Musik aus dem Ostseeraum
Seit Jahren werden freiwerdende Stellen in Rundfunkanstalten nicht wiederbesetzt. In den verbliebenen acht Kulturradios der ARD gibt es immer weniger Redaktionen für Berichterstattung, Jazz, Neue und Globale Musik. Auch...
Seit Jahren werden freiwerdende Stellen in Rundfunkanstalten nicht wiederbesetzt. In den verbliebenen acht Kulturradios der ARD gibt es immer weniger Redaktionen für Berichterstattung, Jazz, Neue und Globale Musik. Auch...
Tausende Medienschaffende treffen sich in München bei den Medientagen zur Branchenkonferenz. Großer Aufreger: Welche Spielregeln gelten für KI-Anbieter und andere Digitalriesen? Bayerns oberster Medienaufseher für...
Kultur und Medien/Antrag: Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen dringt darauf, eine „Digitalabgabe für Werbeumsätze“ einzuführen. In einem Antrag ( 21/2247) fordert sie die Bundesregierung auf, einen Gesetzentwurf für eine...
Barbara Massing, neue Intendantin der Deutschen Welle, will mit Apps den Sender weltweit sichtbarer machen. Besonders dort, wo der Zugang durch Zensur erschwert wird. Die neue Intendantin der Deutschen Welle (DW)...
München - BR-KLASSIK und Schlager Radio aus Berlin erhalten den diesjährigen Radiokulturpreis der Musikverwertungsgesellschaft Gema. Gewonnen hat BR Klassik in der Kategorie «Ernste Musik, Jazz sowie sonstige gehobene...
Der Sender genießt bei Jazzfans einen guten Ruf. Doch auf seiner UKW-Frequenz soll künftig ein anderes Programm zu hören sein. Zunächst haben aber Richter das Sagen. Das Berliner JazzRadio kämpft weiter vor Gericht um...
Putins Zeit als KGB-Agent in Dresden hat ihn geprägt. Hautnah konnte er die friedliche Revolution in der sächsischen Kulturstadt miterleben. Unter dem Motto "Von der DDR lernen heißt siegen lernen" sorgt er heute noch...
Ein Jahr Rundfunkreform und kein Grund zum Feiern – zumindest wenn man Jazzmusiker*in ist. Denn die Reformierung des ÖRR und die damit verbundene Neuausrichtung hat Folgen: Schon jetzt zeigt eine aktuelle...
Nach Protesten gegen Israels Teilnahme am ESC plant die EBU eine Online-Abstimmung. Sie spricht diplomatisch von einer „beispiellosen Meinungsvielfalt“ unter den Mitgliedern. In der laufenden Kontroverse um die Teilnahme...
Der Kulturstaatsminister hat im Juli Gespräche mit großen US-Streamingdiensten begonnen. Jetzt äußert er konkrete Erwartungen. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer sieht offenbar konkrete Chancen, dass US-Streamingdienste...
Das Berliner JazzRadio wird nach einer Gerichtsentscheidung nur noch bis Jahresende auf der Berliner UKW Frequenz 106,8 MHz ausgestrahlt. Ab 1. Januar 2026 darf ein auf elektronische Musik ausgerichteter Sender die...
Einmal pro Jahr kürt die Zeitschrift «Tanz» ihre Favoriten der Saison. Dieses Mal heißt es: «München leuchtet» und «Berlin schillert». Die Fachzeitschrift «Tanz» hat das Bayerische Staatsballett und das Staatsballett...
In seiner Rede zu seinem ersten Haushaltsentwurf spricht Wolfram Weimer von «Glanz und Gloria» und der Deutschen Welle als «Stimme der Freiheit». Sein erstes großes Projekt kommt hingegen nicht vor. Kulturstaatsminister...
Die ARD muss auf Druck der Politik einen Gutteil ihrer Radioprogramme einstellen. Beim Bayerischen Rundfunk trifft es junges Radio und Schlager - allerdings nicht komplett. Der Bayerische Rundfunk (BR) muss nach Vorgaben...
Der Weg zum „Siebten Staatsvertrag zur Änderung medienrechtlicher Staatsverträge“, 7. MÄStV oder: Reformstaatsvertrag, der nun in allen 16 Länderparlamenten zur Ratifizierung ansteht, wurde schnell zurückgelegt: in...