Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Dortmund«
Von Container zu Container – Peter Konwitschny setzt an der Oper Dortmund sein Ring-Projekt mit „Siegfried“ fort
22.05.23 (Joachim Lange) -
Der neue Nibelung-Ring in Dortmund schreitet voran. Zur „Walküre“ vom vorigen Jahr kommt jetzt der „Siegfried“. „Das Rheingold“ gibt es im nächsten Jahr und wie das Ganze endet, wissen zumindest die Wagnerfreunde, die sich an die „Götterdämmerung“ des legendären Rings in Stuttgart erinnern. Vor über zwanzig Jahren wurde damals mit ziemlichem Erfolg die Aufteilung der Tetralogie auf vier verschiedene Regisseure praktiziert. Barrie Kosky war in Essen auch mal Teil eines der dem folgenden Viererprojekte und hat dann in Hannover seinen eigenen „Ring“ komplettiert. Bei Tobias Kratzer wird man bald erleben, ob er auf seine Karlsruher „Götterdämmerung“ zurückgreift, wenn er in München die Tetralogie in Szene setzt.
Musikalische Begegnungen auf Augenhöhe
21.04.23 (Tatjana Dravenau) -
Der Mann steht am Rande des Kreises und spürt doch, wie die Menschen um ihn herum sich bewegen. Leise stampft er von einem Fuß auf den anderen und klinkt sich dann in den Klang der Gruppe ein, jeden seiner rauhen Basstöne mit einem fröhlichen Aufschwung seines Instrumentes unterstreichend. Er scheint völlig hingegeben an das eigene Tun inmitten des gemeinsamen Musizierens.
Europa InTakt 2022 – classic goes digital
Europa InTakt ist das Festival der TU Dortmund zum Thema Musik und Inklusion. Bands, Orchester und Ensembles aus ganz Europa kommen hier zusammen, um zu zeigen, was möglich ist, wenn Menschen sich nicht an scheinbar vorgegebenen Grenzen orientieren sondern Lust haben, auszuprobieren, zu tüfteln, intensiv an etwas zu arbeiten – und vor allem: miteinander Musik zu machen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Bechers Bilanz – März 2023 – „Volle Häuser“
05.04.23 (Christoph Becher) -
Dicht besetzte Reihen, starke Dirigentinnen, ein Publikum, das auch bei neuer Musik aus dem Häuschen gerät – beim märzlichen Treiben durch die Konzertsäle schien mir, dass die Musikwelt sich gestärkt aus der Pandemie erhebt. Eine Momentaufnahme, vielleicht nur. Aber eine, die zufrieden stimmt.
Politik braucht die große Bühne – „Nixon in China“ von John Adams in Dortmund
01.03.23 (Joachim Lange ) -
An der Oper Dortmund landete Richard Nixon nach einem halben Jahrhundert noch einmal in Peking: Martin G. Berger inszeniert „Nixon in China“ von John Adams als Revue der Erinnerung.
Weil gute Pädagogik und gute Kunst entsteht
30.11.22 (nmz-red) -
Es war beinahe wie im Märchen: Das berühmte dritte Mal führt zum Erfolg. 2020 hätte Europa InTakt stattfinden sollen – als Weiterführung oder auch „Spätfolge“ der internationalen und inklusiven Veranstaltung Europa InTakt 2010, die Teil der Großveranstaltung Kulturhauptstadt Europas RUHR.2010 an der TU Dortmund gewesen war.
Wotan – Allein zuhaus: Peter Konwitschny startet in Dortmund mit der „Die Walküre“ in seinen Ring
22.05.22 (Joachim Lange) -
Der Auftakt seines Ring-Projektes in Dortmund zeigte den Regie-Altmeister Peter Konwitschny von der besten Seite und in Hochform. Im szenischen Detail und der Personenführung hochsouverän, musikaffin wie nur wenige, und eben auch fündig bei der Suche nach dem Menschlichen selbst beim göttlichen Personal.
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »
