Unsere Artikel sind vielfältig kategorisiert – nutzen sie z.B. die Auflistung der populärsten Tags in der rechten Seitenleiste, oder besuchen sie die Tag-Seite. Außerdem können sie über Rubriken, Genres und Orte navigieren.

Alle Artikel kategorisiert unter »Vladimir Jurowski«

Überleben … – Tief beeindruckende Münchner Erstaufführung von Prokofiews „Krieg und Frieden“

06.03.23 (Wolf-Dieter Peter) -
„Liebe in Zeiten…“ ist als Titel zu oft genutzt, passt aber dennoch sehr gut für die dreieinhalbstündige „Münchner Fassung“ von Prokofiews Monumentalwerk. GMD Vladimir Jurowski und Regisseur Dmitri Tscherniakov an der Spitze eines Riesenensembles gelang zum siebzigsten Todestag des Komponisten ein künstlerisch großer, emotional wuchtiger Abend, der als Markstein in die Münchner Operngeschichte eingehen wird.

Seit 1523 Musikgeschichte hörbar gemacht: 500 Jahre Bayerisches Staatsorchester

09.01.23 (Wolf-Dieter Peter) -
Mehrfach ausgezeichnete Exzellenz – Mit einem Festakt zu seinem 500jährigen Bestehen eröffnet das Bayerische Staatsorchester ein ganzes Jubiläumsjahr.

Mit Ecken und Kanten – „Così fan tutte“ an der Bayerischen Staatsoper

27.10.22 (Wolf-Dieter Peter) -
Der Bayerischen Staatsoper steht wohl ein Empörungssturm bevor: Schon ein Werk mit dem Titel „Così fan tutte“ zu spielen – wo das „e“ eben nur Frauen meint! Dazu nur weißhäutige Figuren, alle ohne Gender-Trans-Bi-Nonbinär…! Die Handlung von einem alten, weißen Mann angetrieben! Chor-Begeisterung für das Militär! Product-Placement durch den Automobil-Partner der Oper! – Das alles muss wie jüngst am Gärtnerplatztheater einen bundesweiten shit-storm auslösen: Neo-Moral-Richter auf ins Netz! Nieder mit der einhelligen Begeisterung dafür!

Auszeichnungen Opus Klassik in Berlin vergeben

10.10.22 (dpa) -
Berlin - Zahlreiche Musikerinnen und Musiker sind in gut zwei Dutzend Kategorien mit dem Opus Klassik ausgezeichnet worden. Zur Preisverleihung am Sonntag im Konzerthaus am Berliner Gendarmenmarkt hatte das ZDF am Abend eine zeitversetzte Übertragung geplant.

Opus Klassik für Sänger Jonas Kaufmann

27.08.22 (dpa) -
Berlin - Opernsänger Jonas Kaufmann wird mit einem Opus Klassik geehrt. Der 53-Jährige soll im Oktober in Berlin als Sänger des Jahres ausgezeichnet werden, wie die Veranstalter am Freitag ankündigten. Geehrt wird er für das Album «Liszt - Freudvoll und leidvoll».

Die Münchner Opernfestspiele formen Pendereckis „Teufel von Loudun“ zur wuchtigen Parabel

28.06.22 (Wolf-Dieter Peter) -
„Lernet, was Liebe heißt“ gibt der blutig gefolterte Priester Grandier auf seinem Weg zum Scheiterhaufen der Priorin Jeanne für den Rest ihres Lebens mit. Über diese moralische Größe hinaus wuchs sich die gesamte Eröffnungspremiere zum hochkünstlerisch anklagenden Faustschlag gegen allen Machtmissbrauch und alle Massenhysterien aus.

Das Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin musiziert zum Thema Erderwärmung und Klimawandel

24.04.22 (Isabel Herzfeld) -
Bunt geht es auf der Bühne im Haus des Rundfunks zu. Wo sonst sich Orchester an einer „Musik der Gegenwart“ versuchen oder gar zum Festival „Ultraschall“ abheben, bieten jetzt grüne und blaue Regenschirme Schutz – vielleicht vor der menschenähnlichen Figur, deren Kopf manchmal rot aufleuchtet? Luftballons, knallrote Müllsäcke und ein rosa Teddybär sind weitere Requisiten auf der von Thomas David Mairs gestalteten Bühne für dieses szenische Konzert des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin. Das sitzt diesmal, von seinem Chef Vladimir Jurowski geleitet, im Zuschauerraum, auf Tuchfühlung mit dem Publikum.

News: Russische Künstler und der Krieg gegen die Ukraine

24.03.22 (dpa) -
Lettland setzt 25 russische Unterhaltungskünstler auf schwarze Liste +++ Choreograf Gauthier: Kultur in Russland unterstützen +++ Dirigent Jurowski gegen Pauschalboykott russischer Künstler

Vladimir Jurowski verlängert bei Rundfunk-Sinfonieorchester Berlin

26.06.21 (dpa) -
Berlin - Vladimir Jurowski (49) bleibt weitere vier Jahre an der Spitze des Rundfunk-Sinfonieorchesters Berlin (RSB). Der Dirigent werde seinen bestehenden Vertrag über 2023 hinaus bis 31. August 2027 verlängern, teilte das Orchester am Freitag mit. Jurowski ist seit 2017 RSB-Chefdirigent.

Loslegen II – Serge Dorny und Vladimir Jurowski führen ab Herbst die Bayerische Staatsoper

11.06.21 (Wolf-Dieter Peter) -
„Jeder Mensch ein König“ als Motto; viele bunte, regenbogennahe Balken im neuen Logo; elf Premieren; zwei Kleinfestivals vor den offiziellen Festspielen – Intendant Serge Dorny, der von der Oper Lyon kommende Belgier, und der derzeit noch in Berlin als Orchesterchef tätige Vladimir Jurowski als neuer GMD präsentierten zusammen mit Ballettdirektor Igor Zelensky ihre erste Spielzeit – voller Optimismus, ab Herbst trotz Pandemie in vollen Zügen loslegen zu können.
Inhalt abgleichen

Das könnte Sie auch interessieren: