Wahnsinn mit Methode
Der unruhig pochende Herzschlag einer Pauke wird dreimal von ratternden Trommelsalven überfahren. Offenbar gerät hier jemand unter die Räder. Den maschinengewehrartigen Salven folgen Bläsermelodien, die durch Dämpfer und...
Der unruhig pochende Herzschlag einer Pauke wird dreimal von ratternden Trommelsalven überfahren. Offenbar gerät hier jemand unter die Räder. Den maschinengewehrartigen Salven folgen Bläsermelodien, die durch Dämpfer und...
Zum zehnjährigen Jubiläum des Klangbrücken-Festivals hat sein Künstlerischer Leiter Klaus Angermann die eigene Festival-Tradition aufgebrochen, stets eine*n Komponist*in in den Fokus der zehn Tage mit Uraufführungen und...
Klang, Struktur, Form, Ausdruck und Aussage hängen zusammen. Das eine erwächst aus dem anderen und macht dieses überhaupt erst fasslich. Umfassend und intensiv erlebt wird Musik vor allem dann, wenn diese Ebenen sich...
Das Kölner Neue-Musik-Festival Acht Brücken wird gerne gelobt, aber nur halbherzig unterstützt. Dabei müsste eine Millionenstadt ohne vorzeigbare Pflege der zeitgenössischen Musik als kulturell verarmt gelten. Noch dazu...
Zum 80. Geburtstag von Folkmar Hein gratuliert die DEGEM mit fast sechs Stunden elektroakustischer Musik! +++ Die österreichische Komponistin und Bratschistin Julia Purgina (*1980) möchte eine anspruchsvolle Musik der...
Die zweite Vorstellung war nicht voll besetzt, klang beim Schlussjubel aber wie ausverkauft. Das Stammpublikum des Brandenburger Theaters und gar nicht so wenige Berliner Fans zeigten sich am Sonntagnachmittag begeistert...
2025 steht ein Schostakowitsch-Jahr bevor, in Leipzig wirft es seine Schatten schon voraus: Am Opernhaus kam eine neue „Lady Macbeth von Mzensk“ heraus, inszeniert von Francisco Negrin, die musikalische Leitung lag bei...
Am Theater Regensburg wurde Stefan Heuckes „Michael Kohlhaas“ als drastisches Körpertheater in Szene gesetzt. Der sprachlichen Wucht der Vorlage wurde die neue Oper dabei nur teilweise gerecht.
Am Wochenende 25./26. Mai 2024 startet das Musikfestival „crescendo“ der Universität der Künste Berlin mit dem Symphonieorchester der UdK unter Steven Sloane mit Beethovens 9., einer Masterclass mit den Kontrabassisten...
Kaija Saariaho, 1952 in Helsinki geboren und 2023 in Paris verstorben, hat sich mit zunehmendem Alter als Opernkomponistin auf europäischen Bühnen durchgesetzt. Da wundert es schon ein wenig, dass die deutsche...
Immer gibt es kulturaffine Menschen, die die Oper aus ganz unterschiedlichen Gründen ablehnen: u. a. zu viel, zu künstlich, zu elitär. Der russische Komponist Serge Prokofieff zeigt in seiner 1921 in Chicago...
RUNDUM OPPIDUM – das Wandelkonzert in Stadt und Land – wird im Rahmen der Konzertreihe NEUE MUSIK IM FLÄMING (NMIF) am 8. und 9. Juni 2024 in der Stadt Coswig (Anhalt) uraufgeführt. Am 8. und 9. Juni 2024 kommen zwölf...
Musik egal welcher Kultur und Weltgegend wird immer begeistern, sofern die Musikerinnen und Musiker mit ihren Instrumenten und Singstimmen eine vollkommene geistig-körperliche Einheit bilden. Beim Kölner Festival ACHT...
Die 35. Ausgabe der Orchesterwerkstatt Halberstadt ist am Mittwoch, den 08. Mai 2024 mit einem abwechslungsreichen Abschlusskonzert zu Ende gegangen. Dabei wurden sieben Werke der teilnehmenden Nachwuchskomponistinnen...
Uraufführungen sind selten, die von Opern rar. Eine Ausnahme sind die Bühnenwerke vom Komponisten Ludger Vollmer (Jahrgang 1961). Er hat eine Kompositionsweise gefunden, die ihm schnell zu arbeiten erlaubt, so dass in...