Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Bamberg«
Petitorial: Theo Geißler über Glamour-Faktor und Außenwirkung des Musikschulkongresses 2013 in Bamberg
30.04.13 (Theo Geißler) -
Jede Musik-Frau, jeder Musik-Mann weiß, dass hier üblicherweise die objektiven, ungeschminkten Wahrheiten in Sachen Musikleben zu finden sind. Ein letzter Platz für Ehrlichkeit, den ich, was Objektivität betrifft, auf der Stelle missbrauche. Es folgt ein Lobpreis auf den angeblich chancenlosen Bayerischen Ministerpräsidenten-Kandidaten. [Vorabveröff. aus nmz 5-2013] - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Erfolgreiche Kooperationen, neue Modelle
30.03.13 (N.N.) -
Eine der wichtigsten Aufgaben der öffentlichen Sing- und Musikschulen in Bayern ist die gezielte Wahrnehmung ihres Bildungs- und Kulturauftrages nach einem konsequenten musikpädagogischen Konzept von der Kita bis zum Erwachsenenalter. Dabei bereichern Musikschulen das Kulturleben in ihrer jeweiligen Kommune regelmäßig, abwechslungsreich und auf Dauer. Im Besonderen geschieht dies durch die vielseitige Zusammenarbeit mit anderen Bildungs- und Kultureinrichtungen vor Ort, aber auch regional und überregional. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Die Orgel kann alles“ Gunther Rost gibt seinen Einstand als „Organist in Residence“ der Bamberger Symphoniker
07.12.12 (Hans-Dieter Grünefeld) -
Seit Beginn der Saison 2012 / 2013 ist Gunther Rost, geboren 1974 in Würzburg, Organist in Residenz bei den Bamberger Symphonikern – Bayrische Staatsphilharmonie berufen und zugleich als Kurator verantwortlich für die Konzeption der von Edgar Krapp (nunmehr emeritiert) begründeten Orgelreihe. Die Wahrnehmung der Orgel als Instrument in ausschließlich sakraler Funktion möchte Gunther Rost nachhaltig verändern. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
„Das Schönste, was ich je erleben durfte“
01.09.12 (Kristina Gerhard) -
Am Sonntag, 22.04.2012 fand auf Anregung des Tonkünstlerverbandes Bamberg zum dritten Mal der Karl-Höller-Wettbewerb für Klavier- und Kammermusik statt. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
