Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Hochschule für Musik und Tanz Köln«

Abenteuerliche Zustände im Paradies

03.12.19 (Rainer Nonnenmann) -
Kompositionsstudierende schreiben Musik für bis zu sechzehn Instrumente und wissen schon im Voraus, dass ihre Werke dann auch tatsächlich gewissenhaft einstudiert und bestmöglich aufgeführt werden, und zwar von Spitzeninterpreten. Wo gibt es denn so etwas? Nur im Traum oder einem musikalischen Schlaraffenland?

Kulturradio WDR 3 veranstaltet eigene Komponisten-Werkstatt mit Konzert

22.11.18 (PM) -
Das Kulturradio WDR 3 gibt jungen Nachwuchs-Komponistinnen und -Komponisten die Chance, eigene Werke in einem öffentlichen Konzert zur Aufführung zu bringen und sendet dieses im Radio. In Zusammenarbeit mit dem Landesmusikrat NRW, der Folkwang Universität der Künste Essen und der Hochschule für Musik und Tanz Köln veranstaltet WDR 3 eine Komponisten-Werkstatt.

Künstlerische Forschung im Fokus

31.10.17 (Juan Martin Koch) -
„Das Ergebnis künstlerischer Forschung muss nicht notwendigerweise in schriftlicher Form dokumentiert werden. Das kann in Form einer Aufführung erfolgen, eines Videos, einer Aufnahme… Es ist eine Erweiterung der Erkenntnismethoden, die zur Weiterentwicklung von Kunst beitragen.“

Der Blauäugigkeit folgt das blaue Wunder

02.07.13 (Juan Martin Koch) -
Eigentlich ein normaler Donnerstag im Foyer der Kölner Musikhochschule. Eigentlich. Denn mittendrin machen sich Studierende in Trainingskleidung warm. Ein Schlagzeuger gibt den Rhythmus vor. Und dann sind da diese Kreppband-Aufkleber und Plakate. Zwei Worte stehen darauf: „und Tanz“. Das Motto der Protestaktion, das in einem Videomitschnitt im Netz zu sehen ist (siehe die Linkhinweise unten), spielt auf den Namen der Kölner Hochschule an: Seit 2008, als mit dem Eintritt in die Umsetzung der Bologna-Reform eine neue Grundordnung in Kraft trat, heißt sie „Hochschule für Musik und Tanz“ (HfMT).

Zu große Widerstände: Keine Fusion der Tanzabteilungen der Musikhochschule Köln und der Folkwang Universität Essen

17.06.13 (jmk) -
Die Tanzabteilungen der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Folkwang Universität Essen werden nicht zusammengelegt. Das hat die Kölner Hochschule bekannt gegeben.

Sparmaßnahmen an der Musikhochschule Köln: DOV kritisiert Aufnahmestopp in künstlerischen Studiengängen – Tanzabteilung gefährdet?

14.06.13 (jmk) -
Die Kölner Hochschule für Musik und Tanz Köln hat offenbar massive Finanzprobleme. Nachdem gestern Studierende des Zentrums für Zeitgenössischen Tanz (ZZT) in der Hochschule auf dessen Gefährdung durch Sparpläne der Hochschulleitung aufmerksam gemacht hatten, wurde heute durch eine Pressemitteilung der Deutschen Orchestervereinigung (DOV) publik, dass die HfMT Köln für das Wintersemester 2013/14 einen Aufnahmestopp in den künstlerischen Studiengängen beschlossen hat.

Deutschlands erster Lehrer für "Tanzen an Schulen" kommt aus Leipzig

18.06.12 (Jörg Aberger - dapd) -
Leipzig - Er ist der erste Lehrer in Deutschland, der seinen Schülern zertifiziert das Tanzen beibringen darf: Mathias Buckl aus Leipzig. Buckl hat als bundesweit erster Absolvent die berufsbegleitende Weiterbildung "Tanz in Schulen" an der Hochschule für Musik und Tanz Köln und der Deutschen Sporthochschule abgeschlossen. Und konnte damit Hobby und Beruf endlich so vereinen, wie er es sich schon seit Jahren gewünscht hat.

Preisgekrönte Kompositionen werden im Workshop mit Gürzenich-Orchster erarbeitet

10.01.12 (kiz - PM) -
Die drei preisgekrönten Kompositionen des Wettbewerbs "Neue Orchesterkompositionen gesucht" werden am 20. Januar im zweiten öffentlichen Kompositionsworkshop mit dem Gürzenich-Orchster erarbeitet und geprobt. Das teilte der Landesmusikrat NRW gestern mit.

Forum Neuer Musik 2011 - DLF-Festival für zeitgenössische Musik "goes Germany"

Das FORUM 2011 richtet den Fokus auf Deutschland. Überraschenderweise steht am Anfang John Cage. Cage, demnächst Jahrhundertjubilar, gilt in der Avantgardemusik als unausweichliche Schlüsselfigur. Seine Rezeption hat auch hierzulande einst Weichen gestellt. Wie kam es dazu? Prägt und polarisiert er noch immer?

Mit sich selbst in Diskussion kommen

11.01.11 (Georg Beck) -
Als ob sie sich abgesprochen hätten. Zur gleichen Zeit am gleichen Strang gezogen, dieselbe Weiche gestellt, die gleiche Idee gehabt? Stand und Stellenwert der neuen Musik im Allgemeinen, der Komponisten-Ausbildung im Besonderen an den Hochschulen in Düsseldorf und Köln bewegt Chronisten zu durchaus erfreulichen Zwischenmeldungen: Im Westen manch Neues in Sachen neue Musik.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: