Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 11/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Newsletter
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Nachschub

    Nachschub

    Body
    Am Anfang war Pop Bruch mit allem, was bisher war: „Break through to the other side“, hieß die Devise. Nicht nur die „Doors“ wollten die „Pforten der Wahrnehmung“ durch alle erreichbaren Räusche öffnen; Revolte war...
    Autor
    Helmut Hein
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Die musikhistorische Epoche, die gemeinhin als Romantik bezeichnet wird, setzt erst Jahrzehnte nach der unter diesem Titel bekannten literarischen Epoche ein. Konservative und revolutionäre Kräfte begegnen einander und...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Nach achtjähriger Pause scheint die Stimme von Sade einerseits sehr vertraut, andererseits recht fremd neben all den „Black Voices“ des Jahres 2000. Dort herrscht weibliches Selbstbewusstsein, von halbwegs intelligent...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Hat eine Nazifizierung gar nicht stattgefunden?

    Hat eine Nazifizierung gar nicht stattgefunden?

    Body
    Die NS-Politik, so konnten wir jüngst an dieser Stelle ( nmz 11/00, S. 26) lesen, „lief darauf hinaus, Organisationen zu unterstützen, deren Ziele mit dem kulturpolitischem Programm übereinstimmten“. Mehr nicht...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.12.2000
  • Verbleit

    Verbleit

    Body
    Christoph Daum wird nicht neuer Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft. (Bitte lesen Sie weiter, Sie sind hier richtig.) In einer vor wenigen Wochen spektakulär unter staatlich geprüften Augen entnommenen...
    Autor
    Dirk Jaehner
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Aufbruch, Abbruch oder eher Abrechnung?

    Aufbruch, Abbruch oder eher Abrechnung?

    Body
    Theo Geißlers Leitartikel hat Widerspruch ausgelöst, den wir hier gern dokumentieren. Leider hat die Generalsekretärin des Deutschen Musikrates, Marlene Wartenberg, ihre uns vorliegende Erwiderung kurzfristig...
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Sehnsucht nach den verbotenen Bildern

    Sehnsucht nach den verbotenen Bildern

    Body
    Seit nunmehr fünf Jahren zeichnet Christian Scheib für das Musikprotokoll im Steirischen Herbst programmatisch verantwortlich. Und er hat viel bewegt. Das oft sterile Umfeld zeitgenössischer Festivals wurde, bisweilen...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Am Piano – der Parlamentspräsident

    Am Piano – der Parlamentspräsident

    Body
    Ganz im Zeichen der baltischen Repub-lik Litauen stand das diesjährige Musikfestival auf der idyllischen Insel Usedom. Erläuternde Vorträge, ein Workshop und eine Podiumsdiskussion mit litauischen und deutschen...
    Autor
    Susanne Geißler
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Entwicklungsland Deutschland

    Entwicklungsland Deutschland

    Body
    Staunen löste es auf jeden Fall aus: das Nationale Kinderorchester Venezuela bei seiner Tournee durch Deutschland. Da spielte ein riesiges Orchester mit 214 Instrumentalisten so orchestertechnisch vertrackt heikle Musik...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Beethoven und immer noch kein Ende

    Beethoven und immer noch kein Ende

    Body
    Musikgeschichtlich haben sie den Rang unübersehbarer Meilensteine, an denen sich ganze Generationen von Komponisten abarbeiteten, und aus dem Konzertsaal sind sie nicht wegzudenken: Beethovens neun Sinfonien. Kaum...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Neue Musikbücher

    Neue Musikbücher

    Body
    George Antheil: Bad Boy of Music. Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2000, 450 S., 48 Mark Als Pianist bestritt er Konzertabende bevorzugt mit der Pistole im Schulterhalfter, als Komponist forderte er eine zutiefst...
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Sprachcharakter und Poetisierung

    Sprachcharakter und Poetisierung

    Body
    Hans Joachim Wagner: Begegnungen: Alfred Schnittke und Robert Schumann, Köln 1999 (Verlag Christoph Dohr), 144 Seiten, 36 Mark Texte über Musik, insbesondere Programmheftbeiträge oder Werkbeschreibungen, bedürfen...
    Autor
    Susanne Schmerda
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Unerträglich pauschal

    Unerträglich pauschal

    Body
    Der Artikel „Unanständig“ ist wegen seiner fehlenden Sachkenntnis und seiner Pauschalisierungen („Alle sind unanständig“) unerträglich! Anders als Herr Rohde möchte ich mich nur zu dem Fall äußern, über den ich etwas...
    Autor
    Achim Bruggaier
    Glashütten
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Forderung nach humanistischer Bildung

    Forderung nach humanistischer Bildung

    Body
    Monika Oebelsberger: Die Musik in der Lehrerbildung Tirols von der Maria-Theresianischen Schulreform bis zum Reichsvolksschulgesetz (1774–1869). Innsbrucker Hochschulschriften Serie A: Musikpädagogik, Band 2, Josef Sulz...
    Autor
    Alice C. Hentzen
    Publikationsdatum
    01.11.2000
  • Uraufführungen - Musik-Termine

    Uraufführungen - Musik-Termine

    Body
    Es gibt Künstlerfiguren, deren neue Werke beim Publikum ein überdurchschnittliches Interesse, eine besonders große Neugier wecken. Zum (einen) Beispiel György Ligeti: Er ist längst zur Ikone der letzten hundert Jahre...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.11.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 755
  • Current page 756
  • Page 757
  • …
  • Letzte Seite 798
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube