Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Ist der Tod stärker als die Liebe? – Mit Glucks „Orpheus und Eurydike“ begeistert Lisaboa Houbrechts in Hannover
    Hauptbild
    Orfeo und Euridice. Foto: © Tim Müller.

    Ist der Tod stärker als die Liebe? – Mit Glucks „Orpheus und Eurydike“ begeistert Lisaboa Houbrechts in Hannover

    Vorspann / Teaser

    Christoph Willibald Glucks erste Reformoper – weg mit dem virtuosen Schnörkelgesang, weg mit den unübersichtlichen Intrigen, weg mit den „kalten Schönheiten der Konvention“ (Gluck) – „Orfeo ed Euridice“ erzählt 1762 von...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    26.03.2024
  • Bechers Bilanz – März 2024: Weibliche Faust und nachtschwarze Carmen
    Hauptbild
    Bernhard Langs Oper „Dora“ an der Stuttgarter Staatsoper. Foto: Martin Sigmund.

    Bechers Bilanz – März 2024: Weibliche Faust und nachtschwarze Carmen

    Vorspann / Teaser

    Eine „Carmen“ ohne Habanera? Der Bärenreiter Verlag publiziert die Oper aller Opern erstmals in der Urfassung von 1874. Darin gibt es deutlicher weniger Spanien und statt der Habanera eine Arie, deren Schönheit sich...

    Autor
    Christoph Becher
    Publikationsdatum
    26.03.2024
  • Theos Kurz-Schluss: Wie mir einmal nichts anderes übrigblieb, trotz eines meinen üblen Lebenslauf begleitenden Teilgeständnisses beim Start-Up der Jugend nicht im Weg zu stehen
    Hauptbild
    Theo Geißler. Foto: Charlotte Oswald

    Theos Kurz-Schluss: Wie mir einmal nichts anderes übrigblieb, trotz eines meinen üblen Lebenslauf begleitenden Teilgeständnisses beim Start-Up der Jugend nicht im Weg zu stehen

    Vorspann / Teaser

    Schon mal einen Fehler gemacht? Oder etwas vermeintlich total Korrektes, das sich später als grober Irrtum herausstellte? Also ich zum Beispiel habe im Alter von sechs Jahren vor dem Bahnhof in Gmund am Tegernsee als...

    Autor
    Theo Geißler
    Publikationsdatum
    25.03.2024
  • Wenn Sex Macht umgarnt – Händels „Giulio Cesare“ an der Oper Frankfurt
    Hauptbild
    v.l.n.r. Božidar Smiljanić (Achilla) und Cláudia Ribas (Cornelia) sowie Nils Wanderer (Tolomeo). Foto: © Monika Rittershaus.

    Wenn Sex Macht umgarnt – Händels „Giulio Cesare“ an der Oper Frankfurt

    Vorspann / Teaser

    Vor dreihundert Jahren und einem Monat wurde Händels Oper uraufgeführt – vom verwöhnten Londoner Publikum bejubelt, obwohl auch andere der über 25 Vertonungen des Cäsaren-Lebens davor und danach gespielt wurden. Jetzt...

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    25.03.2024
  • Thielemanns Abschiedsgruß – „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss an der Semperoper
    Hauptbild
    Camilla Nylund (Die Kaiserin). Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Thielemanns Abschiedsgruß – „Die Frau ohne Schatten“ von Richard Strauss an der Semperoper

    Vorspann / Teaser

    „Die Frau ohne Schatten“ von Hugo von Hofmannsthal und Richard Strauss auf die Bühne zu bringen, das ist per se eine Großtat. Eine, bei der Häuser alles aufbieten müssen, was sie haben. Inklusive eines Orchesters, das...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.03.2024
  • … und schon Epilog: „Das Rheingold“ in Erfurt – Ein Teil für alle
    Hauptbild
      Das Rheingold | Albert Pesendorfer (Wotan). Foto: Lutz Edelhoff

    … und schon Epilog: „Das Rheingold“ in Erfurt – Ein Teil für alle

    Vorspann / Teaser

    Das Haus ist ins Schlingern geraten, der Ring als Ganzes gecancelt – aber „Das Rheingold“ hält – pars pro toto? – den Erwartungen stand.

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    24.03.2024
  • Fesselnd, mitreißend, herzbewegend – „Les Misérables“ im Gärtnerplatztheater München
    Hauptbild
    Alexander Franzen (Thénardier), Dagmar Hellberg (Madame Thénardier). Foto: © Edyta Dufaj

    Fesselnd, mitreißend, herzbewegend – „Les Misérables“ im Gärtnerplatztheater München

    Vorspann / Teaser

    Klagen für ein besseres Morgen - Münchens Gärtnerplatztheater darf als erstes deutsches Repertoirehaus „Les Misérables“ spielen. Unser Kritiker Wolf-Dieter Peter ist begeistert und erschüttert.

    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    23.03.2024
  • Psychohölle der Vergangenheit – Immo Karaman inszeniert in Hamburg Verdis „Il Trovatore“
    Hauptbild
    Aaron Godfrey-Mayes, Aleksei Isaev, Elena Maximova, Alexander Roslavets, Gwyn Hughes Jones, Guanqun Yu, Chor der Hamburgischen Staatsoper. Foto: Brinkhoff/Mögenburg.

    Psychohölle der Vergangenheit – Immo Karaman inszeniert in Hamburg Verdis „Il Trovatore“

    Vorspann / Teaser

    Eigentlich ist es ja so: Die Geschichte spielt um 1400 in Aragon und der Biskaya und wird hochgradig verworren erzählt in einer von Giuseppe Verdis erfolgreichsten Opern: „Il Trovatore“ (1853). So verworren, dass die...

    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    19.03.2024
  • Brandstiftung und Bildungsgloriole: Rossinis „La cenerentola“ in Weimar
    Hauptbild
      V.l.n.r.: Marlene Gaßner (Tisbe), Ylva Stenberg (Clorinda), Taejun Sun (Don Ramiro), Sayaka Shigeshima (Angelina), Philipp Meierhöfer (Alidoro), Uwe Schenker-Primus (Don Magnifico), Jonathan Michie (Dandini), Herren des Opernchors. Foto:  © Candy Welz

    Brandstiftung und Bildungsgloriole: Rossinis „La cenerentola“ in Weimar

    Vorspann / Teaser

    Was haben Rossinis rationale Märchenoper von 1817 und der Geist von Weimar miteinander zu tun? Eine ganze Menge! Roland Schwab versetzt im Deutschen Nationaltheater ein graues Aschenputtel von heute in eine historisch...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.03.2024
  • So toll trieben es die alten Babylonier:innen – Keisers „Nebucadnezar“ bei den 26. Magdeburger Telemann Festtagen
    Hauptbild
    Keisers „Nebucadnezar“ bei den 26. Magdeburger Telemann Festtagen. Foto: © Susanne Reichhardt.

    So toll trieben es die alten Babylonier:innen – Keisers „Nebucadnezar“ bei den 26. Magdeburger Telemann Festtagen

    Vorspann / Teaser

    Unter dem Motto „Trendsetter“ stellte man bei den 26. Magdeburger Telemann Festtagen den noch immer unterschätzten Reinhard Keiser (1674 bis 1739) und Georg Philipp Telemann (1681 bis 1767) gegenüber. Spannend ist das...

    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    17.03.2024
  • Verstimmtes Glockenspiel am Marienplatz löst Missklang im Rathaus aus
    Hauptbild
    Stimmgabel

    Verstimmtes Glockenspiel am Marienplatz löst Missklang im Rathaus aus

    Body

    Das Glockenspiel des Münchner Rathauses ist eine beliebte Touristenattraktion. Für Wohlklang war es noch nie bekannt, doch nun schaltet sich die Politik ein. München - Das traditionell verstimmte Glockenspiel am Münchner...

    Autor
    dpa
    Publikationsdatum
    15.03.2024
  • Mit dem Grauen spielen … – Gaetano Donizettis „Regimentstochter“ in Lübeck
    Hauptbild
      Andrea Stadel (Marie), Laurence Kalaidjian (Sulpice), Changjun Lee (Ein Korporal), Statisterie des Theaters Lübeck  Foto: Olaf Malzahn

    Mit dem Grauen spielen … – Gaetano Donizettis „Regimentstochter“ in Lübeck

    Vorspann / Teaser

    Wenn ein Opernhaus Gaetano Donizettis „Die Regimentstochter“ im Jahresprogramm verzeichnet, wird man als Leser erst einmal schlucken. Wie wohl diese so wohlklingende Kasernenhofklamotte von 1840 in unserer Zeit...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    15.03.2024
  • Beim Schwan wird man kosmisch – Richard Wagners „Lohengrin“ geht in Straßburg an Land
    Hauptbild
    Lohengrin in Straßburg, Foto: Klara Beck

    Beim Schwan wird man kosmisch – Richard Wagners „Lohengrin“ geht in Straßburg an Land

    Vorspann / Teaser

    Richard Wagner in Frankreich hat Tradition. Was eine politisch scharfsinnige und ästhetisch triftige „Lohengrin“-Inszenierung betrifft, so hat die Opera Bastille in Paris mit Kirill Serebrennikovs packendem, aber nicht...

    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    15.03.2024
  • Kiel: Rossinis „Cenerentola“ in einer sinnenfrohen Märchenvariante
    Hauptbild
    Samuel Chan (Dandini) | César Cortés (Don Ramiro) | Junggeun Choi (Alidoro) | Clara Fréjacques (Tisbe) | Xiaofang Zhao (Clorinda). Foto: © Olaf Struck

    Kiel: Rossinis „Cenerentola“ in einer sinnenfrohen Märchenvariante

    Vorspann / Teaser

    Die Oper KieI wirbt für ihre neueste Inszenierung mit einem merkwürdigen Plakat. „Aschenputtel“ ist darauf in großen Lettern zu lesen. Nur beim Herantreten entdeckt man über dem „A“ und dem „s“, dem Tritonus der ersten...

    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    14.03.2024
  • Neues Kapitel aufgeschlagen: Weinbergs „Die Passagierin“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Passagierin Muenchen (c) Wilfried Hoesl

    Neues Kapitel aufgeschlagen: Weinbergs „Die Passagierin“ an der Bayerischen Staatsoper

    Vorspann / Teaser

    Wer ist hier eigentlich die „Passagierin“? Ist es wirklich jene Frau, in der die frühere Auschwitz-Aufseherin Lisa ihre damalige ‚Lieblingsinhaftierte‘ Marta zu erkennen glaubt? Oder ist es nicht vielmehr Lisa selbst...

    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    14.03.2024

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 56
  • Current page 57
  • Seite 58
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube