Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Den Kern freilegen: Yannick Nézet-Séguin mit Brahms und den Schumanns bei den Sommerfestspielen Baden-Baden
    Hauptbild
    Sommerfestspiele „La Capitale d‘ Été“ mit Beatrice Rana, Yannick Nézet-Séguin und dem Chamber Orchestra of Europe. Foto: Andrea Kremper

    Den Kern freilegen: Yannick Nézet-Séguin mit Brahms und den Schumanns bei den Sommerfestspielen Baden-Baden

    Body
    „Johannes kam heute Abend und spielte mir den ersten Satz seiner zweiten Symphonie D-Dur vor, der mich hoch entzückte. Ich finde ihn in der Erfindung bedeutender als den ersten Satz der ersten Symphonie“, notiert Clara...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    12.07.2022
  • Überschreibung: Nikolai Rimski-Korsakovs erweiterte Oper „Kitesh“ am Theater Bremen
    Hauptbild
    Ulrike Mayer, Bürger:innenchor. Foto: © Jörg Landsberg.

    Überschreibung: Nikolai Rimski-Korsakovs erweiterte Oper „Kitesh“ am Theater Bremen

    Body
    Die Initiative Fonds Experimentelles Musiktheater (FeXm) schlägt in Bremen als letzte Musiktheaterpremiere dieser Spielzeit wieder zu: nach den „Obsessions“ durch die finnische Truppe „Oblivia“ war nun „Kitesh“ zu hören...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    12.07.2022
  • Großes europäisches Opern-Panorama – Der provençalische Opernsommer 2022
    Hauptbild
    Il Viaggio, Dante by Pascal Dusapin, world premiere of the 2022 Festival d'Aix-en-Provence — Conductor Kent Nagano, Stage Director Claus Guth — Festival d’Aix-en-Provence 2022 © Monika Rittershaus.

    Großes europäisches Opern-Panorama – Der provençalische Opernsommer 2022

    Body
    Nach der Zwangspause zu Beginn des Jahrzehnts hat das Festival d’Aix-en-Provence 2022 wieder volle Fahrt aufgenommen und Anfang Juli ein gutes halbes Dutzend neuer Produktionen im Hof des ehemaligen Erzbischofspalasts...
    Autor
    Frieder Reininghaus
    Publikationsdatum
    12.07.2022
  • Menschen und Götter gefühlt ganz nahe – Brigitte Fassbaenders „Walküre“-Inszenierung in Erl
    Hauptbild
    Walküre in Erl 2022. Foto: Xiomara Bender

    Menschen und Götter gefühlt ganz nahe – Brigitte Fassbaenders „Walküre“-Inszenierung in Erl

    Body
    Was wären Festspiele ohne Wagner – und Wagner: das bedeutet in vielen Theatern Überwältigung durch die Musik aus dem Orchestergraben und fulminante Aktion auf der hochtechnisierten Bühne dahinter. Im Erler...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    10.07.2022
  • Die Frau als der bessere Mann – Europäische Erstaufführung des Musicals „Tootsie“ am Münchner Gärtnerplatztheater
    Hauptbild
    Bettina Mönch (Julie Nichols), Ensemble des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Foto: © Jean-Marc Turmes

    Die Frau als der bessere Mann – Europäische Erstaufführung des Musicals „Tootsie“ am Münchner Gärtnerplatztheater

    Body
    Oder doch umgekehrt? Unser Kritiker ist sich nicht ganz sicher – angesichts des überbordenden Jubels für Solisten, Dirigent und Regisseur, Chor und Orchester, die Musical-Fassung – und einfach auch das Werk an sich. Denn...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    09.07.2022
  • Reihe 9 (#67) – Ope(r)n Air
    Hauptbild
    Steinerne Stufen des Großen Theaters in Pompeji.

    Reihe 9 (#67) – Ope(r)n Air

    Vorspann / Teaser

    Wer hätte gedacht, dass leichtfüßige Unterhaltung einmal so schwergängig werden würde. Wie wohl in kommenden Jahren die Handlung mancher komischen Oper auf der Bühne reflektiert wird?

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.07.2022
  • Orte vielgestaltiger Begegnungen – Das Festival Musik Installationen Nürnberg
    Hauptbild
    Das Berliner Kollektiv Creamcake will zusammen mit den eingeladenen Künstler*innen Ewa Poniatowska, Steve Katona, bod und Lauryn Youden ein diskursives Labyrinth mithilfe einer rauen Ambient Party entwerfen. Foto: Ursula Gaisa.

    Orte vielgestaltiger Begegnungen – Das Festival Musik Installationen Nürnberg

    Body
    Musik Installationen Nürnberg ist ein Festival für Musik als performative Raumkunst. Noch bis 10. Juli 2022 werden acht musikalische Installationen an verschiedenen Orten und Institutionen in Nürnberg zeitgleich...
    Autor
    Ursula Gaisa
    Publikationsdatum
    08.07.2022
  • Barrie Kosky’s All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue in der Komischen Oper
    Hauptbild
    Barrie Kosky's All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue (2022). Foto: Monika Rittershaus.

