Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Eine Walküre trägt Bubikopf
    Hauptbild

    Eine Walküre trägt Bubikopf

    Body
    Wagners Gesamtkunstwerke zeichnen sich nicht nur durch ein hohes Maß an Komplexität aus, sondern verlangen von Regisseur und Publikum Einfühlungsvermögen und Geduld. Wenn dann mit dem Ring des Nibelungen ein...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Perelá, der Mann, der aus der Rauchwolke kam
    Hauptbild

    Perelá, der Mann, der aus der Rauchwolke kam

    Body
    Der französische Komponist Pascal Dusapin (Jahrgang 1955) schrieb seine vierte Oper – auf Italienisch: „Perelà. Uomo di fumo“ – zu Deutsch: Der Mann aus Rauch. Sie erfuhr an der Bastille-Oper in Paris eine brillante...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Die neue Bescheidenheit ist Programm
    Hauptbild
    Der Posaunist Nils Wogram

    Die neue Bescheidenheit ist Programm

    Body
    Schon das technische Begleitschreiben an die Veranstalter ist ungewöhnlich. Ganz genau wird darin das erwünschte Drumset umrissen, vor allem aber alles Ungeeignete aufgelistet, mit der Quintessenz: „Wenn ein nagelneues...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • New Europe

    New Europe

    Body
    Die Musikologen der Universität Brno (Brünn) suchen übers Internet Beiträge für ein Kolloquium im Herbst mit dem Titel „New Music in the ,New’ Europe 1918–1938: Ideology, Theory, and Practice.“ Zur Erläuterung schreiben...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Schlagabtausch ebenbürtiger Gegner
    Hauptbild

    Schlagabtausch ebenbürtiger Gegner

    Body
    Floria Tosca und Maria Callas – zwei Namen, die miteinander verbunden sind wie Hofstadters „endlos geflochtenes Band“. Im Pantheon diskografischer Sternstunden behauptet ihre 1953er-Aufnahme von Puccinis Oper seit einem...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Aus dem Land der Skipetaren

    Aus dem Land der Skipetaren

    Body
    Für drei Millionen Einwohner ließ weiland Enver Hodscha 700.000 Bunker errichten: der unverändert erhaltenen Betonparanoia konnte kein Albaner entkommen. Doch auch staatlich verordneter Terror konnte der Nation eins...
    Autor
    Wieland Ulrichs
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Ideenverkäufer

    Ideenverkäufer

    Body
    Alexis de Tocqueville, der große französische Soziologe, schrieb in den 40er-Jahren des 19. Jahrhunderts ein faszinierendes Buch „Über die Demokratie in Amerika“. In einem Abschnitt geht es um die gerade entstehende...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Die antike Rachefurie oder Erbarmen mit den Frauen
    Hauptbild

    Die antike Rachefurie oder Erbarmen mit den Frauen

    Body
    Die Kunstform Oper, so will es scheinen, kommt von den großen Figuren und Ereignissen der Menschheitsgeschichte nicht los. Speziell die Antike bietet einen unerschöpflichen Fundus an tragisch umdüsterten Gestalten, die...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Stimmige Second-Hand-Nostalgie

    Stimmige Second-Hand-Nostalgie

    Body
    Im zeitgenössischen Konzertbetrieb tummelt man sich heute gerne in Grenz- oder besser Crossover-Bereichen zu Rock und Pop und schlägt hiermit den Altavantgardisten mit ihren so statuarischen Kunstkriterien (wie...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2003
  • Cartoon
    Hauptbild

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Nachrecherche für den Fleckerlteppich

    Nachrecherche für den Fleckerlteppich

    Body
    Ihr Autor „G.R.“ hat meine berufliche Vita recht oberflächlich recherchiert. Lassen Sie sich helfen: „kommissarischer Leiter des Berliner Ensembles“: angefangen habe ich am BE mit Beginn der Spielzeit 1992/1993 zuerst...
    Autor
    Peter Sauerbaum
    Berlin
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Dass macht Sinn

    Dass macht Sinn

    Body
    Seit der Pisa-Studie wissen wir, dass die Schulen nichts mehr taugen. Deshalb hier der Vorschlag: Macht den Supermarkt zur wahren Bildungsstätte! Denn zwischen den Regalen, die die Welt bedeuten, kann man noch...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Mangel an Tiefgang und dramatischer Gestaltung
    Hauptbild

    Mangel an Tiefgang und dramatischer Gestaltung

    Body
    „Sophie’s Choice“ – zuerst ein Roman (William Styron), dann ein Film – beides amerikanischer Provenienz – und jetzt auch noch eine vieraktige Oper mit 210 Minuten Musik aus der Feder des 67-jährigen englischen...
    Autor
    Hans-Theodor Wohlfahrt
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Wer Oper will, kann sie auch finanzieren?

    Wer Oper will, kann sie auch finanzieren?

    Body
    Im Oktober 1989 fand im Forschungsinstitut für Musiktheater auf Schloss Thurnau ein Symposion statt. Titel der Veranstaltung: „Musiktheater – um welchen Preis?” Einer der Referenten war Hilmar Hoffmann, damals...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.03.2003
  • Idealer Nährboden für Komponisten

    Idealer Nährboden für Komponisten

    Body
    Juan Martin Koch: Das Klavierkonzert des 19. Jahrhunderts und die Kategorie des Symphonischen. Zur Kompositions- und Rezeptionsgeschichte der Gattung von Mozart bis Brahms (Musik und Musikanschauung im 19. Jahrhundert Bd...
    Autor
    Barbara Pikullik
    Publikationsdatum
    01.03.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 701
  • Current page 702
  • Page 703
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube