Tagung zu Computerspielen
Künstlerisch, kreativ, kompetent? Analoges und digitales Musizieren zwischen Kunst und Pädagogik. Zu diesem Thema trafen sich vom 9. bis 11. November Fachleiter:innen und Fachberater:innen aus dem ganzen Bundesgebiet in...
Künstlerisch, kreativ, kompetent? Analoges und digitales Musizieren zwischen Kunst und Pädagogik. Zu diesem Thema trafen sich vom 9. bis 11. November Fachleiter:innen und Fachberater:innen aus dem ganzen Bundesgebiet in...
„Fortschritt ist nur möglich, wenn man intelligent gegen die Regeln verstößt!“. Dieser bekannte Ausspruch des Berliner Theaterregisseurs Boleslaw Barlog unterstreicht, dass Fortschritt und Veränderungen nur dann möglich...
Musikhochschulen sind seit jeher Orte internationaler Begegnungen. Schon beim Blick zurück in die Geschichte wird das besonders deutlich. Als Felix Mendelssohn Bartholdy 1843 in Leipzig das Konservatorium als erste...
lied:literatur – der Anfang des Titels des neuen Projekts der HfM Detmold birgt bereits die zentrale Bedeutung in sich, die dem Initiator und Professor für Liedgestaltung Manuel Lange wichtig ist: Die Gleichbewertung von...
Es war die uralte chinesische Geschichte von der Prinzessin Turandot, die Giacomo Puccini begeistert hatte und die er zu seiner nächsten Oper machen wollte. Es sollte die letzte Arbeit seines Lebens werden.
„Niemand konnte 1998, als an der Musikhochschule Detmold das Pilotprojekt ‚Musikvermittlung‘ eingerichtet wurde, die rasante Entwicklung dieses Berufsfeldes voraussehen.“ So leitet Ernst Klaus Schneider in der 2022...