Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Arvo Pärt«
unüberhörbar 2021/03
11.03.21 (Hanspeter Krellmann) -
Arvo Pärt: Miserere. Chor des Bayerischen Rundfunks, Münchner Rundfunkorchester, Österreichisches Ensemble für Neue Musik | Francesco Venturini: Concerti. La Festa Musicale | Ravi Shankar: Sukanya. Vokal- und Instrumentalsolisten, BBC Singers, London Philharmonic Orchestra, David Murphy
unüberhörbar 2019/07
14.07.19 (Hanspeter Krellmann) -
Jón Leifs: EDDA II; Hanna Dóra Sturludóttir, Elmar Gilbertsson, Kristinn Sigmundsson, Schola cantorum, Iceland Symphony Orchestra, Hermann Bäumer. BIS +++ Paweł Łukaszewski: Daylight Declines – Chorwerke. Tenebrae, Ltg.: Nigel Short. Signum Classics +++ Elusive Affinity. Bach, Schnittke, Kancheli, Shchedrin, Pärt, Rihm. Anna Gourari, Klavier. ECM New Series
Wohlverträgliche Metaphysik von Arvo Pärt und Robert Wilson – „Adam’s Passion“ im Konzerthaus Berlin
29.03.18 (Roland H. Dippel) -
Arvo Pärts als Auftragskomposition der Kulturhauptstädte Istanbul (2010) und Tallinn (2011) entstandene Partitur „Adam’s Lament“ ist der Hauptteil des Hybrid-Werkes „Adam‘s Passion“. Schauplatz der Uraufführung 2015 in Tallinn war eine U-Bootfabrik aus der Zarenzeit, die von der Sowjetmarine bis zur 1999 vollzogenen Unabhängigkeit Estlands genutzt wurde. Trotz der bezwingend realisierten Visionen Robert Wilsons, der im November 2009 bei einer Audienz von Papst Benedikt XVI. mit Arvo Pärt die Idee zu dieser Zusammenarbeit gefunden hatte, könnte man die im Konzerthaus Berlin wiederholte Produktion nur bedingt als Bühnenwerk bezeichnen. Große Überraschungen brachte dieses Gipfeltreffen von Arvo Pärt und Robert Wilson nicht.
Jenseits der Routine – Die Nordic Voices und Nils Petter Molvaer in München
02.12.17 (Wolf Loeckle) -
Alle reden von der Hektik, von der Unruhe, von der Egozentriertheit dieser Tage, Wochen, Monate. Geschäftstüchtige Gschaftlhuber bieten Lehre an, um der inneren Leere entgegen zu wirken – an Bord von Traumschiffen, Traumjets, Dreamlinern. Religiöse Demagogen spielen sich auf. Politschwätzer rüsten sich. Dass das Hochgeistige, das Musikalische zumal, therapietechnisch gesehen hilfreich sein kann, wird immer wieder in die Debatte geworfen. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Klangräume – das SWR Vokalensemble in Speyer
Das SWR Vokalensemble singt Werke von Anton Bruckner, Charles Ives, Morton Feldman und Arvo Pärt. Eine Aufzeichnung aus dem Dom zu Speyer vom 25. Mai 2017 im Rahmen der Schwetzinger SWR Festspiele. Eine Produktion von nmzMedia im Auftrag von SWR Classic - abrufbar unter folgendem Link:
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
