Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Greifende Power

    Greifende Power

    Body
    Die Zeiten, in denen nach Gutsherrnart über einen guten oder schlechten Jahrgang in Donaueschingen befunden wurde, sind vorbei. Dass die Werke wie gekelterte Sorten abgeschmeckt werden und dann, wenn bei einigen Öchsle...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Eindrückliche Bilder-Welten

    Eindrückliche Bilder-Welten

    Body
    Der Film-Regisseur Andrei Tarkovsky und der Theater-Magiker Herbert Wernicke – zwei völlig unterschiedliche Herangehensweisen ans Musiktheater. Dennoch gibt es eine Verbindung zwischen den beiden – auch wenn sie nicht...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Original-Schauplatz

    Original-Schauplatz

    Body
    Es fing alles ganz harmlos an: Als der erste Musical-Boom in Deutschland und Österreich mit „Cats“, „Starlight Express“ oder dem „Phantom der Oper“ langsam zu verebben begann, kam ein findiger Musicalkomponist auf die...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Musikjahre

    Musikjahre

    Body
    Mit dem endenden Jahr wird es Zeit zum Bilanzieren. Für 1993 machte der Dichter Oscar Pastior folgende Rechnung auf: „Beim Hören von Musik wird im Ohr Zeit freigesetzt: das Ohr produziert Freizeit. Auf dieser Erkenntnis...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Unterrichts-Ergänzung

    Unterrichts-Ergänzung

    Body
    Wenn Kinder ein Instrument kennenlernen oder spielen lernen wollen, haben sie viele Fragen, die zu beantworten die beiden Bücher helfen wollen. Die Bände sind zwar nicht gleich, jedoch ähnlich aufgebaut. Sie beschäftigen...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Musikalische Reaktionen auf politische Gegenwart

    Musikalische Reaktionen auf politische Gegenwart

    Body
    Das seit den 60er-Jahren immer wieder diskutierte Thema „Musik und Politik“ bildete am zweiten November-Wochenende in Bremen erneut – und angesichts bedrohlicher Zuspitzungen der weltpolitischen Lage zu Recht – Anlass...
    Autor
    Gisela Nauck
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Anregend, aufregend, zupackend

    Anregend, aufregend, zupackend

    Body
    Für bürgerliche Courage in MUPO, MEPO und VEPO ist die neue Maßeinheit ein „SUD“. Und einer, der sich so engagiert, heißt dann einfach SUDer. Und den gibt es wirklich. Er selbst, Alexander L. Suder, legt Zeugnis ab von...
    Autor
    Eckarts Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Das Einfachste ist das Schwerste

    Das Einfachste ist das Schwerste

    Body
    Weingarten, nahe dem Bodensee gelegen, ist Pilgerstätte. 2.000 Kilometer bis Santiago de Compostela liest man im Innenhof des Benediktinerstifts, das als Tagungs- und Konzertort der Weingartener Tage für Neue Musik dient...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Elend der Ironie

    Elend der Ironie

    Body
    Vom Überdruss war in der letzten Kolumne die Rede – vom Überdruss an einer geistigen Auseinandersetzung sei es mit durchdachter Musik, sei es mit verlogener Politik, und einer schleichenden Bereitschaft, sich Sand in die...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Schlagerlieferant für den Krieg

    Schlagerlieferant für den Krieg

    Body
    Leider wurden in dem genannten Artikel zum Tod Norbert Schultzes einige Fakten verschwiegen. Neben dem genannten Schlager „Lili Marleen“ schrieb der Komponist während des Zweiten Weltkrieges eine Reihe von Marschliedern...
    Autor
    Klemens Kaatz
    Haburg
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Europäischer Jazz unter dem Hakenkreuz

    Europäischer Jazz unter dem Hakenkreuz

    Body
    Horst H. Lange, Joachim Ernst Behrendt und Dietrich Schulz-Köhn: Das waren etwa seit Mitte der 30er-Jahre die maßgeblichen Jazzproduzenten und -publizisten in Deutschland. Der am 28. Dezember 1912 in Sonneberg, Thüringen...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Pulsationen, Collagen mit scharfen Schnittkanten

    Pulsationen, Collagen mit scharfen Schnittkanten

    Body
    Die Achse USA – Europa scheint zumindest in der Musik keine auffallenden Krisen zu haben. John Corbett, Musikwissenschaftler und Journalist aus Chicago, hatte 2002 die künstlerische Leitung fürs Berliner Jazzfest. Sein...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Nullpunkt

    Nullpunkt

    Body
    Der neue Steuersong und Top-Hit zur aktuellen Regierungstätigkeit ist urheberrechtlich geschützt, warum auch nicht? Das sah man bei der CDU-Internetgestaltung offenbar nicht und wollte diese Stückchen per Link als...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Repertoire: ensemble recherche

    Repertoire: ensemble recherche

    Body
    Das Freiburger „ensemble recherche“ ist gefragt. Konstanz der Ensemblearbeit, die bald 20 Jahre (man gründete sich 1984) andauert, eine ästhetisch nicht korrumpierbare, ständige Auseinandersetzung mit neuen musikalischen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.2002
  • Mit der Stimme des Staatsfeinds

    Mit der Stimme des Staatsfeinds

    Body
    Liegt der Ursprung des Bösen in der Popkultur? Sind Rocker und Rapper für Schulmassaker und Selbstmorde verantwortlich, können die „Kids“ im Pixelzeitalter ihre Fantasien nicht mehr von der Realität unterscheiden? Das...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.12.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 701
  • Current page 702
  • Seite 703
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube