Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Unerhörtes von Avantgarde-Ikonen

    Unerhörtes von Avantgarde-Ikonen

    Body
    Ist jemand zur Jazz-Ikone geworden, insbesondere post mortem, sind Fahndungsaufträge nach unveröffentlichten Aufnahmen oder Kontakte zu Erben fast garantiert. Abgesehen von der Begeisterung der Sammler und Archivare ist...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    11.06.2022
  • Es gibt nur einen Hardrockgott

    Es gibt nur einen Hardrockgott

    Body
    Lassen wir mal das vermeintlich provokative und künstlerisch vorgeschobene Gedöns um Rammstein weg. Konzentrieren wir uns schlicht auf die Musik und die Songs des neuen Albums „Zeit“. +++ Arcade Fire, die – böse...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    11.06.2022
  • unüberhörbar 2022/06
    Hauptbild
    Quartet Berlin-Tokyo: Popov, Schulhoff. QBT

    unüberhörbar 2022/06

    Body
    Fanny Mendelssohn-Hensel: Klaviertrio d-Moll op. 11, Streichquartett Es-Dur; Clara Schumann: Klaviertrio g-Moll op. 17. The Nash Ensemble. Hyperion +++ Quartet Berlin-Tokyo: Popov, Schulhoff. QBT +++ Légende. Joel von...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Christoph Schlüren
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    11.06.2022
  • Immer Ärger bei den Royals – Königs-Opern bei den Händelfestspielen Halle
    Hauptbild
    L’Orfeo Barockorchester. Foto: Michi Gaigg

    Immer Ärger bei den Royals – Königs-Opern bei den Händelfestspielen Halle

    Body
    Bei den aktuellen Händelfestspielen in Halle standen unter anderem fünf Opern auf dem Programm. Neben „Orlando“, „Ariodante“ und dem erstmals in der Neuzeit aufgeführten Pasticcio „Caio Fabricio“ (mit Musik von Händel...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    10.06.2022
  • Zwischen Kitsch und Kunst – Li-Tai-Pe von Clemens von Franckenstein in Bonn
    Hauptbild
    Ensemble. Foto: © Thilo Beu

    Zwischen Kitsch und Kunst – Li-Tai-Pe von Clemens von Franckenstein in Bonn

    Body
    Nächster Coup an der Oper Bonn: im Rahmen der äußerst verdienstvollen Reihe Fokus ’33 hat man wieder eine veritable Repertoirelücke aufgetan: Li-Tai-Pe von Clemens von Franckenstein. Oper wie Komponist sind heutzutage...
    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    10.06.2022
  • Phasen der Neuausrichtung an zwei Exempeln
    Hauptbild
    Suite „Schweigend singende Straßen“ in der Esslinger Franziskanerkirche. Foto: Sophia Hegewald

    Phasen der Neuausrichtung an zwei Exempeln

    Body
    Nach zehn Festivaltagen ist das Podium Esslingen mit dem großen Abschlusskonzert „Die Supergroup“ zu Ende gegangen. 17 Hauptveranstaltungen, ergänzt um die Konzerte im neuen, familienfreundlichen Format der Salonkonzerte...
    Autor
    Harry Schmidt
    Publikationsdatum
    09.06.2022
  • Reihe 9 (#66) – Attacca!
    Hauptbild
    Schild ohne Aussicht. Reihe 9 der Gamle Scene Kopenhagen. Foto: mku

    Reihe 9 (#66) – Attacca!

    Vorspann / Teaser

    Im Jahre 1977 erschien von Udo Jürgens ein Schlager, bei dem es nicht nur um eine Schnapszahl ging, sondern der auch damit kokettierte, dass mit Erreichen des Rentenalters kein Ende erreicht ist. Im (verkürzten) Refrain...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.06.2022
  • Frauenpower und Opernglück: Eindrücke von den Tagen Alter Musik Regensburg 2022
    Hauptbild
    Sensationeller Auftritt: Lea Desandre und das Ensemble Jupiter im Regensburger Reichssaal. Foto: Juan Martin Koch

    Frauenpower und Opernglück: Eindrücke von den Tagen Alter Musik Regensburg 2022

    Body
    Anlässlich der miserablen Frauenquote von „Rock am Ring“ kann konstatiert werden: Die Alte Musik ist weiter. Beim Regensburger Festival standen beinahe so viele Frauen wie Männer auf den Bühnen historischer Spielstädten...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    08.06.2022
  • In der Dauerschleife der Beliebigkeit – „Einstein on the Beach“ von Philip Glass am Theater Basel
    Hauptbild
    „Einstein on the Beach“ von Philip Glass am Theater Basel. Foto: Ingo Höhn

    In der Dauerschleife der Beliebigkeit – „Einstein on the Beach“ von Philip Glass am Theater Basel

    Body
    Der Opernabend hat noch nicht begonnen, da wird man am Theater Basel schon Teil des Geschehens. Zur digitalen Soundkulisse bewegen sich seltsam gekleidete Menschen im Parkett mit Pultlampen auf dem Kopf, während die...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    08.06.2022
  • Spiel mir das Lied vom Geld … – „Einbruch mehrerer Dunkelheiten“ von Felix Leuschner und Dietmar Dath am Staatstheater Kassel uraufgeführt
    Hauptbild
    Statist:innen des Staatstheater Kassel, Iris Posthumus, Bernhard Landauer, Ido Stirin Foto: © Isabel Machado Rios

    Spiel mir das Lied vom Geld … – „Einbruch mehrerer Dunkelheiten“ von Felix Leuschner und Dietmar Dath am Staatstheater Kassel uraufgeführt

    Body
    Mal keine Raumbühne – passt aber trotzdem genau in die Programmatik von Florian Lutz, was jetzt in Kassel als Uraufführung über die Bühne des Staatstheaters gegangen ist. Und außerdem auch ganz gut zu der in ein paar...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    07.06.2022
  • Gullivers Opernreisen – Puppenpracht und Händelplayback in Bad Lauchstädt
    Hauptbild
    Foto: PR Goethe-Theater.

    Gullivers Opernreisen – Puppenpracht und Händelplayback in Bad Lauchstädt

    Body
    Bei den Händelfestspielen in Halle macht in diesem Jahr das spektakulär herausgeputzte Goethe-Theater Bad Lauchstädt seinem Ruf als ein besonderer Ort für Theater und Oper wieder alle Ehre mit einer sympathischen...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    07.06.2022
  • Genullt oder nicht genullt?
    Hauptbild
    „QuerKlang“ lädt Kinder und Jugendliche dazu ein, Musik kollaborativ zu erfinden und auf die Bühne zu bringen. Foto: Kerstin Wiehe

    Genullt oder nicht genullt?

    Body
    Die Coronapandemie hat für zwei Jahre das Kulturleben zum Erliegen gebracht. Der Neustart hat begonnen, verläuft aber oft zäher als erhofft. Konzert- und Theatersäle füllen sich nur langsam wieder. Kulturkonsumenten wie...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    03.06.2022
  • Meistersinger, Reichsparteitage, Führerloge

    Meistersinger, Reichsparteitage, Führerloge

    Body
    Erzählte Erinnerung. Gespräche mit Zeitzeuginnen und Zeitzeugen über das Nürnberger Stadttheater zwischen 1920 und 1950 (Thurnauer Schriften zum Musiktheater, Bd. 41), hrsg. von Silvia Bier, Königshausen & Neumann...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    03.06.2022
  • Exemplarische Einblicke, wertvolle Anregungen
    Hauptbild
    Lust auf Neues?! Wege der Vermittlung neuer Musik, hrsg. v. Wolfgang Rüdiger im Auftrag des Deutschen Tonkünstlerverbands NRW e.V. (Musik in Theorie & Praxis, Bd. 1), Wißner-Verlag, Augsburg 2020, 204 S., Abb., Notenbsp., € 24,80, ISBN 978-3-95786-225-9

    Exemplarische Einblicke, wertvolle Anregungen

    Body
    Initiiert vom Landesverband Nordrhein-Westfalen des Deutschen Tonkünstlerverbands fand am 6. Oktober 2018 ein Kongress zum Thema „Lust auf Neues? Wege der Vermittlung neuer Musik“ an der Robert Schumann Hochschule...
    Autor
    Benjamin Lang
    Publikationsdatum
    03.06.2022
  • Buch-Tipps 2022/06

    Buch-Tipps 2022/06

    Body
    Hans Neuenfels: Fast nackt. Letzte Texte. Mit einem Nachruf von Elke Heidenreich, Eisele Verlag +++ Musikjournalismus. Radio – Fernsehen – Print – Online, hrsg. von Peter Overbeck, Springer VS +++ Karl Betz: Was...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    03.06.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 123
  • Current page 124
  • Seite 125
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube