Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • An den Scheidelinien des Humanismus
    Hauptbild
    Nachtflug-Landschaft: das Bühnenbild zu „Volo di notte“ an der Frankfurter Oper. Foto: Charlotte Oswald

    An den Scheidelinien des Humanismus

    Body
    Gabriele d’Annunzios dröhnender, technikbesessener Poeten-Aktionismus markierte die Anfänge des italienischen Faschismus, Luigi Dallapiccolas Oper „Volo di notte“ („Nachtflug“, uraufgeführt 1940 in Florenz) dessen...
    Autor
    Hans-Klaus Jungheinrich
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Geistige Geburtshilfe im sokratischen Sinne

    Geistige Geburtshilfe im sokratischen Sinne

    Body
    Die Stimme macht einen Menschen unverwechselbar. Sie gilt als Ausdruck seiner Persönlichkeit und zugleich als eines der zentralen Merkmale des Menschseins an sich – und das, obwohl die Sprachfähigkeit im Prozess der...
    Autor
    Thomas Koppelt
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Der Großtyrann und sein Komponist

    Der Großtyrann und sein Komponist

    Body
    Wer kennt schon Wano Muradeli und seine Oper „Die große Freundschaft“? Längst wurde sie, ihrer Güte gemäß, im Mülleimer der Geschichte entsorgt. Am 11. Februar 1948 jedoch wurde sie in der „Prawda“ ausdrücklich gerühmt...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Auf Reisen mit den Stars und Sternchen

    Auf Reisen mit den Stars und Sternchen

    Body
    Jörg Raufeisen/Ole Plogstedt/Hollow Skai: Rote Gourmet Fraktion – Kochen für Rockstars, Kiepenheuer & Witsch, Köln 2004, 256 S., € 9,90, ISBN 3-462-03397-2 Jörg Raufeisen (Pâtissier) & Ole Plogstedt (Koch) absolvierten...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Groovie Baby

    Groovie Baby

    Body
    Jenni Zylka, Jahrgang 1969, gebürtige Niedersächsin mit Wohnsitz Berlin hat früher als Standup-Comedian gearbeitet, bezeichnet sich selbst als „Frau im besten Alter“ und ist seit ihrem Debüt-Roman „1000 Dinge, die man...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Abseits jeder Wettbewerbsmaschinerie

    Abseits jeder Wettbewerbsmaschinerie

    Body
    Der Internationale ARD-Musikwettbewerb gilt als eine der renommiertesten Veranstaltungen seiner Art und erfreut sich seit über fünfzig Jahren größten Zuspruchs bei Kandidaten und Publikum. Seine Geschichte schreibt sich...
    Autor
    Yvonne Drynda
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Jazz Inspirations for Organ. Für Gottesdienst und Konzert. Hrsg. von Uwe-Karsten Groß unter Mitarbeit von Gunther Martin Göttsche. Bärenreiter BA 8440 13 popularerfahrene Komponisten wie Helmut Barbe, Peter Hamburger...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Höllentour Verve 06024 9821204 Pepe Danquarts atemberaubender Film über die Tour de France 2003 entwickelte sich im Sommer zum großen Arthouse-Hit. Musikalisch begleitet werden Erik Zabel, Rolf Aldag & Co von Jazz-Beau...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Hans Gál: Musik hinterm Stacheldraht. Tagebuch aus dem Sommer 1940 (Exil Dokumente, Bd. 3), hrsg. v. Eva Fox-Gál, Peter Lang Verlag, Bern u.a. 2003, XXXVIII, 177 S., CD, € 47,60, ISBN 3-906764-87-7 Kaum bekannt ist das...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Conlon Nancarrow: Studies and Solos; Bugallo-Williams Klavierduo Wergo 6670 2 Nancarrow hat viele seiner Stücke für das Player-Piano geschrieben – weil sie auf dem Klavier von menschlicher Hand nicht aufzuführen waren...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Mussorgsky: Chowanschtschina, Arthaus 100 310 (2 DVD, 113 min, 60 min) Die Chowanschtschina-Produktion an der Wiener Staatsoper aus dem Jahr 1989 war ein Meilenstein in der Rezeptionsgeschichte des Werkes. Insbesondere...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Kurz vorgestellt

    Kurz vorgestellt

    Body
    Rhythmik Netzwerk http://www.rhythmik-netzwerk.de/ Noch im Aufbau hat sich diese unabhängige Initiative zum Ziel gesetzt, ein Informations- und Kontaktforum für Studenten/-innen, diplomierte Rhythmiklehrer/-innen und...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    01.07.2004
  • Cartoon

    Cartoon

    Body
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Mit Tests die Ausbildung vertiefen

    Mit Tests die Ausbildung vertiefen

    Body
    Gesamtschweizerische Einheitsprüfungen für die einzelnen instrumentalen Ausbildungsstufen einschließlich Musiktheorie und Gehörbildung verabschiedete jetzt der Schweizerische Musikpädagogische Verband. Sie sollen die...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.06.2004
  • Ich bin vom grünen Licht so schwer zu heilen

    Ich bin vom grünen Licht so schwer zu heilen

    Body
    Entdeckt habe ich persönlich als Westmädchen den in der Lutherstadt Wittenberg geborenen und aufgewachsenen Hans Eckardt Wenzel, Poet, Ex-Clown, Liedermacher, Regisseur und vor allem Musiker, noch zu DDR-Zeiten in der...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    01.06.2004

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 671
  • Current page 672
  • Seite 673
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube