Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Noten-Tipps 2023/03

    Noten-Tipps 2023/03

    Body
    Ricarda Schumann: Vier Elemente für Flöte und Gitarre. Grenzland Edition +++ Nikola Liederhaus (Hg.): Das Spiel mit dem Rhythmus. 10 Stücke für Gitarre. Bärenreiter Prag Ricarda Schumann: Vier Elemente für Flöte und...
    Autor
    Philipp Lojak
    Publikationsdatum
    20.03.2023
  • Mythos im Psycho-Resort – An Frankfurts Oper ist Elektra eine tödlich schwer gestörte Frau
    Hauptbild
    rechts Jennifer Holloway (Chrysothemis; rennend) und Aile Asszonyi (Elektra; liegend) sowie Ensemble. Foto: Monika Rittershaus

    Mythos im Psycho-Resort – An Frankfurts Oper ist Elektra eine tödlich schwer gestörte Frau

    Body
    Die Familie als Gefühlsabgrund, noch spezieller: eine schwierige Tochter-Vater-Beziehung – das kann der gebürtige Frankfurter Claus Guth feinfühlig und hochdifferenziert inszenieren. Iphigenie, Daphne, Senta oder Luisa...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    20.03.2023
  • An der Deutschen Oper Berlin schickt Tobias Kratzer „Arabella“ auf eine Zeitreise
    Hauptbild
    Arabella von Richard Strauss, Regie: Tobias Kratzer, Premiere am 18. März 2023 Deutsche Oper Berlin, Copyright: Thomas Aurin

    An der Deutschen Oper Berlin schickt Tobias Kratzer „Arabella“ auf eine Zeitreise

    Body
    Tobias Kratzer hat eine beachtliche Reihe von Erfolgen hinter sich und zugleich sehr viel vor. Nicht nur seine Vorbereitung auf die Intendanz der Hamburger Staatsoper und der Ring in München stehen auf der Agenda dieses...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    20.03.2023
  • Gemeinsam für Musik – Die Münchner Philharmoniker präsentieren ein Familien-Grusical fürs ganz junge Publikum
    Hauptbild
    „Senta und die verfluchte Partitur“ in der Isarphilharmonie. Foto: Wolf-Dieter Peter

    Gemeinsam für Musik – Die Münchner Philharmoniker präsentieren ein Familien-Grusical fürs ganz junge Publikum

    Body
    Ganz wunderbar in unserem Land: unsere Kinder haben, nach Musischem in der Kita dann eine Wochenstunde Musik, zwei Wochenstunden Kunst und zwei Wochenstunden Sport in der Schule. Ach, das ist gar nicht so? Es fehlen –...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    19.03.2023
  • Ochs im Pornoladen und Sophies Entscheidung: Halles wunderbarer „Rosenkavalier“
    Hauptbild
    „Rosenkavalier“ in Halle: Yulia Sokolik, Ki-Hyun Park und Franziska Krötenheerdt. Foto: Anna Kolata

    Ochs im Pornoladen und Sophies Entscheidung: Halles wunderbarer „Rosenkavalier“

    Body
    Bei der Premiere klemmte der eiserne Vorhang. So kam erst das Publikum der zweiten Vorstellung am 17. März in den Genuss der kompletten „Rosenkavalier“-Neuinszenierung von Opernintendant Walter Sutcliffe und...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    19.03.2023
  • Ohne Reue genossen: Umberto Giordanos „Siberia“ an der Oper Bonn
    Hauptbild
    Gefangenlagerszene aus Umberto Giordanos „Siberia“ mit Chor und den Hauptdarstellern George Oniani, Giorgos Kanaris und Yannick-Muriel Noah

    Ohne Reue genossen: Umberto Giordanos „Siberia“ an der Oper Bonn

    Body
    Umberto Giordano gehörte zu jener Gruppe italienischer Komponisten, die Ende des 19. Jahrhunderts die Oper ihrer Realitätsferne entreißen wollten um Geschichten aus dem wahren, wirklichen Leben zu erzählen. Dieses neue...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    17.03.2023
  • Schwerin: Leoš Janáčeks „Schlaues Füchslein“ in einem Weltuntergangsszenario
    Hauptbild
    v.l.n.r. Morgane Heyse, Gala El Hadidi Foto: © Silke Winkler

    Schwerin: Leoš Janáčeks „Schlaues Füchslein“ in einem Weltuntergangsszenario

    Body
    Vor genau 100 Jahren hatte Leoš Janáček seine Oper „Das schlaue Füchslein“ fertiggestellt. Schon im Folgejahr war dann in Brünn die Uraufführung. Noch immer fasziniert sie und wird trotz oder wegen ihrer ganz besonderen...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    16.03.2023
  • Beobachten, Untersuchen, Anschauen, Entfalten – Mark Andre ist „Komponist im Fokus“ beim Wiener Musikverein
    Hauptbild
    Mark Andre im Gespräch mit Stefan Jena nach dem Konzert am 12. März im Musikverein Wien. Foto: Alexander Keuk.

    Beobachten, Untersuchen, Anschauen, Entfalten – Mark Andre ist „Komponist im Fokus“ beim Wiener Musikverein

    Body
    Residenzen bei Orchestern oder Konzerthäusern sind eigentlich ein Glücksfall für Komponistinnen und Komponisten, erhalten sie doch so nicht nur die Möglichkeit zur eigenen Präsentation und zur Schaffung neuer Werke...
    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    16.03.2023
  • Import/Export
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Import/Export

    Body
    Eines der spannendsten Dinge für mich als Lehrer ist, vom Kompositionsunterricht aus anderen Ländern zu hören. Ich bin sehr froh, dass Studierende aus der ganzen Welt zu uns kommen und frage sie immer wieder darüber aus...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    15.03.2023
  • Keine Zugehörigkeit und keine Rücksicht – Antonín Dvořáks „Rusalka“ in Hannover
    Hauptbild
    Rusalka. Lyrische Oper von Antonín Dvořák (1841 – 1904). Libretto von Jaroslav Kvapil. Foto: © Sandra Then

    Keine Zugehörigkeit und keine Rücksicht – Antonín Dvořáks „Rusalka“ in Hannover

    Body
    Die Unmissverständlichkeit, um was es im lyrischen Märchen „Rusalka“ von Antonín Dvořák gehen sollte, war in der Aufführung an der Staatsoper Hannover vom ersten Klang, vom ersten Blick auf das Bühnenbild und vom ersten...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    15.03.2023
  • Mit trockener Prägnanz ins Jubelfinale: Richard Wagners „Siegfried“ in Coburg
    Hauptbild
    „Siegfried“ (Premiere 12.03.2023) Foto: Annemone Taake

    Mit trockener Prägnanz ins Jubelfinale: Richard Wagners „Siegfried“ in Coburg

    Body
    Das Landestheater Coburg hat eine lange Wagner-Tradition. Hier arrangierte der Kapellmeister Gotthold Ephraim Lessing Wagners „Ring des Nibelungen“ für kleinere Orchester und gestalteten die Hoftheatermaler Brückner...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    14.03.2023
  • Lübeck: Benjamin Brittens „Albert Herring“ als munteres Initiationsspiel
    Hauptbild
    Frederick Jones (Albert Herring), Laila Salome Fischer (Nancy Waters), Jacob Scharfman (Sid). Foto: Olaf Malzahn

    Lübeck: Benjamin Brittens „Albert Herring“ als munteres Initiationsspiel

    Body
    Am Lübecker Theater ist der englische Regisseur Stephen Lawless zu einer Art Hausregisseur geworden. Sein hoch geschätzter „Figaro“ Ende Januar, leicht und mit treffenden Akzenten auf der Bühne und im Graben, beweist...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    14.03.2023
  • Zeitlupen-Maschine – „Cosi fan tutte“ an der Komischen Oper Berlin
    Hauptbild
    Foto: © Monika Rittershaus.

    Zeitlupen-Maschine – „Cosi fan tutte“ an der Komischen Oper Berlin

    Body
    Als Kirill Serebrennikov „Cosi fan tutte“ 2018 am Opernhaus Zürich insze­nierte, sass er noch in Russland im Hausarrest und sein Assistent Evgeny Kulagin leitete (über anwaltlich vermittelte Video-Botschaften) die Proben...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    13.03.2023
  • Musiktheaterereignis – Gordon Kampes „Dogville“ am Aalto-Musiktheater in Essen
    Hauptbild
    Lavinia Dames (Grace), Heiko Trinsinger (Chuck). Foto: Matthias Jung.

    Musiktheaterereignis – Gordon Kampes „Dogville“ am Aalto-Musiktheater in Essen

    Body
    Um zwei Jahre hat sich, bedingt durch die Folgen der Corona-Pandemie, die ursprünglich für Frühjahr 2021 vorgesehene Uraufführung von Gordon Kampes Oper „Dogville“ am Aalto-Musiktheater in Essen verschoben. Am...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    12.03.2023
  • Bedingt überzeugend: Udo Zimmermanns Kammeroper „Weiße Rose“ am Theater Regensburg
    Hauptbild
    Benedikt Eder und Eva Zalenga in Udo Zimmermanns „Weiße Rose“ am Theater Regensburg. Foto: Marie Liebig

    Bedingt überzeugend: Udo Zimmermanns Kammeroper „Weiße Rose“ am Theater Regensburg

    Body
    In einer Zeit, in der Antisemitismus, Rassismus und rechtes Gedankengut in Wort und Tat wieder in beängstigender Weise um sich greifen, braucht es eigentlich keinen besonderen Anlass, um an die „Weiße Rose“, die...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    12.03.2023

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 101
  • Current page 102
  • Page 103
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube