Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Über sieben Täler fliegen – „Welcome to Paradise Lost“ von Falk Richter jetzt auch als Oper beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Welcome to Paradise Lost. Foto: © Candy Welz

    Über sieben Täler fliegen – „Welcome to Paradise Lost“ von Falk Richter jetzt auch als Oper beim Kunstfest Weimar

    Body
    Eine Opernuraufführung als Koproduktion des Deutschen Nationaltheaters mit dem Kunstfest Weimar zum Spielzeitauftakt – das ist für sich genommen ein Statement! Mindestens ein „Wir sind wieder da!“ Das Stück von Falk...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    05.09.2022
  • Theaterzauber. Simon Steen-Andersens „Walk the Walk“ an der Staatsoper Berlin
    Hauptbild
    Ensemble. Foto: © Gianmarco Bresadola

    Theaterzauber. Simon Steen-Andersens „Walk the Walk“ an der Staatsoper Berlin

    Body
    Mit seiner Musiktheater-Performance „Walk the Walk“ befragt der dänische Komponist und Medienkünstler Simon Steen-Andersen den Akt des Gehens in seinen unterschiedlichsten Ausprägungen und medialen Spiegelungen. Nachdem...
    Autor
    Stefan Drees
    Publikationsdatum
    03.09.2022
  • Eddy Motherfucker auf dem Parkdeck Kunterbunt: „Greek“ an der Deutschen Oper Berlin
    Hauptbild
    GREEK, Premiere 27. August 2021 Open-Air auf dem Parkdeck der Deutschen Oper Berlin, copyright: Eike Walkenhorst.

    Eddy Motherfucker auf dem Parkdeck Kunterbunt: „Greek“ an der Deutschen Oper Berlin

    Body
    Solche Opernabende mit subtilem Tiefgang und intelligenter Buntheit sind die beste Prävention gegen Publikumskrisen. Die sommerliche Parkdeck-Produktion der Deutschen Oper Berlin lief im Rahmen des Kultur Sommer Festival...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    03.09.2022
  • Ich hab ’nen Suff und meine Butter war im Barthaar
    Hauptbild
    Sven Ferchow

    Ich hab ’nen Suff und meine Butter war im Barthaar

    Body
    Glückwunsch. Inklusive Gratulation. Und zwar deutschlandweit an alle Beamtinnen. Und Beamten. Die den Ballermann-Song „Layla“ (DJ Robin & Schürze) anlassbezogen verboten haben. Sprich auf Volksfesten und ähnlichen...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    02.09.2022
  • Vom Grundrauschen der Welt – Sarah Nemtsovs „Haus“ auf der RuhrTriennale
    Hauptbild
    HAUS © Katrin Ribbe, Ruhrtriennale 2022

    Vom Grundrauschen der Welt – Sarah Nemtsovs „Haus“ auf der RuhrTriennale

    Body
    Es ist fünf Jahre her, als Komponistin Sarah Nemtsov (*1980) an der Oper in Halle mit ihrer kompositorischen Vorlage für den Opernvierakter „Sacrifice“ Furore machte. Der Text stammte von Dirk Laucke und verhandelte das...
    Autor
    Joachim Lange  
    Publikationsdatum
    01.09.2022
  • Ermüdend und erfrischend: Brahms kompakt beim Finale des SHMF
    Hauptbild
    Manze, Andrew. Foto: © Micha Neugebauer

    Ermüdend und erfrischend: Brahms kompakt beim Finale des SHMF

    Body
    Alles hat sein Ende, auch das Schleswig Holstein Musik Festival, weitläufig bekannt unter seinem Kürzel SHMF. Zum 37. Male strebte es, für zwei Monate das Bundesland zwischen Nord- und Ostsee in eine Musiklandschaft zu...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    31.08.2022
  • Eindrucksvolles Vermächtnis
    Hauptbild
    Panorama Schlerngruppe: Einige Höhenmeter muss das Publikum beim Südtirol Jazzfestival immer machen. Foto: Günther Pichler

    Eindrucksvolles Vermächtnis

    Body
    Beim Südtirol Jazzfestival geht es schon lange um mehr als nur um Jazz. Der Bozener Arzt Klaus Widmann, der 2004 die Leitung übernahm, hat nicht nur das Programm Zug um Zug auf die besten derjenigen, meist jungen Musiker...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    30.08.2022
  • Ein Preis, der Karrierewege ebnen kann
    Hauptbild
    Erster Orgelpreisträger seit 21 Jahren: Aurel Dawidiuk. Foto: DMW/Heike Fischer

