Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.
Alle Artikel kategorisiert unter »Rechtspopulismus«
Savior
15.04.20 (Sven Ferchow) -
Ich flippe aus. Was für eine Unverschämtheit von RTL. Werfen die Xavier Naidoo aus der DSDS-Jury. Grundlos. Wegen eines Videos? In dem er textet und singt. Ist ja eher bei Michael Wendler ein Vergehen. Bei Xavier ist dagegen alles nur ein großes Missverständnis. Sagt selbst Til Schweiger. Er stehe zu 100 Prozent hinter Xavier. Und Til steht immer, Gott sei Dank gnaden- wie gedankenlos, hinter allem. Und er kann sogar über Instagram nuscheln! Also.
Zwischen Tarifverhandlungen und Diskurs
06.03.20 (Andreas Kolb) -
Nach Tätigkeiten als Mitarbeiter im Europäischen Parlament in Brüssel, als Leiter des Büros der Geschäftsführung der RUHR.2010 – Kulturhauptstadt Europas GmbH sowie als Programmleiter bei der Stiftung Mercator in Essen war Marc Grandmontagne von 2013 bis 2016 Geschäftsführer der Kulturpolitischen Gesellschaft e.V. in Bonn. Seit 2017 ist er Geschäftsführender Direktor des Deutschen Bühnenvereins. Vor der Jahreshauptversammlung des Bühnenvereins am 5. und 6. Juni 2020 im Theater Münster sprach die nmz mit ihm über die aktuellen Herausforderungen für seinen Verband.
Kunst und Wissenschaft zum Abschuss frei
05.06.19 (Martin Hufner) -
Schleichende Veränderungen sind im kulturellen und gesellschaftlichen Bereich nie ganz ohne Gefahr. So können Grundlagen gesellschaftlichen Lebens mit der Zeit dadurch entwertet werden, dass man sie als selbstverständlich und unverbrüchlich ansieht. So wie das Grundgesetz Deutschlands, das gerade 70 Jahre alt geworden ist. Wenn man aber nicht aufpasst, verschwinden solche Gewissheiten. Die Gefahren drohen von innen wie von außen.
Zwischen Tabubruch, Populismus und RechtsRock
12.07.18 (Thorsten Hindrichs) -
„… was die Echo-Verleiher sagen, ist: eine Diskussion über dieses Thema beschädigt den Preis! Und da muss ich jetzt wirklich mal sagen, nach x Jahrzehnten der Vergangenheitsbewältigung in Deutschland und nach einem unglaublichen Erfahrungsschatz im Umgang mit solchen Fragen, ist das mit das Erbärmlichste, was ich seit langer Zeit gehört habe!“ - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Von Rivalen, Rebellen, grünem Gift und Massentauglichkeit
30.04.18 (Franziska Wenzlick) -
Musik fungiert bisweilen auch als politisches Instrument – daran hat sich in den letzten Jahren wenig geändert. Die mediale und allgemeine Besorgnis darüber, dass die NPD seit Anfang der 2000er Schulhof-CDs verteilt, um junge Wähler zu mobilisieren, ist längst abgeflaut. Zu Recht? Immerhin haben CDs im Jahr 2018 wohl bei den meisten Schülerinnen und Schülern einen deutlich geringeren Stellenwert als noch im Jahr 2004. Das Internet ist mittlerweile erste Anlaufstelle in puncto Musikbeschaffung, die NPD hat ihre Relevanz mit dem Erstarken der Alternative für Deutschland größtenteils eingebüßt und letztere hat bisher wenig Interesse an deutschem Rechtsrock anklingen lassen.
- Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
Keine Angst vor gesellschaftlicher Vielfalt: „Das Fremde und das Eigene“
12.06.17 (Michael Ernst) -
Die Jahreshauptversammlung des Deutschen Bühnenvereins hat in Dresden getagt, wo binnen kurzer Zeit das Kraftwerk Mitte sowie ein Konzertsaal gestemmt wurden. Ein Tagungsort also, der für die heile Welt der Kultur steht? Oder doch eher für Pegida & Co.? – Hauptthemen des Treffens waren Rechtspopulismus und rechtsnationale Parteien. - Anmelden um Kommentare zu schreiben
- Weiterlesen
