Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Neuer Nachbar

    Neuer Nachbar

    Body
    Dass das katholische Polen trotz päpstlicher Warnung im letzten Frühjahr mit Pauken und Trompeten auf den Irak-Kurs von Bush und Rumsfeld eingeschwenkt ist, hat in Westeuropa gehörige Irritationen ausgelöst. Doch der...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Marke Musikrat

    Marke Musikrat

    Body
    Für 144 Cents kann man in Deutschland einen etwas dickeren Brief verschicken. Und wenn man dafür eine Briefmarke benötigt, dann bietet die Deutsche Post AG jetzt eine Sondermarke an: „50 Jahre Deutscher Musikrat“ – ganz...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Ganz und gar Unprovinzelles aus der gehobenen Provinz

    Ganz und gar Unprovinzelles aus der gehobenen Provinz

    Body
    Gibt es in der Musik, der Kultur im Allgemeinen, so etwas wie den Anspruch auf eine Wiederholung des Erfolgs? Wenn die Rahmenbedingungen stimmen und das Konzept passt, sind dann Kreativität und kulturelles Schaffen...
    Autor
    Christian Kröber
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Traumpassage mit Sprüngen
    Hauptbild

    Traumpassage mit Sprüngen

    Body
    Der österreichische Georg Friedrich Haas (geboren in Graz 1953) ist einer der markantesten Komponisten der Gegenwart, der mit neugierigem Intellekt und in den letzten Jahren spürbar wachsender sinnlicher Energie...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Musikalisch faszinierend, szenisch anspruchslos

    Musikalisch faszinierend, szenisch anspruchslos

    Body
    Wagners „Rienzi“ ist eine Rarität auf der Bühne. Nicht nur, weil Wagner selbst seinem Frühwerk später ausgesprochen distanziert gegenüberstand, nicht nur, weil die Anforderungen außerordentlich sind, sondern auch, weil...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Quartettologie

    Quartettologie

    Body
    Die Auseinandersetzung mit der Gattung Streichquartett gilt auch noch zu Beginn des 21. Jahrhunderts unter Komponisten als besondere Herausforderung. Zum einen, weil die ambitionierte Besetzung die Möglichkeit bietet...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Helles Mittelalter mit heißblütigen Tönen

    Helles Mittelalter mit heißblütigen Tönen

    Body
    Wagner: Lohengrin; Plácido Domingo (Lohengrin), Cheryl Studer (Elsa), Dunja Vejzovic (Ortrud), Hartmut Welker (Telramund), Robert Lloyd (König Heinrich), Georg Tichy (Heerrufer) und andere, Chor und Orchester der Wiener...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Das interaktive Geschehen der präverbalen Zeit

    Das interaktive Geschehen der präverbalen Zeit

    Body
    Bernd Oberhoff (Hg.): Psychoanalyse und Musik. Eine Bestandsaufnahme, Imago Psychosozial-Verlag, Gießen 2002, 510 S., Ill., Notenbeispiele, € 36,00, ISBN 3-89806-145-0. Bernd Oberhoff (Hg.): Das Unbewusste in der Musik...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Wie die Bildnis-Arie zur Aria of the Photo Book wird

    Wie die Bildnis-Arie zur Aria of the Photo Book wird

    Body
    Jazz kann heute jede Emotion besetzen. Deshalb kann Jazz alles, auch Oper! Der das postuliert, ist kein geringerer als George Gruntz, einer der wenigen auch in den Vereinigten Staaten anerkannten Jazzer aus Europa. In...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Besonders komplizierte Lage
    Hauptbild
    Cover des Buches Musik hat ihren Wert

    Besonders komplizierte Lage

    Body
    Albrecht Dümling: Musik hat ihren Wert. 100 Jahre musikalische Verwertungsgesellschaft in Deutschland, hg. von Reinhold Kreile, hrsg. Verlagsgesellschaft, Regensburg 2003, 391 S., Abb., € 49,00, ISBN 3-932581-58-X Da...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Die Band funktioniert, so muss es sein

    Die Band funktioniert, so muss es sein

    Body
    Ich muss sagen, ich habe selten einen so schlecht recherchierten und sprachlich so „beschissenen“ Artikel gelesen. Ich muss vorausschicken, dass ich bei dem beschriebenen Konzert (Rolling Stones) selbst da war. 1. Dass...
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Schnelles und flüssiges Arbeiten programmiert

    Schnelles und flüssiges Arbeiten programmiert

    Body
    Droht einem die Fülle der Silberscheiben über den Kopf zu wachsen, dann muss eine Archivierung her, sonst findet man nichts mehr – der PC und das „richtige“ Archivierungsprogramm helfen dabei. Jeder echte Sammler hat...
    Autor
    Dieter Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Gotteslob

    Gotteslob

    Body
    Begeistert von der hochrangigen Interpretation der geistlichen Chorwerke und Messen Mozarts (siehe nmz 10/02 S. 20 und 5/03 S. 18) vertraute Pieter van Winkel, Klassikmusik-Chef von „Brilliant Classics“, Nicol Matt und...
    Autor
    Diether Steppuhn
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Wertehuberei

    Wertehuberei

    Body
    Auf der diesjährigen Popkom. wurde wieder einmal gebrüllt, was das Zeug hält. Dass dabei manchmal schon mal Maßstäbe durcheinander geraten, kann man aber keinesfalls dem Wetter zum Vorwurf machen. So meinte doch zur...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.09.2003
  • Ecstasy in Mozartkugeln
    Hauptbild

    Ecstasy in Mozartkugeln

    Body
    Eine triste Vorstadtkulisse, ein Laden, eine Karaoke-Bude, eine heruntergekommene Kaffee-Bar. In der ersten Etage sitzt das Orchester hinter Gittern wie in einem Käfig. Die Musiker des Klangforum Wien sind Bestandteil...
    Autor
    Eva Küllmer
    Publikationsdatum
    01.09.2003

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 701
  • Current page 702
  • Page 703
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube