Vom Miteinander der Kulturen
Seit dem 7. Oktober 2023 ist für den israelischen Oud-Spieler, Komponisten und Dirigenten Shaul Bustan eine andere Zeit angebrochen. 1983 wurde er als Sohn einer persischen Mutter und eines osteuropäischen Vaters in...
Seit dem 7. Oktober 2023 ist für den israelischen Oud-Spieler, Komponisten und Dirigenten Shaul Bustan eine andere Zeit angebrochen. 1983 wurde er als Sohn einer persischen Mutter und eines osteuropäischen Vaters in...
Auf „Fusion“, die Auseinandersetzung des Leipziger Ballett mit KI, folgt jetzt „Paradise Lost“. Joseph Haydns „Nelson-Messe“ paart sich mit David Langs post-tonalem Opus „The Match Girl Passion“ (2007).
Das schwere reiter, ein bei KünstlerInnen und beim Publikum beliebter Veranstaltungsort für Tanz, Theater und Musik, realisiert ungewöhnliche, experimentelle und progressive Projekte dieser drei Sparten. Vom 24. - 26...
Das modern art ensemble, seit fast 30 Jahren eines der spannensten Ensembles Berlins, präsentiert am Mittwoch, 15.11.2023, 20:00 Uhr im Werner-Otto-Saal des Konzerthauses Berlin, ein Konzert aktueller Musik unter dem...
Nachdem die letzten Ausgaben von Wien Modern von der Starre der Pandemie begleitet waren, scheint das Motto des 36. Jahrgangs nur folgerichtig: „Go – In Bewegung“ fordert nicht nur das Publikum in vielfältiger Weise zum...
Händel lebte exzessiv, hatte hohen Blutdruck, überlebte einen Schlaganfall. Besaß einen ungeheuerlichen Enthusiasmus, eine Begeisterung und auch eine außerordentliche ethische Fähigkeit sich den Dingen vollkommen zu...
Zum Jubiläum ihres 50-Jährigen hat sich die Kreismusikschule Cloppenburg selbst ein ganz besonderes Geschenk gemacht: sie hat sich von Tobias Schütte (Musik) und Klaas Schramm (Libretto) ein Musical schreiben lassen und...
Aktuell im Porträt der Edition zeitgenössische Musik: Jonah Haven +++ Die Musik des Schweizer Komponisten Stefan Keller ist ungemein vielsprachig. +++ Wieviele Aufnahmen mag es von „Dérives“ (1973/74) geben?
avant garde (1968–1971). Deutsche Grammophon (21 CDs) +++ Mari Boine & Bugge Wesseltoft: Amame. By Norse Music
Beim Erfinden, Entwickeln, Proben und Präsentieren von Musik sind kollaborative Prozesse gattungstypisch für Jazz, Improvisation, Solokonzerte und Elektronische Musik in kooperativer Zusammenarbeit von Komponierenden und...
Dass der Klimawandel sich mehr und mehr zu einer Klimakrise auswächst, zeigt tagtäglich der Blick in die Zeitung: jeden Tag gibt es Meldungen von Starkregen, Waldbränden, Dürre, Stürmen und Überschwemmungen. Das mit dem...
Das Festival „weit! weingarten“ geht in sein drittes Jahr. Die Porträt-Reihe stellt immer an einem November-Wochenende einen Komponisten oder eine Komponistin in den Mittelpunkt des Geschehens.
Eine der schönsten Instrumentationsstunden erhielt ich vor gar nicht so langer Zeit von einer wunderbaren Tänzerin, die in unserem Kolloquium an der Hochschule zu Gast war.
Man glaubt es kaum, aber selbst bei einem finanziell eher unergiebigen Beruf wie dem Komponist*innendasein lauern Gefahren. Immer wieder gibt es Menschen, die unter Vorspiegelung falscher Tatsachen auch an das Geld von...
Als sie jung waren, hätten sie von Ensembles gehört, die ihr 40-jähriges Jubiläum feierten. Das sei ihnen damals „vorgestrig“ vorgekommen, so Astrid Schmeling vom Ensemble L’art pour l’art. Im Oktober 1983 hat das...