Die Flötistin und Pädagogin Corina Nastoll Mit Menschen arbeiten – das war das Berufsziel der Flötistin und Pädagogin Corina Nastoll, lange bevor sie sich für die Musik entschied. Dass sich beide Aspekte aber...
Einstimmig wurde bei der Delegiertenkonferenz in Alteglofsheim Linde Dietl zur Ehrenvorsitzenden gewählt. Als Vorsitzende von 2000-2003 führte sie den Verband aus einer schwierigen Krise. Ihr großes Verdienst ist...
Gehört Popularmusik in den Tonkünstlerverband Bayern? Was ist überhaupt Popularmusik? Über Fragen wie diese entbrannte bei der Delegiertenkonferenz am 19. Juni 2016 des TKV Bayern in der Musikakademie Alteglofsheim eine...
Das Festival „Europäische Wochen“ bot ein ungewöhnliches Konzert an einem ungewöhnlichen Ort: In der alten Industriearchitektur der Lötz-Glashütte im Museumsdorf „Bayerischer Wald“ in Tittling spielte „German Brass“ ein...
Musik der letzten 30 Jahre für die Besetzung Cello und Klavier, gespielt von Philipp von Morgen und Laura Konjetzky, wird in der Versicherungskammer Bayern dargeboten. Den Programmbeginn macht das 2010 geschriebene...
Der Kulturspeicher, ein ehemaliger Getreidespeicher am alten Hafen, heute ein Museum, ist für Musik unserer Zeit ein idealer Ort: Er öffnet die Ohren für Neues und Ungewöhnliches. Dort fand das Klangraum-Sonderkonzert...
Im Herbst wird der bayerische Landtag über den Haushalt 2017/18 entscheiden – und damit auch über die vom Tonkünstlerverband Bayern erbetene Erhöhung der Förderung für freiberufliche Musikpädagogen und Private...
Am 2. Juli 2016 gab es ein ganz besonderes Ereignis im Musikstudio und Galerie Gabriele Paqué. Zusammen mit anderen Instrumentallehrern des Deutschen Tonkünstlerverbandes wurde ein „Tag der offenen Tür“ für Kinder und...
Am Sonntag, dem 19. Juni 2016 musizierten am Vormittag in der Abteikirche der Blockflötenspielkreis der Musikschule Siegburg unter Leitung von Jost Nickel und das Klarinettenensemble unter der Leitung von Hans Werner ein...
Auch in diesem Jahr drehte sich alles um das Thema „Instrumentalunterricht für Erwachsene“. Schülerinnen und Schüler (im Alter zwischen 62 und 75 Jahren) von Gabriele Paqué präsentierten sich in einem Konzert mit Werken...
An der Bundesstraße 61, zwischen Bassum und Sulingen, liegt das Dorf Scholen mit seiner einzigartig schönen Kirche St.Georg und Margarethe. Und zu den Gewohnheiten des Querflötenorchesters „NEUSILBER“ der...
Liebe Kolleginnen und Kollegen, die Bedingungen für das freiberufliche Musikertum in der Kulturstadt Berlin sind besorgniserregend. Konkurrenzdruck und Existenzangst, gepaart mit künstlerischem Idealismus, veranlassen...
Berliner Musikschulen sind schon fast legendär schlecht mit festangestelltem Personal ausgestattet: Obwohl die Musikschulen im Berliner Schulgesetz verankert sind, arbeiten etwa 93 Prozent aller Lehrer/-innen hier auf...
„Die Fledermaus“ nach Rüdersdorf zu holen, war ein Geniestreich. Kein Theater der Welt kann sich rühmen, die meistgespielte Strauß-Operette in so enger Nachbarschaft zu den echten Mitgliedern dieser Gattung von...
nmz: Wie kamen Sie zum Klavier? Stefanie Bremerich: Mit vier Jahren hatte ich im Radio „Jailhouse Rock“ von Elvis Presley gehört und wollte es unbedingt auf unserem Klavier spielen können. Damals wurde man allerdings im...