Der wahre Staatsvertrag
Die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantieren die unveräußerlichen Rechte aller Menschen im Gültigkeitsbereich der Verfassung. An erster Stelle steht die Unantastbarkeit der Würde des...
Die ersten 19 Artikel des Grundgesetzes der Bundesrepublik Deutschland garantieren die unveräußerlichen Rechte aller Menschen im Gültigkeitsbereich der Verfassung. An erster Stelle steht die Unantastbarkeit der Würde des...
Dass die für 2020 geplante Uraufführung der Opernnovität „Gespenster“ in Meiningen wegen der Corona-Beschränkungen verschoben werden musste, ist eine der Fußnoten für die Annalen des Traditionshauses, die nichts...
Macht schlägt Gefühl – eine Versöhnung zwischen den Religionen bleibt ein Traum. Das ist die deprimierende Botschaft dieser Oper Detlev Glanerts in der Jonathan Darlington opulenten Klangzauber aus dem Graben aufsteigen...
Die Uraufführung der Operette „Redoute in Reuß“ zum Libretto von Sophie Jira und der von Olav Kröger bearbeiteten Musik von Johann Strauß begeisterte das Publikum.
Das Trickster Orchestra aus Berlin begibt sich mit dem Konzertprogramm „Amphiphilie“ gemeinsam mit Ensembles aus der Metropolenregion Rhein-Neckar auf die Suche nach den vielsprachigen Geschichten von Migration und...
Detlev Glanert vor der Uraufführung in Dresden: Oper ist wie eine komplizierte Architektur +++ Techno-Pionier Karl Bartos vertont Stummfilm-Klassiker +++ André Heller lässt Elbphilharmonie in neuem Licht erstrahlen +++...
Im vergangenen Dezember in Budapest in ungarischer Sprache uraufgeführt, feierte nun die deutsche Fassung von Peter Eötvös’ neuer Oper „Valuschka“ Premiere – ein Achtungserfolg für das Theater Regensburg.
Form und Inhalt sind nicht zu trennen, auch wenn seit Jahrhunderten Formal- und Gehaltsästhetik wahlweise für das eine oder andere plädieren. Weil das Was einer Produktion immer auch vom Wer, Wie und Wo der Präsentation...
Auch ein großes Neue-Musik-Festival wie Ultraschall Berlin (das in seiner 25. Ausgabe freilich nur noch halb so groß ist wie in seinem ersten Jahrzehnt) kann nur einen subjektiven Eindruck von „Aktualität“ vermitteln...
Berühmter Schriftsteller hin oder her: Man möchte dem Herrn im unvorteilhaften Dreiteiler nicht begegnen. Wie Jack Torrance in „The Shining“ hackt er in die Schreibmaschine, belehrt seine Gesprächspartnerin und wirft...
Die Oper „Die Soldaten“ musste lange gegen das Verdikt „unaufführbar“ anrennen. Seit der Kölner Uraufführung 1965 wird das opus magnum von Bernd Alois Zimmermann dann aber doch regelmäßig aufgeführt, denn Opernhäuser und...
Das Gefühl von Bedrohung schärft bei zu Krisenherden affinen Festivals die Fragen nach „Warum“, „Wie“ „Für wen“. Besonders von Entwicklungen seit dem 7. Oktober 2023 ist das Mizmorim Kammermusik Festival in Basel...
In Genf gelangte am 21. Januar 2024 ein aufwühlendes Requiem und Memorandum mit Musik von Hèctor Parra auf das Libretto von Fiston Mwanza Mujila und das Szenarium von Milo Rau zur Uraufführung. Anlass für die Oper...
Eine Oper über einen Chemielaster-Unfall, mit Handy und Drohne auf der Bühne - geht das? Der Schweizer Regisseur Milo Rau hat so eine Geschichte in Genf inszeniert. Genf - Der politisch engagierte und oft unbequeme...
Berlin - Das Musikfestival Ultraschall Berlin feiert vom 17. bis zum 21. Januar mit seiner 26. Ausgabe sein 25jähriges Bestehen. Auftakt des von rbbKultur und Deutschlandfunk Kultur veranstalteten Festivals für neue...