Sommerzeit ist Festivalzeit
In Avignon, Bayreuth, Berlin, Glyndebourne, Salzburg, Wien, Bad Kissingen und anderswo pflegt man meist Repertoire. Andernorts präsentiert man neue Werke und ungewöhnliche Formate. Das im Kanton Baselland beheimatete...
In Avignon, Bayreuth, Berlin, Glyndebourne, Salzburg, Wien, Bad Kissingen und anderswo pflegt man meist Repertoire. Andernorts präsentiert man neue Werke und ungewöhnliche Formate. Das im Kanton Baselland beheimatete...
Es woked, smasht, diggert – bodenlos. Papatastische Geringverdiener wie ich sind cringey. Meine Diggahs haben mir am Mittwoch eingedarmt, mir Clear-Babble ranzuschaffen. Meine Staub-Zunge riecht nämlich nach Tagesschau...
Der Erfolg der Uraufführung beim Glyndebourne Festival 2017 war ungetrübt, Initiator und Dirigent Vladimir Jurowski wurde gefeiert. Dann folgte von Regisseur Neil Armfield und dem Ausstattungsteam um Ralph Myers eine...
Die Oper sei nicht sein Biotop, sagt Regisseur Andreas Dresen. Dennoch zieht es den erfolgreichen Filmemacher immer wieder auf die Opernbühne. An der Semperoper hat am Samstag seine fünfte Produktion Premiere - «Pique...
45 musikalische Konzerte und Opernaufführungen in 17 Tagen vom 9. bis 25. Juni, zahlreiche Führungen zu ausgewählten Punkten der Hauptstadt Brandenburgs und sechs Angebote für Kitas kamen unter der bis 2028 verlängerten...
Historische Stummfilme üben seit gut drei Jahrzehnten eine nicht nachlassende Faszination auf zeitgenössische Komponistinnen und Komponisten aus; denn zweifellos bietet die Möglichkeit, die bewegten Bilder mit einem...
Allein Musik machen, macht Spaß – keine Frage. Aber viel schöner ist es, wenn man vielen anderen Musikern gemeinsamen in Tönen schwelgen kann. Einander begegnen, sich kennenlernen, sich wiedertreffen, gemeinsam Musik...
Viel technischer und materieller Aufwand steckt in der sachlich-spirituellen und nur durch maßvolles Licht gebändigten Leistung für „Bär*in“. Aber am Ende gewann alles Sinn, weil die Regisseurin Franziska Angerer ihre...
Innerhalb des 40. Internationalen Musikfestes im Konzerthaus Wien gestaltete das Klangforum Wien am 18. und 19. Juni 2023 ein Minifestival unter dem Titel „Tower of Babel“. Eine Podiumsdiskussion und zwei Konzerte...
Wer sich der Pfeifenorgeln wirklich nähern will, muß sich mit der Musik Johann Sebastian Bachs auseinandersetzen – da führt kein Weg dran vorbei! In Hamburg fand jüngst die Deutsche Erstaufführung des „gesamten“...
In der Oper erlebt man ja immer wieder Neuauflagen einer auch musealen Gattung. Das wird noch unterstützt durch ein bestimmtes Publikum aus Hohes-C-Fans bei Tenören und Koloraturbegeisterung für Sopranen. Dabei hat die...