Ein Sinkflug, viele Gründe
Neueste Statistiken des Musikinformationszentrums des Deutschen Musikrats zeigen: Im Vergleich zu 2002 belegen mehr junge Menschen Studiengänge für Musikberufe. Alle Fächer verzeichnen gestiegene Studierendenzahlen...
Neueste Statistiken des Musikinformationszentrums des Deutschen Musikrats zeigen: Im Vergleich zu 2002 belegen mehr junge Menschen Studiengänge für Musikberufe. Alle Fächer verzeichnen gestiegene Studierendenzahlen...
Es sind 80 schwer verdauliche, vielfach erschütternde Seiten: Auf eine Anfang Juni 2023 vom Studierendenrat der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar online gestellte Umfrage hin waren bis Anfang März von über 160...
Die Hochschule für Musik und Theater München (HMTM) beruft Prof. Florian Helgath zum 1. April 2024 auf eine halbe Professur für Chordirigieren. Florian Helgath wird für die Studierenden mit Berufsziel professionelles...
Bis die Noten einer Komposition fertig auf dem Notenständer liegen, hat die in ihnen aufgeschriebene Musik einen langen Weg zurückgelegt. Musikwissenschaftler, Notensetzer und viele andere Spezialisten waren am...
Die Vollversammlung der Hochschule für Musik, Theater und Medien (HMTMH) am 8. November ist sehr gut besucht – die Atmosphäre ist spannungsgeladen. Der erste Tagesordnungspunkt ist die „Erläuterung des Abbruchs des...
Das Nachwuchsprogramm Next Generation gehört seit Langem zum festen Bestandteil der Donaueschinger Musiktage. Jedes Jahr nehmen etwa 100 Musikstudierende aus ganz Europa an dem fünftägigen Förderprogramm teil und...
Bis vor kurzem noch haben wir in der sogenannten „Aufmerksamkeits-Gesellschaft“ gelebt. Das Rad dreht sich weiter, und wir sind in der „Aufregungs-Gesellschaft“ angekommen. Schuld haben natürlich die Sozialen Medien...
Am 18. und 19. November 2023 findet auf Initiative des Julius-Stern-Instituts der UdK Berlin ein Treffen der Frühförderinstitute der deutschen Musikhochschulen unter dem Titel „major minor berlin“ statt. Thema der Tagung...
Die unabhängige Vertrauensstelle Themis gegen sexuelle Belästigung und Gewalt in der Kultur- und Medienbranche berät Betroffene psychologisch und juristisch. Die Bundeskonferenz der Frauen- und...
Lehrende müssen sich zu Nähe und Distanz weiterbilden: So lautet eine von insgesamt zehn Empfehlungen zum Umgang mit sexualisierter Diskriminierung und Gewalt an Kunst- und Musikhochschulen.
Prof. Lydia Grün wurde am 12. Juli vor einem Jahr vom Hochschulrat zur ersten Präsidentin in der Geschichte der Hochschule für Musik und Theater gewählt. Am 1. Oktober 2022 trat sie Ihren Dienst an. Lydia Grün lehrte...
„Alles kann geschehen und alles passt zusammen.“ In ihrer absoluten Offenheit sind diese Worte von John Cage (aus „Silence“, übersetzt von Ernst Jandl) ein gutes Motto für die Praxis der Community Music (CM), deren...
Vielen gilt das Orgelspiel als die Königsdisziplin der Musik. Doch wie funktioniert eine Orgel eigentlich? Das wird mit Hilfe virtueller Realität bei einer Sonderausstellung 2024 im Musikinstrumentenmuseum der...
„Niemand konnte 1998, als an der Musikhochschule Detmold das Pilotprojekt ‚Musikvermittlung‘ eingerichtet wurde, die rasante Entwicklung dieses Berufsfeldes voraussehen.“ So leitet Ernst Klaus Schneider in der 2022...