Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ungehobene Schätze im Woody Guthrie-Archiv

    Ungehobene Schätze im Woody Guthrie-Archiv

    Body
    Manhattan, New York, ganz in der Nähe vom Central Park. Durch das Fenster im zwölften Stock eines Bürohochhauses dringt der Verkehrslärm. Als ob sie ihn nicht wahrnehmen würden, sitzen eine Frau und ein Mann an einem...
    Autor
    Michael Kleff
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Die Moderne im Kosmos der Weltkultur

    Die Moderne im Kosmos der Weltkultur

    Body
    Mit den unglückseligen, wenngleich zu erwartenden Auslassungen Stockhausens zur Katastrophe am New Yorker WTC und dem auch dadurch schlaglichthaft aufdampfenden Ruch des Kryptozynismus, der das Verhältnis der...
    Autor
    Ludger Vollmer
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Sahnehäubchen auf dem Kaffee

    Sahnehäubchen auf dem Kaffee

    Body
    Richtiggehend beschenkt werden zur- zeit alle Marlene-Dietrich-Fans anlässlich des 100. Geburtstages der Diva im Dezember vergangenen Jahres (vgl. auch das Feature nmz 12/01-1/02, S. 5). Neben einem wunderbaren Bildband...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Die Visionen des Malers Arnold Schönberg

    Die Visionen des Malers Arnold Schönberg

    Body
    Die Musik unseres Jahrhunderts hat in Frankfurt einen neuen Veranstalter gefunden: die Schirn Kunsthalle am Römerberg. Unter dem Titel „Visionen“ zeigt das Museum vom 15. Februar bis 28. April 2002 eine Auswahl von 150...
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Schneewittchen, Julia und andere Tote

    Schneewittchen, Julia und andere Tote

    Body
    Ute Jung-Kaiser (Hg.): ...„das poetischste Thema der Welt“? Der Tod einer schönen Frau in Musik, Literatur, Kunst, Religion und Tanz. 1. Interdisziplinäres Symposion der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst...
    Autor
    Hubert Wißkirchen
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Das „Wir“ steht für die polis

    Das „Wir“ steht für die polis

    Body
    In welch schiefem Verhältnis steht eigentlich die Komponistenzunft zur demokratischen Gesellschaft, wenn ein bewusst persönlich gehaltener und vorsichtig tastender Aufsatz, mit dem ein Kollege auf ein Weltereignis...
    Autor
    Claus-Steffen Mahnkopf
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Uniformen zu Bildung

    Uniformen zu Bildung

    Body
    Herr Schill ruft die Hamburger auf, Geld für die Anschaffung von blauen Polizeiuniformen zu spenden. Haben wir eigentlich keine anderen Probleme? Auch wenn Herr Schill und einige andere meinen, dass unsere Polizisten...
    Autor
    Wolfhagen Sobirey
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Klavierschulen heute – eine offene Frage

    Klavierschulen heute – eine offene Frage

    Body
    Als „Offenes Forum“ für pädagogische und klaviermethodische Fragestellungen ist Insidern das Institut für Musikpädagogik an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg längst bekannt. Am 17. November vergangenen...
    Autor
    Stefan Matthewes
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Liverpools „dritter Mann“

    Liverpools „dritter Mann“

    Body
    Seit dem 29. November sind Lennon und Harrison wieder vereint, irgendwo im Nirwana. John Lennon hat Harrison den „Unsichtbaren“ genannt. Immer ist er im Schatten gewesen bei den „Fab Four“ und doch hat er den Sound der...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Jedes Stück hat seine eigene Aura...

    Jedes Stück hat seine eigene Aura...

    Body
    Peter de Boer, Simon Lutz: The Swinging Beginning. Verlag de Haske, 1997, ISBN 90-431-0025-0 Peter de Boer, Simon Lutz: The Swinging Beginning. Verlag de Haske, 1997, ISBN 90-431-0025-0 Ein Spielbuch für Anfänger mit...
    Autor
    Frank Klüger
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Lehrer und Schüler an die Hand genommen

    Lehrer und Schüler an die Hand genommen

    Body
    Renata Parussel: Die funktionale Gesangspädagogik, Die Rabine-Methode, September 2001, 175 Seiten, € 35,80 ISBN: 3-8311-2596-1 Renata Parussel: Die funktionale Gesangspädagogik, Die Rabine-Methode, September 2001, 175...
    Autor
    Gottfried Hoffmann
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Wo ist da die Masse?

    Wo ist da die Masse?

    Body
    Die Berichterstattung von Ulla Böger über die Hintergründe des Leopoldpreises in der neuen musikzeitung ist in ihrer Ausführlichkeit und Differenziertheit sehr zu begrüßen. Bedauerlich finde ich aber, dass Frau Böger die...
    Autor
    Rolf Zuckowski
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • In der Wüste der Eitelkeiten

    In der Wüste der Eitelkeiten

    Body
    Giacomo Puccini: Manon Lescaut; Miriam Gauci (Manon), Antonio Ordoñez (Des Grieux), Jan Danckaert (Lescaut), Jules Bastin (Geronte), u.a., Chor und Orchester der Flämischen Oper, Silvio Varviso; Inszenierung: Robert...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Beckmesser

    Beckmesser

    Body
    Neuigkeiten aus dem grenzenlosen Reich der Avantgarde gefällig? Bitte sehr: „Kunst ist nicht mehr bloß intellektuell, schön oder interessant, Kunst ist zu einer Kapitalanlageform geworden und unterliegt inzwischen...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.02.2002
  • Feuilleton als Fußgängerzone

    Feuilleton als Fußgängerzone

    Body
    Kultur ist, das gehört einfach zu ihr, absurd. So erklärt es sich auch, dass gegenüber einem Blatt der Vorwurf der Provinzialisierung erhoben wird, gerade weil es das scheinbar Provinzielle aus seinen allgemeinen Seiten...
    Autor
    Rosa Zweig
    Publikationsdatum
    01.02.2002

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 731
  • Current page 732
  • Page 733
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube