Das hätte die KI besser gemacht!
Für die einen ist sie ulkig, für andere faszinierend und manche finden sie bedrohlich: generative Musik-KIs. Martin Hufner hat Komponist, Pianist, Kabarettist, Produzent und Autor Felix Janosa Fragen zu seinen...
Für die einen ist sie ulkig, für andere faszinierend und manche finden sie bedrohlich: generative Musik-KIs. Martin Hufner hat Komponist, Pianist, Kabarettist, Produzent und Autor Felix Janosa Fragen zu seinen...
Ja, ich bin schuldig! Anstatt wie besorgte Musik-Lehrende, kritische Kultur-Schreibende, die Aufrechten von der GEMA, gestandene Orchesterleiter und sogar (!) die großen Schallplattenfirmen vor den desaströsen Folgen der...
Die mit je 35.000 Euro dotierten und mit Musikproduktionen verbundenen Förderpreise Komposition gehen 2025 an den iranisch-kanadischen Komponisten Ashkan Behzadi, an Bastien David aus Frankreich und die Norwegerin...
Eine Kardinalregel gilt im Kunstlied für Texte mit persönlicher Perspektive, sofern es nicht um Balladen mit Mord, Missbrauch oder um lyrische Dialoge geht: Das poetische Ich, welches über Liebe, Leid und Leben sinniert...
Musikgeschmack entwickeln heißt: Hör-Erfahrungen sammeln, sich schlau machen, begründete Urteile treffen, sich zum mündigen Subjekt ausbilden.
Wer etwas über die Gegenwart erfahren möchte, konsultiert Internet, Fernsehen, Radio, Zeitung. Die Medien präsentieren aktuelle Nachrichten gemäß ihren jeweiligen Formaten, Zielgruppen, Produktions- und...
„Der Kleine Mombotz“, „Mtoto Bogo“, „Motz und Arti“, „Magic Drum“ – Musikschullehrer und Schulmusiker, die sich einmal ernsthaft mit Musicals für Kinder befasst haben, kennen die Klassiker des Autoren-Gespanns Wolfgang...