld hat es nun geschafft...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Ein unerbittlicher Freund der Musiker

    Ein unerbittlicher Freund der Musiker

    Body
    Johannes Forner: Kurt Masur – Zeiten und Klänge, Eine Biografie, Propyläen-Verlag, 400 Seiten, ISBN 3-549-07153-1, € 25,– Johannes Forner: Kurt Masur – Zeiten und Klänge, Eine Biografie, Propyläen-Verlag, 400 Seiten...
    Autor
    Sigrid Neef
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Hit & Clips

    Hit & Clips

    Body
    Joy Denalane: Geh jetzt Diese Sängerin, die aus Südafrika stammt, und ihre Band haben, wo immer sie waren bei den Aufnahmen (in Stuttgart), im richtigen Moment den richtigen Nektar getrunken: Soul mit etwas Jazz-Touch...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Rasend auf der Autobahn, Erdbeben am Klavier

    Rasend auf der Autobahn, Erdbeben am Klavier

    Body
    Johann Christian Bach: Sonate Es-Dur op.17/3, Heinrichshofen N2422 Johann Christian Bach: Sonate Es-Dur op.17/3, Heinrichshofen N2422Die Sonate Es-Dur erschien bisher in einer zweisätzigen Fassung (Allegro assai, Allegro...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    01.07.2002
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Standardwerk StandardwerkWie viele Musiker standen nicht schon aus reiner Ahnungslosigkeit in Steuerfragen mit mindestens einem Bein im Gefängnis? Wer weiß, wie viele Millionen nicht abgesetzter Rechnungen und...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Robert Altman goes British: Während einer eleganten Jagdparty geschieht ein Mord. Und wie es der Zufall so will, ist unter den Gästen auch der Komponist Ivor Novello – verkörpert von Jeremy Northam –, der britische...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    In den frühen 30er-Jahren des vergangenen Jahrhunderts erfindet Jean Paul Sartre den Existenzialismus: als stummer Flaneur und Beobachter in den Cafés der großen Pariser Boulevards; als aus dem Leben vertriebener...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Gerade dachte man noch, der Trend zur Neuen Deutschen Welle klänge wieder ab. Da prescht dieses sich so wild gebärdende Quintett aus den von der Industrie gut observierten Berliner Hinterhöfen hervor. Mia klonen den...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Musikstadt Gütersloh

    Musikstadt Gütersloh

    Body
    Wien ist eine Musikstadt, München sicher auch. Paris und London, obwohl eigentlich zu groß, bieten ebenfalls partielle Musikstadtprofile. Und Gütersloh? Ist Gütersloh eine Musikstadt? Einwohnerzahl unter hunderttausend...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.06.2002
  • Wiener Schule ergänzt durch Berliner Schule

    Wiener Schule ergänzt durch Berliner Schule

    Body
    Für das Weiterwirken der Lehre Arnold Schönbergs hat sich der Begriff der „Wiener Schule“ durchgesetzt, obwohl der Komponist seine Geburtsstadt höchst ambivalent betrachtete und viel längere Perioden außerhalb...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.06.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 703
  • Current page 704
  • Page 705
  • …
  • Letzte Seite 778
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube