Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Europa kreißt: Kultur!

    Europa kreißt: Kultur!

    Body
    Also wenn schon, denn schon: da muss man für ein Rahmenprogramm Kultur zunächst einen Verwaltungsausschuss aus Vertretern aller teilnehmenden Länder installieren, der freilich – kleines Missgeschick – just am Tage der...
    Autor
    Johannes Mohr
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Hohes Niveau

    Hohes Niveau

    Body
    Michael Lang ist seit Jahren in der Instrumentalpädagogik tätig. Neben seiner Arbeit an der Musikschule Tuttlingen hat er noch einen Lehrauftrag für Methodik an der Musikhochschule Trossingen. Seine Schüler sind sehr...
    Autor
    Cornelia Monske
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Platten · Kurz vorgestellt

    Platten · Kurz vorgestellt

    Body
    Streifzug durch „andere Welten“ des Streichquartetts, erlebnisreich, vielgestaltig; hart, vielleicht manchmal etwas zu pauschal gespielt. Dennoch eine wunderbare Entdeckungsreise durch schräge Zonen der Streicher...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Zwischen Wirtschaftswunder und Avantgarde

    Zwischen Wirtschaftswunder und Avantgarde

    Body
    Das Neue an diesem Projekt wird evident, wenn wir es mit den Dokumentationen vergleichen, die zur Zeit der deutschen Teilung realisiert wurden: der in zehn Kassetten vorgelegten Schallplattenreihe des Deutschen...
    Autor
    Hermann Danuser / Frank Schneider
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Ganz versessen auf das Fach Musik...

    Ganz versessen auf das Fach Musik...

    Body
    Die Schüler sind nicht grundsätzlich desinteressiert am Fach Musikerziehung. Es mangelt in erster Linie an insbesondere künstlerisch qualifizierten Lehrkräften. Nachdem ich selbst eine künstlerische Ausbildung hinter...
    Autor
    Ulrich W. Stöger
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Kompetente Beratung beim Kauf

    Kompetente Beratung beim Kauf

    Body
    Wenn man erkennt, wie sehr die heutige Jugend musikalisch immer mehr ins Abseits steuert – sei es durch das angeblich „anturnende" Background-Feeling, durch das Nadelstich-Dröhnen des Walkmans, durch die abzockende Disco...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Urauführungen

    Urauführungen

    Body
    Manuel Hidalgo: Kampftanz für Gitarrenquartett: Martin Smolka: 8 pieces for guitar quartet, Tage für Neue Musik Rottenburg Ich möchte bewusst denkende Menschen, Selberdenker als Zuhörer haben, die in der Musik und in der...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • In abgegriffene Dramaturgien ausgewichen

    In abgegriffene Dramaturgien ausgewichen

    Body
    Wer zu spät kommt..., daran dachte wohl auch der Regensburger Generalmusikdirektor Guido Johannes Rumstadt, als er sich noch vor der Bremer Uraufführung im vergangenen Herbst entschied, Detlev Glanerts „Joseph Süß“...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Von der Verweigerung des sentimentalen Verehrens

    Von der Verweigerung des sentimentalen Verehrens

    Body
    Erkennbar wird dagegen – dies die eigentliche Botschaft solcher Aufsätze! – wie schwer es selbst Fachleuten in Fachzeitungen fällt, bei der Sache zu bleiben. Interessant wäre da etwa die Frage, was Bach heute, in der...
    Autor
    Paul Mertens
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Lieb Vaterland, magst unruhig sein...

    Lieb Vaterland, magst unruhig sein...

    Body
    Krieg ist eine schmutzige Sache. Und es scheint so, als würden sich die Reaktionen daraufhin über die Jahrhunderte hinweg perpetuieren. Man zieht in die Schlacht mit Siegesgeschrei, mit Hasstiraden auf den Feind, man...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Der Musiker als mahnendes Gewissen

    Der Musiker als mahnendes Gewissen

    Body
    Ein reizvoller Dualismus durchzieht Leben und Werk des Künstlers, nicht nur deshalb, weil ein ostpreußischer Freiherr und Geschäftsmann namens Halffter sich Ende des neunzehnten Jahrhunderts in Spanien niederließ, eine...
    Autor
    Josef Oehrlein
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Eine moderne Reger-Tradition etablieren

    Eine moderne Reger-Tradition etablieren

    Body
    Drei Jahre danach wirkt alles ganz logisch: Der aus Weiden stammende Seibert setzt sich für den Weidener Reger ein, gründet ein Festival mit Konzerten und Meisterkursen und belebt die Max-Reger-Gesellschaft neu (siehe...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Das Allgemeinwissen kann täuschen

    Das Allgemeinwissen kann täuschen

    Body
    Wie symbolhaft, passend und einleuchtend das doch war: Louis Armstrong, Botschafter der amerikanischen Musik namens Jazz, Integrationsfigur innerhalb Amerikas und Sympathieträger der USA in aller Welt, feierte am...
    Autor
    Hans-Jürgen Schaal
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Starke Bilder und nachtdunkle Musik

    Starke Bilder und nachtdunkle Musik

    Body
    Kaum, dass das Licht ausgeht, hebt sich der hintere Bühnenprospekt, der einen ins Enorme vergrößerten Gefängnisbrief von Cervantes zeigt – und das Publikum blickt durch die Fassadenfenster der Madrider Oper hinaus aufs...
    Autor
    Reinhard J. Brembeck
    Publikationsdatum
    01.04.2000
  • Schlangenhaft raschelnde Kastagnetten

    Schlangenhaft raschelnde Kastagnetten

    Body
    Jazz und überhaupt populäre Musik hat in deren Komponieren einen gleichermaßen hohen Stellenwert: kompositorisch filternde Antwort auf die Tatsache, dass Musik „heute überall und immerzu tönt“ (Mason). Aus...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.04.2000

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 755
  • Current page 756
  • Seite 757
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube