Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Die Argumente der Ohren

    Die Argumente der Ohren

    Body
    Wie gemeißelt standen die Klagen der mythischen Mahnerin im Kirchenraum. Kassandra sang nicht, sie lamentierte in hoher Falsettlage, untermalt von gebieterischen perkussiven Rhythmen – ein archaisches Klangbild, das...
    Autor
    Andrea Zschunke
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Ohne Mundstück ist es nur ein Rohr

    Ohne Mundstück ist es nur ein Rohr

    Body
    Das in diesem Jahr zum vierten Mal in der Deutschen Ensemble Akademie Frankfurt stattfindende Nachwuchsforum der Gesellschaft für Neue Musik in den Sparten Komposition, Interpretation und Musikwirtschaft ist mehr ein...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Keulen in der Kuschelecke

    Keulen in der Kuschelecke

    Body
    Peinigende Schreie oder reinigendes Ritual? Mit regelrechten Bocksgesängen verwandelten fünf in Felle gekleidete Performer das Wiener Konzerthaus in den Schauplatz eines archaischen Mysterienspiels. Rauschhafte...
    Autor
    Reinhard Kager
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Von der Sehnsucht der Seele

    Von der Sehnsucht der Seele

    Body
    Es ist dunkel. Nichts, an dem sich das Auge festhalten kann. Es ist ein bißchen so, wie Radio hören in einem finsteren Raum. Und doch ist es spannender. Denn man weiß ja, daß da vorne, vor der ersten Zuschauerreihe, noch...
    Autor
    Sabine Kreter
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Geist und Esprit

    Geist und Esprit

    Body
    Jacques Offenbach: La Vie Parisienne. (Text: H. Meilhac/L. Halévy, dt.: Bernd Wilms. Textfassung S. Cambreling/C. Marthaler); G.F. Valentine, M. Matschke u.a., Gesang; Klangforum Wien, S. Cambreling (Live-Mitschnitt...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Bühnenwirkung als Bewältigungsstrategie

    Bühnenwirkung als Bewältigungsstrategie

    Body
    Carola Stern: Die Sache, die man Liebe nennt. Das Leben der Fritzi Massary; Rowohlt, Berlin 1998, 378 Seiten, 39,80 Mark. „Halb Fürstin, halb Zirkusaktrice“, so charakterisierte sie die Sängerin Lotte Lehmann, und der...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Wehrt euch: Mit Musik!

    Wehrt euch: Mit Musik!

    Body
    Rolf Liebermann ist tot. Er starb mit achtundachtzig Jahren. Gian Carlo Menotti lebt. Er ist achtundachtzig Jahre alt. Im Jahre 1968 wurde an der Hamburgischen Staatsoper ein neues Opernwerk uraufgeführt mit dem kuriosen...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Wiener Ereignisse

    Wiener Ereignisse

    Body
    Mit einer zunächst etwas willkürlich anmutenden Auswahl von Premierenmitschnitten aus der Zeit von 1955 bis 1984 startet die neue Edition „Wiener Staatsoper Live“. Wichtige Produktionen aus diesen ersten 30 Jahren nach...
    Autor
    Sven Precht
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Ganz entspannt im Unterricht

    Ganz entspannt im Unterricht

    Body
    Liebe nmz, in unserer Schule malen wir nur noch Mandalas. Jeden Tag haben wir unsere Filzstifte dabei und dann wird ausgemalt bis zum Abwinken, ein Muster nach dem anderen, echt supi! Auf jeden Fall besser als Rumrechnen...
    Autor
    Eure 6b von der Gesamtschule Bocksmühle
    Klassenlehrer: Felix Janosa
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Nachschlag

    Nachschlag

    Body
    Ziemlich still ist man ins letzte Jahr dieses Jahrhunderts, Jahrtausends, eingetreten. Selbst Event-Dauerbrenner wie das Neujahrskonzert unter Maazel wirkten etwas introvertierter, bescheidener. Es scheint, als habe sich...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Hits & Clips

    Hits & Clips

    Body
    Cher: Do You Believe Ungefähr alle zwei Jahre ist die seit 22 Jahren dreißigjährige Cher plötzlich wieder on the top. Und jedes Mal wundern sich die einschlägigen Moderatoren nicht nur über die Erfolge der letzten...
    Autor
    Stefan Raulf
    Publikationsdatum
    01.02.1999
  • Vierzehn Eisler-Beschreibungen

    Vierzehn Eisler-Beschreibungen

    Body
    Hanns Eislers Musik zu Joris Ivens’ Experimentalfilm „14 Arten, den Regen zu beschreiben“ kann noch heute als Vorbild für Filmmusik gelten. Da war es eine gute Idee der Internationalen Hanns-Eisler-Gesellschaft, sich...
    Autor
    Hagen Kunze
    Publikationsdatum
    01.12.1998
  • Buddha dirigiert Bruckner

    Buddha dirigiert Bruckner

    Body
    Bruckner: Symphonies Nos. 3-9, Te Deum & Mass in F-minorEMI 7243 5 56688 2 0, 12 CDs (die CDs sind auch einzeln erhältlich.) Mitunter gewinne man den Eindruck, „die Musik laufe Bruckner aus dem Steuer, ihr...
    Autor
    Matthias Müller
    Publikationsdatum
    01.12.1998
  • Eine Passion der Gescheiterten

    Eine Passion der Gescheiterten

    Body
    Luigi Nono hat sich über seine zweite Oper, genauer: seine Azione Scenica „Al gran sole carico d’amore“ (Unter der großen Sonne von Liebe beladen), später scheinbar abschätzig geäußert –sie sei ein Elefant der Mittel...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.12.1998
  • Werteverlust und Berufserinnerer

    Werteverlust und Berufserinnerer

    Body
    Denn wie man sich erinnert, so lebt man. Und wir alle leben in einer Erinnerungskultur. Todestage und Geburtstage, Jubiläen und historische Ereignisse werden ans Tageslicht gezerrt (Schubert-, Mozart-, Eisler-, Gershwin-...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.12.1998

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 769
  • Current page 770
  • Seite 771
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube