Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Missliebige Musik

    Missliebige Musik

    Body
    Bei einem Symposion über „Musik und Ökonomie” der Münchner Gesellschaft für Neue Musik im März wurde der Begriff kapitalistischer Realismus ins Feld geführt, um Tendenzen heutigen Schaffens vor allem in...
    Autor
    Reinhard Schulz<br />
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Den Ball flach halten und den Adler steigen lassen
    Hauptbild
    Kriegsszene aus dem neuen Ludwig2-Musical in Füssen. Foto: Archiv

    Den Ball flach halten und den Adler steigen lassen

    Body
    Vor fünf Jahren ging man mit dem König schon einmal baden. Da hatten Regisseur und Texter Barbarino und der Komponist Franz Hummel zum ersten Mal ein Ludwig-Musical ins neu errichtete Füssener Festspielhaus am See mit...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • In kleinen Schritten Grundlagen erarbeiten

    In kleinen Schritten Grundlagen erarbeiten

    Body
    Diese Schule ist Bestandteil des 1996 begonnenen Gruppenunterrichtskonzeptes, das den Unterricht des kompletten Streichquartetts umfasst. Es wurde bereits vor einiger Zeit in der nmz vorgestellt. Ähnlich wie die...
    Autor
    Manfred Krüger
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Reiche Orchesterfarben, strenge Linien
    Hauptbild
    Wassermusik, nicht von Händel: Tan Dun. Beide Fotos: Charlotte Oswald

    Reiche Orchesterfarben, strenge Linien

    Body
    Für Mitteleuropäer war China lange das exotische Reich der Silberbarken und Porzellanpavillons wie in Mahlers „Lied von der Erde“. Im Zeitalter der Globalisierung rückt uns das ferne Riesenland merkwürdig nah: statt...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Ein Orchestergastspiel gerät zur Demonstration

    Ein Orchestergastspiel gerät zur Demonstration

    Body
    Die Philharmoniker aus Los Angeles sind in Europa und auch in Deutschland keine Unbekannten mehr. Bei früheren Gastspielen bewunderte man den brillanten Klang, den effektvollen Elan, die instrumentale Virtuosität des...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    01.04.2005
  • Das Stehauf-Männchen des Pianos

    Das Stehauf-Männchen des Pianos

    Body
    Der Stoff, aus dem João Carlos Martins’ Leben gestrickt ist, schreit eigentlich nach einer Hollywood-Verfilmung – zum Beispiel mit dem „Pianisten“ und Oscar-Gewinner Adrian Brody in der Hauptrolle, stattdessen – und Gott...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Spin Doctors

    Spin Doctors

    Body
    Zeit ist Geld, heißt der alte Spruch, und seine Wahrheit beruht auf einer stillschweigenden Voraussetzung: Zeit ist eine knappe Ressource. Wer sie für etwas investiert, muss dafür gute Gründe haben. Entweder ist er...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Exploration, Improvisation, Gestaltung

    Exploration, Improvisation, Gestaltung

    Body
    Vroni Priesner, Doris Hamann (Hrsg.): Laut, Geste, Klang. Räume öffnen in elementaren musikalischen Gestaltungsprozessen. Beiträge zur ästhetischen Bildung. Klimperbein Verlag, Hersbruck 2004. 198 Seiten, 15...
    Autor
    Agnes Modrow-Artus
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Von den Anstrengungen der Demokratie

    Von den Anstrengungen der Demokratie

    Body
    Deutsche Orchester. Zwischen Bilanz und Perspektive, hrsg. von der Jungen Deutschen Philharmonie, ConBrio, Regensburg 2004, 160 S., € 18,90, ISBN 3-932581-66-0 Von außen betrachtet ist Deutschland ein Traumland für...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Von Zusammenhängen und ihrem Verschwinden

    Von Zusammenhängen und ihrem Verschwinden

    Body
    Das Experiment als Ausgangs- und Endpunkt einer Gattung: Könnte so ein die Gattungsgeschichte der Oper umreißender Essay in, sagen wir, 100 Jahren überschrieben sein? Wer weiß, aber wahrscheinlich erweisen sich in der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Musik der Welt im Takt des Geldes
    Hauptbild
    Kreativer, Lehrender, „Funktionär“: Manfred Trojahn. Foto: Martin Hufner

    Musik der Welt im Takt des Geldes

    Body
    „Grenzenlos“ nennt der Stuttgarter Neue-Musik-Veranstalter „Musik der Jahrhunderte“ das World New Music Festival, das er 2006 im Auftrag der Gesellschaft für Neue Musik (GNM), die deutsche Sektion der ISCM (International...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Schmerzliche Entscheidungen und eigentlicher Auftrag

    Schmerzliche Entscheidungen und eigentlicher Auftrag

    Body
    Für den Abdruck des Leserbriefes von Herrn Geyer im Auftrag des Bayerischen Rundfunks zum Artikel „Enge-Anpassungen“ von Herrn Schulz in der nmz 2/05 bin ich sehr dankbar. Denn er zeigt in erstaunlich offenherziger Weise...
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Ivan Shekov (*1942): Metamorphose für 3 Flöten und Altquerflöte (1994). Tonger (2003) 2977-1 P.J.T. ISMN M-005-29771-0 Originale und originelle Vier-Flöten-Literatur ist gefragt, vor allem wenn sie so kraftvoll...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    BEYOND THE SEA, Atco/Wea 8122-78444-2 In Personalunion als Regisseur und Hauptdarsteller realisierte Kevin Spacey in den Babelsberg-Studios sein Biopic über den Crooner Bobby Darin. In den späten Fifties feierte der...
    Autor
    Viktor Rotthaler<br />
    Publikationsdatum
    01.03.2005
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Berufsverband der Musiktherapeut/-inn/-en Deutschland http://www.musiktherapie-bvm.de/ Deutsche Gesellschaft für Musiktherapie http://www.musiktherapie.de/ Musiktherapie in der Onkologie http://www.musiktherapie...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.03.2005

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 658
  • Current page 659
  • Seite 660
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube