Coup de Théâtre in Brandenburg an der Havel mit Mozarts Zauberflöte
„Die Zauberflöte“ ist eine der meistgespielten Opern überhaupt, immer ein Kassenhit und ohne Frage W. A. Mozarts populärstes Werk, aber auch dessen am meisten missverstandenes.
„Die Zauberflöte“ ist eine der meistgespielten Opern überhaupt, immer ein Kassenhit und ohne Frage W. A. Mozarts populärstes Werk, aber auch dessen am meisten missverstandenes.
Mozart mal kurz und crackig: Wenn die junge Generation wieder konservativer wird, müssen dann längst gebrochene Tabus vielleicht erneut gebrochen werden? In Altenburg passiert das leider auf Kosten der Musik.
Mozarts Opera buffa von 1786 ist eine der meistgespielten Opernkomödien bei den Salzburger Festspielen und überall. Als deren erste Musiktheater-Premiere entwirft Martin Kušej in „Le nozze di Figaro“ ein eisiges...
Der Blick auf die aktuelle Programmfolge erstaunt: es sind die 75. Festspiele in Aix-en-Provence, die gerne Mozart als ihren Schutzheiligen proklamieren und nicht etwa das in Frankreich spürbar intensiver reflektierten...
Münchens Opernfestspielzeit ist derzeit geprägt von „erprobten Neuinszenierungen“. Der „Hamlet“ im Nationaltheater ist die vierte Auflage des Teams. Der Hausherr im Staatstheater am Gärtnerplatz, Regisseur Joseph E...