    Barrie Kosky’s All-Singing, All-Dancing Yiddish Revue in der Komischen Oper

    Body
    „Ist es nicht wunderbar, dass wir heute an dieser Stelle wieder jiddische Lieder singen dürfen?“ Max Hopp stellt diese Frage nach einer fulminanten Barrie-Kosky-Abschiedsvorstellung in der Komischen Oper und erntet damit...
    Autor
    Barbara Haack
    Publikationsdatum
    08.07.2022
  • Nicht für die Schublade – Der Dwight und Ursula Mamlok-Preis in Berlin verliehen
    Hauptbild
    Dwight und Ursula Mamlok-Stiftung

    Nicht für die Schublade – Der Dwight und Ursula Mamlok-Preis in Berlin verliehen

    Body
    Zwei Jahre lang war er „taktlos“: Der Dwight und Ursula Mamlok-Preis, alljährlich abwechselnd in Berlin und New York verliehen, konnte pandemiebedingt seinen Rhythmus nicht einhalten – nach vielem Hin und Her musste das...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    07.07.2022
  • Musikmanie im Norden – Das Eröffnungskonzert zum SHMF in Lübeck mit Igor Levit
    Hauptbild
    Voreröffnungskonzert K1, MuK, Lübeck (1). Foto: © 54° John Garve

    Musikmanie im Norden – Das Eröffnungskonzert zum SHMF in Lübeck mit Igor Levit

    Body
    Das Schleswig Holstein Musik Festival oder kurz SHMF hat nach zweijährigen Corona-Zwängen endlich ein Eröffnungskonzert in normaler Form hinter sich, traditionell wieder in Lübecks Musik- und Kongresshalle. Die trägt...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    06.07.2022
  • Schwarze Schafe und rote Nasen – „Die Nase“ an der Semperoper und die Schostakowitsch-Tage in Gohrisch
    Hauptbild
    Aaron Pegram (Der liebe Gott), Bo Skovhus (Platon Kusmitsch Kowaljow), Komparserie. Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah.

    Schwarze Schafe und rote Nasen – „Die Nase“ an der Semperoper und die Schostakowitsch-Tage in Gohrisch

    Body
    Als letzte Neuproduktion dieser Saison brachte die Dresdner Semperoper Dmitri Schostakowitschs Frühwerk „Die Nase“ heraus. Wie passend, dass dies zeitgleich zu den 13. Internationalen Schostakowitsch-Tagen Gohrisch...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    05.07.2022
  • Balanceprobleme: Bachs h-Moll-Messe als „Missa miniatura“ beim Musikfest ION Nürnberg
    Hauptbild
    „Missa miniatura“ mit dem Ensemle Continuum (Ltg. Elina Albach) beim Musikfest ION Nürnberg. Foto: Juan Martin Koch

    Balanceprobleme: Bachs h-Moll-Messe als „Missa miniatura“ beim Musikfest ION Nürnberg

    Body
    Mit der „Johannespassion zu dritt“ hat sie vor zwei Jahren zusammen mit Benedikt Kristjánsson Furore gemacht. Nun präsentierte Elina Albach mit dem Ensemble Continuum Berlin in der Nürnberger Sebalduskirche Bachs h-Moll...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    05.07.2022
  • Szenisch zu wenig fokussiert, musikalisch stark – Giuseppe Verdis „Macbeth“ in Freiburg
    Hauptbild
    MACBETH. Statisterie, Opern und Extrachor des Theater Freiburg, Juan Orozco. Foto: Martin Sigmund

    Szenisch zu wenig fokussiert, musikalisch stark – Giuseppe Verdis „Macbeth“ in Freiburg

    Body
    Ein Herrscher, dessen Gier nach Macht unersättlich ist, der buchstäblich über Leichen geht und einen Flüchtlingsstrom auslöst. Macbeth zieht eine Blutspur hinter sich und scheint in seinem Wahn von niemandem gestoppt...
    Autor
    Georg Rudiger
    Publikationsdatum
    04.07.2022
  • Dürfen Professoren alles?
    Hauptbild
    Moritz Eggert. Foto: Juan Martin Koch

    Dürfen Professoren alles?

    Body
    Die meisten Musikhochschulen schreiben sich inzwischen stolz auf die Fahnen, sie hätten aus der #metoo-Diskussion gelernt. Sie verkünden, dass Machtmissbrauch in keiner Form bei ihnen geduldet wird und „nein“ auch...
    Autor
    Moritz Eggert
    Publikationsdatum
    03.07.2022
  • Schwerin heult mit den Wölfen – eine dokumentarische Naturoper von Helena Tulve
    Hauptbild
    Cornelia Zink (vorne) und Ensemble. Foto: © Silke Winkler.

    Schwerin heult mit den Wölfen – eine dokumentarische Naturoper von Helena Tulve

    Body
    Das Mecklenburgische Staatstheater hat die vielfältigen Aspekte und Fragen um das Problem „Wolf“ aufgegriffen und in eine „Naturoper“ umwandeln lassen. Arndt Voß über eine Oper, die den Stimmen große Partien gibt: Eine...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    30.06.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 125
  • Current page 126
  • Page 127
  • …
  • Letzte Seite 790
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube