Jungen Leuten eine Stimme geben
Das interdisziplinäre Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme Ende Februar an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig setzt jedes Jahr wohlüberlegt einen neuen Akzent. Das dichtgedrängte und...
Das interdisziplinäre Leipziger Symposium zur Kinder- und Jugendstimme Ende Februar an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig setzt jedes Jahr wohlüberlegt einen neuen Akzent. Das dichtgedrängte und...
Die Leipziger Buchmesse wird am Mittwochabend (Beginn: 19.00 Uhr) mit einem Festakt im Gewandhaus eröffnet. Dabei wird der belarussische Autor Alherd Bacharewitsch mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen...
Zwei Schwerpunkte hat die neue Spielzeit im Gewandhaus: Neben der Reihe «Tacheles - Jahr der jüdischen Kultur in Sachsen» dürfen sich die Gäste auf die Musik des Komponisten Arvo Pärt freuen. Mit einem...
Mit einem festlichen Finale und anschließender Preisverleihung im Gewandhaus zu Leipzig endete am 21. März der Bach-Wettbewerb Leipzig 2025. Vierundzwanzig hochbegabte Pianistinnen und Pianisten aus 13 Nationen...
Ensemble Nobiles gedenkt mit internationalem Chorprojekt „DIETRICH B. 80“ dem 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer mit Konzerten in Weimar und Weiden sowie einem Internationalen Bonhoeffer-Festival in Leipzig vom 29. März bis 11. Mai.
Der Leipziger Thomanerchor tritt im März in den USA auf. Vor amerikanischem Publikum wollen die jungen Sänger Bach, Bruckner und auch Brahms zu Gehör bringen. Der Leipziger Thomanerchor geht im März auf Konzertreise in...
Vom 5. bis 15. März findet der Deutsche Musikwettbewerb des Deutschen Musikrates in Leipzig statt. Der renommierte deutsche Nachwuchswettbewerb richtet sich an junge, professionelle Musikerinnen und Musiker, die am...
Die Leipziger Buchmesse veranstaltet in Zusammenarbeit mit dem Bundesverband Musikunterricht (BMU) auch 2025 wieder den Fachtag Musikunterricht – einen Programmtag für Musikpädagogen und Musikpädagoginnen. Der 7. Fachtag...
Wie die Wahl des neuen Bundestags am 23. Februar ausgegangen sein wird, lässt sich zum Zeitpunkt des Redaktionsschlusses für diesen Artikel nicht absehen. Zwar gab es Umfragen und Prognosen, aber am Ende zählt allein die...
Professor Dr. Michael Fuchs ist Leiter der Sektion Phoniatrie und Audiologie des Zentrums für Musikermedizin sowie des Cochlea-Implantat-Zentrums am Universitätsklinikum Leipzig. Außerdem ist er wissenschaftlicher Leiter...
Die Preisträger stehen fest im Internationalen Wettbewerb um Bayreuth-Stipendium und Richard-Wagner-Nachwuchspreis 2025. Das Finale gewannen Theo Rohde (Tenor), Yukon Wei (Bariton) und Juyeon Jeong (Mezzosopran) Bereits...
Abschied von einer großen Sängerin, die dreieinhalb Jahrzehnte lang das Leipziger Musikleben mitgeprägt hat und auch international erfolgreich war.
Keine Asterix-Druiden, keine Römer mit Helm und Lendenschurz. Ein berückendes Kammerspiel inmitten fader Regie.
Das Bachfest Leipzig lädt zum Cembalo-Konzert mit dem Komponisten - zumindest virtuell. Heute beginnt der Vorverkauf für das Festival. Das Bachfest Leipzig verspricht zum Festival im nächsten Jahr persönliche Begegnungen...
Der katalanische Dirigent, Komponist und Pädagoge Josep Vila i Casañas wird ab der kommenden Saison 2025/26 neuer Chefdirigent beim MDR-Rundfunkchor. Vor seinem Amtsantritt beim Mitteldeutschen Rundfunk war Casañas...