Musik aus dem Ostseeraum
Seit Jahren werden freiwerdende Stellen in Rundfunkanstalten nicht wiederbesetzt. In den verbliebenen acht Kulturradios der ARD gibt es immer weniger Redaktionen für Berichterstattung, Jazz, Neue und Globale Musik. Auch...
Seit Jahren werden freiwerdende Stellen in Rundfunkanstalten nicht wiederbesetzt. In den verbliebenen acht Kulturradios der ARD gibt es immer weniger Redaktionen für Berichterstattung, Jazz, Neue und Globale Musik. Auch...
Wer wollte sich über eine solche Fülle und Verschiedenheit neuer Kompositionen beschweren? Fast alle Stücke waren gut gemacht, handwerklich gekonnt, vielfarbig, klangsinnlich, unterhaltsam, brillant instrumentiert und...
Der Anfang klang wie ein Treffen mit vertrauten Freunden: Steve Reichs „Music for Pieces of Wood“ von 1973 ist längst ein „Klassiker“. Auch Iannis Xenakis‘ „Rebonds a“ (1987–89) sowie Mathias Spahlingers „vorschläge –...
Teresa Grebchenko (Pseudonym: Thomas Faust Grebchenko) – geboren 1984 in Krakau – ist eine intermediale Künstlerin. Sie studierte Komposition bei Michael Reudenbach, Schlagzeug bei Marta Klimasara und Bernhard Wulff...
Die drei Vorstellungen des Hybrids aus choreographiertem Oratorium, Melodram und Schauspiel war eine Idee der Regisseurin Martina Veh. Sie switchte diese Produktion der meist im Prinzregententheater auftretenden...
Die Essener Philharmoniker haben die Uraufführung von Clara Iannottas neuem Orchesterwerk „Sand like gold-leaf in smithereens“ eine Woche vor dem Konzert am 30. Oktober im Rahmen des Essener Neue-Musik-Festivals „NOW!“...
Kunst- und Musikschaffende äußern sich idealerweise individuell, originell und frei von Vorschriften, Gängelei, Zensur. Genau solchen unabhängigen Stimmen soll Raum und Gehör geschenkt werden. Wer das nicht hat, schweige...
Köln, im September – Auch im Auftaktkonzert zur neuen Saison Musik der Zeit im großen Sendesaal des Westdeutschen Rundfunks setzte sich die Hausse an Orchesterwerken fort, ohne dass die Berechtigung dafür in jedem Fall...
Man glaubt es kaum: die zweite Vorstellung einer Opernnovität vor ausverkauftem Haus mit einer Viertelstunde Ovationen am Ende! Wenn man Chemnitz mit der Bahn IC(E)-frei ansteuert, glaubt man während der Fahrt erst mal...
Gellért Szabó’s Ideal Orchester lädt am 28.9. ein zum IDEAL FESTIVAL Leipzig: Ab 15 Uhr präsentieren Musiker:innen des Orchesters und Freunde in kurzen Interventionen ihre musikalischen Welten – von Schubert über...
Mit einer Veranstaltung des AGGREGATE-Festivals in der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche wurde am 13. September der diesjährige Monat der zeitgenössischen Musik eröffnet. Bereits zum neunten Mal geben in den vier Wochen...
Der vom Gerhart-Hauptmann-Theater und dem Lausitz Festival an Marius Felix Lange nicht weit vom Handlungsschauplatz Schwarzkollm zwischen Hoyerswerda und Kamenz vergebene Kompositionsauftrag hat seine Berechtigung...
Ein Kriegsheimkehrer, der auf der Rückreise die Orientierung verliert und mit seinen Gefährten in zahlreiche Abenteuer schliddert – die „Odyssee“ lohnt, wie alle antiken Sagen, der regelmäßigen Neubefragung, zumal in...
ensemble mosaik präsentiert die diesjährige Ausgabe des Progetto Positano im Kesselhaus der Kulturfabrik: Unsere Stipendiat:innen Zara Ali und Arash Yazdani konnten mit Hilfe der Ernst von Siemens Musikstiftung für je...
DESIGNING VOICES präsentiert aktuelle vokale Performancekunst, erweitert mit Live-Technologien und/oder im Dialog mit Instrumenten oder Objekten. Die dritte Ausgabe der Potsdamer Biennale lautet „Klangsinne“ und befasst...