    Ein Preis, der Karrierewege ebnen kann

    Body
    Der Preisträger spielte Klavier. Das wäre eigentlich nicht der Rede wert. Doch Aurel Dawidiuk heimste beim diesjährigen Deutschen Musikwettbewerb (DMW) einen Preis in der Kategorie Orgel ein (das finale Wertungsspiel...
    Autor
    Mathias Nofze
    Publikationsdatum
    30.08.2022
  • Teamarbeit auf allen Ebenen
    Hauptbild
    Master of puppets – das Eröffnungskonzert der Salzburger ARCO-Akademie. Foto: Christian Schneider

    Teamarbeit auf allen Ebenen

    Body
    ARCO steht für Art, Research und Creation opus 22 und meint gleichzeitig „Brücke“ bzw. „Bogen“ – zwischen zwei Ländern, zwischen Interpret*innen und Komponist*innen. Mit der aktuellen Ausgabe der sommerlichen...
    Autor
    Marie-Therese Rudolph
    Publikationsdatum
    30.08.2022
  • Sternstunde mit Alfred Schnittke
    Hauptbild
    Foto Dijkstra. Juan Martin Koch

    Sternstunde mit Alfred Schnittke

    Body
    Nimmt man den durchweg großen Publikumszuspruch als Maßstab, so scheinen Moritz Puschke und sein Team mit der diesjährigen Ausgabe des Musikfests ION wieder einiges richtig gemacht zu haben. Auch die programmatische...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.08.2022
  • Die Bremer Stadtmusikanten und andere Jugendorchester
    Hauptbild
    Hoher Frauenanteil: Jugendphilharmonie der Türkei. Foto: Mutesouvenir/K. Bienert

    Die Bremer Stadtmusikanten und andere Jugendorchester

    Body
    Nach den coronabedingten Einschränkungen der beiden letzten Jahre herrschte in diesem Sommer bei Young Euro Classic fast schon wieder Normalität. So konnten die über 20.000 Besucher der 17 Konzerte im Konzerthaus Berlin...
    Autor
    Albrecht Dümling
    Publikationsdatum
    30.08.2022
  • Plädoyer für eine niveauvolle Diskussion in Sachen MeToo

    Plädoyer für eine niveauvolle Diskussion in Sachen MeToo

    Body
    „Dürfen Journalisten alles ?“ – Das wäre eigentlich die angemessene Headline für eine Replik auf den Beitrag von Moritz Eggert zum Ergebnis des Disziplinarverfahrens gegen den ehemaligen Kompositionsprofessor der...
    Autor
    Leserbrief
    Publikationsdatum
    29.08.2022
  • Dem Wahren, Schönen, Guten

    Dem Wahren, Schönen, Guten

    Body
    Der Spruch prangt auf der Prachtfassade der Alten Oper Frankfurt, hinter der am 22. September Sarah Aris­tidou erstmalig Jörg Widmanns „Labyrinth V“ für Koloratursopran singen wird. Doch ereignet sich dann auch wirklich...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    29.08.2022
  • „Broken Chords“ von Gregory Maqoma beim Kunstfest Weimar
    Hauptbild
    Foto: Lolo Vasco

    „Broken Chords“ von Gregory Maqoma beim Kunstfest Weimar

    Body
    Es war auf alle Fälle die lebendigste Applausordnung seit langem. Immer wieder wirbelten das südafrikanische A-cappella-Quartett mit dem künstlerischen Allrounder und Choreografen Gregory Maqoma unter die sechzehn...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    28.08.2022
  • VolksWagner – Sonderausstellung des Richard-Wagner-Museums Bayreuths
    Hauptbild
    VolksWagner – Sonderausstellung des Richard-Wagner-Museums Bayreuths

    VolksWagner – Sonderausstellung des Richard-Wagner-Museums Bayreuths

    Body
    Bei „VolksWagner“ denkt man nicht zufällig an Volkswagen, bei dem Massen- Automobil an eine musikalische „Marke“ für die Massen. Wagner ist für viele Inbegriff von „Hochkultur“ Doch er ist auch Teil der sogenannten...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    25.08.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 121
  • Current page 122
  • Page 123
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube