Buch-Tipps 2023/11
Theodor W. Adorno/Rudolf Kolisch Briefwechsel 1926–1969 +++ Von Spontini bis Strauss. Hofkapelle und Hofoper Berlin im langen 19. Jahrhundert +++ Stefan Weiss: Musikgeschichte Moderne und Postmoderne
Theodor W. Adorno/Rudolf Kolisch Briefwechsel 1926–1969 +++ Von Spontini bis Strauss. Hofkapelle und Hofoper Berlin im langen 19. Jahrhundert +++ Stefan Weiss: Musikgeschichte Moderne und Postmoderne
Wie bitte: Skandal als Kunst? Und dann folgerichtig im Buch-Text zu lesen, dass die mediale Berichterstattung darüber einen bedeutenden Anteil hat, wodurch die jeweilige Operninstitution auch an künstlerischer wie...
Wenn Institutionen Geburtstage feiern, blicken sie gerne zurück: auf ihr bewegtes Leben, auf Erfolge ebenso wie auf schwere Zeiten, auf gute und weniger gute Phasen in all den langen Jahren. Der Deutsche Musikrat (kurz...
Alte Musik heute. Geschichte und Perspektiven der Historischen Aufführungspraxis. Ein Handbuch +++ David Geringas: Sag das niemandem. Lebenserinnerungen eines Cellisten, aufgeschrieben v. Jan Brachmann +++ Gabi Schmidt...
Barbara Vinken: Diva. Eine etwas andere Opernverführerin, Klett-Cotta Verlag, Stuttgart 2023, 432 S., € 30,00, ISBN 978-3-608-98456-9
Jan Kopp: Das hörbare Hören. Fünf Begehungen des komponierten Spielfeldes (Caprices 16), Wolke Verlag, Hofheim am Taunus 2022, 78 S., € 9,50, ISBN 978-3-95593-316-6
Seit 30 Jahren machen sie ihre Fans glücklich und touren und touren: die Sportis, wie sie liebevoll genannt werden. Spätestens seit 2006, als sie das erfolgreichste Lied zur Sommermärchen-WM „’54, ’74, ’90, 2006“ unter...
Wolf Dieter Neupert: Bau und Geschichte des Cembalos im 20. Jahrhundert +++ Corinna Wörner: Zwischen Anpassung und Resistenz. Der Thomanerchor in zwei politischen Systemen +++ 500 Jahre gelebte Tradition. Das Bayerische...
Georg Ringsgwandl – Musikkabarettist, Autor, Sänger, Arzt, geboren in einem nicht so schönen Viertel in Bad Reichenhall, wird im November 75. Fast pünktlich dazu ist jetzt eine Art Autobiografie entstanden. Nein, HALT –...
Mit Max Reger wäre es ganz einfach zu sagen: „Ich sitze im kleinsten Raum des Hauses. Ich habe Ihre Kritik vor mir. Bald werde ich sie hinter mir haben.“ Doch in ihrer überarbeiteten Dissertation untersucht Caroline...
Den vielen Deutschen, die vom Osten in den Westen übersiedelten, stand die kleinere Zahl derer gegenüber, welche den umgekehrten Weg gingen. Zu ihnen gehörte der Komponist Reiner Bredemeyer. Geboren 1929 in Kolumbien, wo...
Amanda Petrusich: Um keinen Preis zu verkaufen. Die wilde Jagd nach den rarsten 78ern und die Suche nach der Seele Amerikas, Matthes & Seitz +++ Lorenz Luyken: Musikgeschichte „Romantik“. Bärenreiter +++ Matthias Schmidt...