Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Hafentavernen und Tanzpaläste

    Hafentavernen und Tanzpaläste

    Body
    Ioannis Zelepos: Rebetiko. Die Karriere einer Subkultur, Romiosini Verlag Köln 2002, kt., 204 S., 20,35 €. Ioannis Zelepos: Rebetiko. Die Karriere einer Subkultur, Romiosini Verlag Köln 2002, kt., 204 S., 20,35 €...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Selbsterledigung

    Selbsterledigung

    Body
    Vielleicht ist es ein dummer Spruch: Die Axt im Haus, erspart den Zimmermann. Aber er passt hier nun mal so gut. Udo Zimmermanns Versuch, der Deutschen Oper Berlin ein neues Profil zu verleihen, ist gescheitert – oder...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Büttner taucht auf

    Büttner taucht auf

    Body
    Ein Euro von jeder verkauften CD soll an die Opfer der Flutkatastrophe gehen, verspricht die Werbung für die CD-Erstveröffentlichung von Paul Büttners Vierter Symphonie. Dabei ist kaum anzunehmen, dass sich unter den...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Guiseppe Pino: Jazz my Love. 206 Fotografien in Farbe und Schwarzweiß, Schirmer/Mosel 2002, 68,– € Guiseppe Pino: Jazz my Love. 206 Fotografien in Farbe und Schwarzweiß, Schirmer/Mosel 2002, 68,– €Guiseppe Pino, 1940 in...
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Von leicht bis virtuos. Ausgewählte Originalkompositionen und Bearbeitungen in drei Bänden, hrsg. von Ewald Koch. DVfM 32140. Von leicht bis virtuos. Ausgewählte Originalkompositionen und Bearbeitungen in drei Bänden...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Soundtracks

    Soundtracks

    Body
    Divine Secrets of the Ya-Ya Sisterhood Sony/SMIS CK 86534 Divine Secrets of the Ya-Ya SisterhoodSony/SMIS CK 86534 T Bone Burnett, der Produzent des mit Grammys überschütteten Soundtracks zu „O Brother Where Art Thou?“...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Gegen den Strom

    Gegen den Strom

    Body
    Das deutsche Feuilleton hat soeben seinen Geist aufgegeben. Es verschied nach langem Siechtum und hinterlässt nun Millionen degenerierter Leser, die mit den Stempeln „PISA“ und „Rechtschreibreform“ bereits vorher schon...
    Autor
    Jürgen Stark
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Diese Nummer fällt schon auf im Chartsgetümmel mit all seinen modern geklauten Styles. Wobei auch hier gilt: Es ist der Sound und nicht der Song. Der schnurrt als klassische Schmonzette durch seine A/B-Teile, wobei eine...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.11.2002
  • Echte und falsche Solisten

    Echte und falsche Solisten

    Body
    Composer in residence auf einem pulsierenden Sommerfestival zu sein, hat nichts mit Komponierhäusl-Abgeschiedenheit und beschaulicher Komponistenwerkstatt zu tun. Olga Neuwirths Tagesablauf ist gedrängt: Morgens an einer...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Wegweiser durch den Steuer-Dschungel

    Wegweiser durch den Steuer-Dschungel

    Body
    Sören Bischof: Der Musiker im Steuerrecht, Voggenreiter Verlag. Sören Bischof: Der Musiker im Steuerrecht, Voggenreiter Verlag.Hat man als steuerzahlender Musiker schon längst die Hoffnung aufgegeben, Einblicke in den...
    Autor
    Marion Mirwald
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • „One-desk-philosophy“ auf getrennten Wegen

    „One-desk-philosophy“ auf getrennten Wegen

    Body
    Soviel Neuanfang war selten: seit dieser Saison besitzt das Berliner Philharmonische Orchester einen neuen künstlerischen Leiter, einen neuen Intendanten, eine neue Rechtsform und einen neuen Namen. Ganz neu präsentieren...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Kultur ist das Gegenteil von Erstarrung

    Kultur ist das Gegenteil von Erstarrung

    Body
    Inhalt und Tendenz des nmz-Beitrags von Martin Hufner zum Thema „Krise der Radio-Kultur“ in der Ausgabe Juli/August gehen an der Hörerresonanz, am Programmauftrag von Bayern2-Radio, seinem täglichen Angebot und an...
    Autor
    Christoph Lindenmeyer
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Wege in die Radio-Zukunft

    Wege in die Radio-Zukunft

    Body
    Zukunftsmusik für Kulturwellen. Neue Perspektiven der Kulturvermittlung im Hörfunk (hg. von Ruth Blaes, Arnd Richter, Michael Schmidt), Vistas, Berlin 2002, 207 Seiten, 15 Euro. Bislang – denn nun hat sich ein...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Familiäre Entlarvungsrituale einer Klanguntersucherin

    Familiäre Entlarvungsrituale einer Klanguntersucherin

    Body
    Tragende Pfeiler des Lucerne-FestivalProgramms sind seit einigen Jahren die Composer in residence. Stets ist neben dem Schaffen eines etablierten Komponisten – in diesem Jahr Pierre Boulez – auch das eines Vertreters...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.10.2002
  • Mit Aufsässigkeit muss gerechnet werden

    Mit Aufsässigkeit muss gerechnet werden

    Body
    Eine mal etwas andere Premiere. Reden wurden geschwungen, bevor Moritz Eggerts Uraufführungsoper „Dr. Popels fiese Falle“ (ein Cartoon-Titel, fetzig wie eine Klinikpackung Doppelburger) losging. Das Ungewöhnliche daran...
    Autor
    Hans-Klaus Jungheinrich
    Publikationsdatum
    01.10.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 704
  • Current page 705
  • Seite 706
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube