Gut möglich, dass dieser Kommentar bei seinem Erscheinen bereits überholt ist. Denn in Köln geht es mal wieder drunter und drüber, die Ereignisse und Last-Minute-(Fehl-)Entscheidungen überschlagen sich. Als sei sie mit...
Mal ehrlich. Wer braucht die NAVY-Seals, wenn er die GEMA hat? Im Nachhinein hätte ich sie schon 2001 nach Afghanistan geschickt. Denn wer Kindergärten musikalisch stilllegt, in Kürze die Großraumdiskotheken (hier „Disse...
Das Internet verändert unser Leben. Das ist das Unvermeidliche. Informationen müssen in Jetztzeit erbracht werden. Der Wettbewerb um die Aktualität führt zur Verbreitung von richtigen wie falschen Informationen. Als vor...
Unter dem Stichwort „Kunst am Bau“ sagt die Wikipedia, dass etwa ein Prozent der Baukosten bei öffentlichen Bauten für Kunstwerke zu verwenden sind. Das gefällt mir. Wenn es gut geht und der Bau auch Kunst ist, dann...
Wenn auf ökologisch labilen Bodenformationen die tiefer wurzelnden Pflanzen absterben oder beseitigt werden, beginnt bekanntlich die Versteppung. Es muss nicht so weit kommen wie in der von John Steinbeck („Früchte des...
Ist ein Cuvée eine Komposition oder nur ein Verschnitt? Eine Fusion der beiden SWR-Klangkörper wäre jedenfalls nach den Worten von Sylvain Cambreling „une catastrophe!“ (siehe www.nmz.de/media und Seite 3). Sie würde...
Diesmal machen wir es wie Kim Schmitz von megaupload.com oder YouTube und stellen fremden Content in die Beckmesser-Kolumne: den leicht gekürzten Wortlaut eines Interviews, das der Rockmusiker und Buchautor Sven Regener...
Setzen Sie bloß kein Leidensgesicht auf. Und maulen Sie ja nicht rum. Schließlich haben Sie die ECHO-Verleihung 2012 in der ARD GEZahlt. Trauern Sie. Und lesen Sie. Denn Dramen spielen sich um den ECHO ab. Mami hat...
Was ist denn jetzt nun wirklich los mit der Kultur? Eine Aufgabe für die gesellschaftliche Notfallmedizin, wie die Autoren des Buches „Der Kulturinfarkt“ meinen? Eine Angelegenheit fürs Sanatorium („Kultur gut erhalten“...
„Potztausend!“, entfuhr es mir, als ich jüngst am Friseursalon CUT:JA vorüberflanierte. Ein heikler Fall für die Wortspielpolizei, ganz ähnlich wie Hairzblut oder, dem Essener Museum Folkwang schräg gegenüber: Kopfarbeit...
„Der Erich wär’ vielleicht was g’rührt / die BRD wird von zwei Ossis g’führt“. Tätätätätätä! Willkommen zur musikalisch bittersten Zeit: Fasching, Fastnacht, Karneval. Der Freigang für rechtskräftig verurteilte Fastnacht...
Nachschlag, Niederschlag, Vorschlag: In der Dezember-Ausgabe der „neuen musikzeitung“ feierten wir noch den 70. Geburtstag Klaus Lauers (Seite 39) und rühmten dessen „wunderbares Kammermusikfestspiel“ in Bad Reichenhall...
Es könnte gerade so aussehen, als ob Deutschland im Schlummerschlaf liegt. Das alte etwas chaotische Rumwuseln der letzten Jahrhunderte hat uns zwar einige der besten Musikstücke aller Zeiten beschert – und zwar durch...