Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Unter Grenzgängern
    Hauptbild
    Leon Gurvitch: Poetic Whispers. Boosey & Hawkes BB3506

    Unter Grenzgängern

    Body
    Dmitri Kabalewski: Sonatine g-Moll für Klavier, op. 13,2 +++ César Franck: Quatre Mélodies pour le piano +++ Otilie Suková: Klavierstücke +++ Leon Gurvitch: Poetic Whispers Dmitri Kabalewski: Sonatine g-Moll für Klavier...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    03.06.2022
  • Noten-Tipps 2022/06
    Hauptbild
    Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartette. Für zwei Violinen, Viola und Violoncello. Herausgegeben von Wolf-Dieter Seiffert. G. Henle Verlag HN 1120–1123

    Noten-Tipps 2022/06

    Body
    Wolfgang Amadeus Mozart: Streichquartette. Für zwei Violinen, Viola und Violoncello. Herausgegeben von Wolf-Dieter Seiffert. G. Henle Verlag HN 1120–1123 +++ Ludwig van Beethoven: Streichquartett in a-Moll. Für zwei...
    Autor
    Patrick Ohnesorg
    Publikationsdatum
    03.06.2022
  • Aufbruchstimmung contra Endzeitszenario
    Hauptbild
    Im Zentrum der Messe standen der German Market und der große Stand des Partnerlandes Kanada. Foto: Jörg Sarbach

    Aufbruchstimmung contra Endzeitszenario

    Body
    Endlich konnte die jazzahead! in Bremen wieder mit Publikumsverkehr stattfinden, nach einem Totalausfall und einer Stream-Ausgabe. Jenes Klassentreffen der Branche, das sich nach kleinen Anfängen vom Jahr 2006 an...
    Autor
    Oliver Hochkeppel
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Physischer Irrsinn, digitale Happiness: Händels „Orlando“ in Halle
    Hauptbild
    von hinten: Franziska Krötenheerdt, Vanessa Waldhart, Yulia Sokolik. Foto: © Bühnen Halle, Foto: Federico Pedrotti

    Physischer Irrsinn, digitale Happiness: Händels „Orlando“ in Halle

    Body
    „Händels zukunftsweisende Oper mit Orlandos großartiger Wahnsinnsszene und den Stoff durchreißenden Orchester-Rezitativen nutzt Halles Opernintendant Walter Sutcliffe für einen bizarren Sittenspiegel von Online-Idealen...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    31.05.2022
  • Von Gef lüchteten, Demagogen und Dissidenten
    Hauptbild
    Antonia Ahyoung Kim in „Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr“. Foto: Smailovic.

    Von Gef lüchteten, Demagogen und Dissidenten

    Body
    „Kultur ist unsere Fähigkeit, zwischen trauriger Erfahrung / und unguter Vorahnung zu balancieren.“ Es sind Passagen wie diese, die zeigen, dass Serhij Zhadans Libretto zu Bernhard Ganders Biennale-Eröffnungsstück...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    30.05.2022
  • Bis zur Schrottreife verfremdet – „Fidelio“-Skelettierung von Novoflot in Berlin
    Hauptbild
    Novoflot in Berlin. Foto: Roland H. Dippel

    Bis zur Schrottreife verfremdet – „Fidelio“-Skelettierung von Novoflot in Berlin

    Body
    Zu Beginn des ersten Lockdowns 2020 kam es im Anhalter Bahnhof Berlin zur Geisteraufführung ohne Publikumspremiere. Diese wurde jetzt nach zweijähriger Verzögerung zum Performing Arts Festival Berlin in der Villa...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.05.2022
  • Schule des Hörens: „Werckmeister Harmonien“ von Thom Luz an der Lindenoper
    Hauptbild
    Daniele Pintaudi, Samuel Streiff, Mathias Weibel, Mara Miribung und Annalisa Derossi. Foto: © Gianmarco Bresadola

    Schule des Hörens: „Werckmeister Harmonien“ von Thom Luz an der Lindenoper

    Body
    Ein Tonlabor mit Hörschule der besonderen Art: Thom Luz nimmt sein Publikum im Apollosaal der Berliner Lindenoper mit auf eine physiophilosophische Erkundung, deren Ausgangspunkt das Stimmen von Klavieren ist. Vor 30...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    29.05.2022
  • Schuld und Sühne – Haukur Tómassons Kammeroper „Gudruns Lied“ in Mainz
    Hauptbild
    Gudrun (Nadja Stefanoff) vor Gericht. Foto: Andreas Etter

    Schuld und Sühne – Haukur Tómassons Kammeroper „Gudruns Lied“ in Mainz

    Body
    Wenn Nadja Stefanoff als Gudrun auf der Anlagebank sitzt – im Hintergrund eine vergitterte Arrestzelle – denkt man als Zeitzeuge der 1970er Jahre unweigerlich an Gudrun Ensslin. Doch das Musiktheater-Stück, das im Großen...
    Autor
    Andreas Hauff
    Publikationsdatum
    28.05.2022
  • Salto mortale

    Salto mortale

    Body
    Plädoyers für die Freiheit der Kunst gab und gibt es immer wieder. Vielleicht sind sie gerade heute wieder nötiger denn je, wo Kunst, Theater und Musik immer mehr für nicht-künstlerische Absichten, Interessen und...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    27.05.2022
  • Neue Noten 2022/06 – Neue Kammermusik mit Klarinette(n)

    Neue Noten 2022/06 – Neue Kammermusik mit Klarinette(n)

    Body
    Christian Diemer: Unirii für Bassklarinette, Trompete, Horn und Posaune (mit Trillerpfeifen und Vuvuzela) +++ Theo Loevendie: Metamorph. Trio für Klarinette, Viola und Klavier +++ Andrea Sarto: (Senza) für Klarinette in...
    Autor
    Michael Zwenzner
    Publikationsdatum
    25.05.2022
  • Ottmar Gersters Volksoper „Enoch Arden“ in der Wiener Kammeroper als Psychodrama
    Hauptbild
    Ottmar Gersters „Enoch Arden“ an der Wiener Kammeroper. Foto: Herwig Prammer

    Ottmar Gersters Volksoper „Enoch Arden“ in der Wiener Kammeroper als Psychodrama

    Body
    Zum Ende von Roland Geyers Tätigkeit als Intendant des Theater an der Wien wurde an der zweiten Spielstätte des Hauses, der Wiener Kammeroper, Ottmar Gersters einst viel gespieltes Werk „Enoch Arden“ von 1936 auf die...
    Autor
    Wolfgang Molkow
    Publikationsdatum
    25.05.2022
  • Brennpunkt-Phantasie mit Humperdinck: „Hänsel und Gretel“ in Brandenburg
    Hauptbild
    Foto: Rüdiger Böhme

    Brennpunkt-Phantasie mit Humperdinck: „Hänsel und Gretel“ in Brandenburg

    Body
    Nichts ist so schwer wie das Jahr nach dem exponierten Jubiläum eines Publikumsmagnets. Kaum ein Theater erdreistete sich, Engelbert Humperdincks unverwüstliche Märchenoper als Hommage-Beitrag zu dessen 100. Todestag zu...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    25.05.2022
  • „Into the Woods“ – Märchenhafter Musical-Mix an der Studiobühne der Dresdner Semperoper
    Hauptbild
    Vorn: Sarah Maria Sun (Die Hexe), Hinten: Aaron Pegram (Der Bäcker), Anna Overbeck (Rotkäppchen/Rapunzel), Markus Störk (Hans/Diener), Alice Rossi (Aschenputtel/Die Großmutter). Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    „Into the Woods“ – Märchenhafter Musical-Mix an der Studiobühne der Dresdner Semperoper

    Body
    Angesichts der momentanen Weltlage möchte sich vielleicht nicht wenige von uns einfach nur in den Wald flüchten. Am liebsten natürlich in den Märchenwald, wo die Wünsche noch in Erfüllung gehen. Aber ob wir das aushalten...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    24.05.2022
  • Globalisiertes Liebes-Elend – Die Oper Frankfurt bietet eine entschlackte „Madame Butterfly“
    Hauptbild
    v.l.n.r. Kelsey Lauritano (Suzuki) und Heather Engebretson (Butterfly). Foto: Barbara Aumüller.

    Globalisiertes Liebes-Elend – Die Oper Frankfurt bietet eine entschlackte „Madame Butterfly“

    Body
    Ist-Status: Unser koloniales „Erbe“ der letzten fünfhundert Jahre fällt uns derzeit auf die Füße; um Frauenrechte steht es trotz „Besser-Wissen“ aus den letzten dreihundert Jahren noch immer nicht so „recht“… und in der...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    24.05.2022
  • Zärtliche Zukunftsmusik – Leoš Janáčeks „Jenůfa“ an der Berliner Lindenoper
    Hauptbild
    Evelyn Herlitzius (Die Küsterin Buryjovka). Foto: Bernd Uhlig

    Zärtliche Zukunftsmusik – Leoš Janáčeks „Jenůfa“ an der Berliner Lindenoper

    Body
    Coronabedingt fand die Online-Premiere per Livestream am 13. Februar 2021 statt, jetzt erst gab es als zweite Vorstellung die eigentliche Premiere vor Publikum live Unter den Linden. Eine weithin neue Besetzung wurde...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    23.05.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 124
  • Current page 125
  • Seite 126
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube