Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Alessandro Scarlattis „Il Cambise“ – nach 300 Jahren für Kiel mit Urban Dance reanimiert
    Hauptbild
    Improvisationskollektiv The Way (Tänzer*innen), Vigdis Bergitte Unsgård (Argiro). Foto:  Olaf Struck

    Alessandro Scarlattis „Il Cambise“ – nach 300 Jahren für Kiel mit Urban Dance reanimiert

    Body
    Mit der Aufführung von Alessandro Scarlattis „Il Cambise“ ist Kiels Oper etwas Besonderes gelungen. Eine Reihe von barocken Werken stand dort schon auf der Bühne. Zuletzt war es 2019 Bekanntes wie Monteverdis „Krönung...
    Autor
    Arndt Voß
    Publikationsdatum
    12.05.2022
  • Makellose Märchenoper – Thierry Escaichs „Shirine“ wurde an der Oper Lyon uraufgeführt
    Hauptbild
    Shirine an der Oper Lyon. Foto: © Louis Fernandez.

    Makellose Märchenoper – Thierry Escaichs „Shirine“ wurde an der Oper Lyon uraufgeführt

    Body
    So etwas gibt es manchmal. Alle machen alles irgendwie richtig und trotzdem fehlt am Ende etwas. Im Falle der neuen Oper des französischen Komponisten und Organisten Thierry Escaich ist das so. Ein Bericht von Jörn...
    Autor
    Jörn Florian Fuchs
    Publikationsdatum
    11.05.2022
  • Eheklamotte macht Laune – Paul Hindemiths „Neues vom Tage“ in Gelsenkirchen
    Hauptbild
    Chor, Almuth Herbst, Tobias Glagau, Eleonore Marguerre, Philipp Kranjc. Foto: © Karl und Monika Forster

    Eheklamotte macht Laune – Paul Hindemiths „Neues vom Tage“ in Gelsenkirchen

    Body
    Seinerzeit sorgte sie für einen handfesten Skandal, heutzutage ist nicht mal die Premiere ausverkauft: Paul Hindemiths „Lustige Oper“ Neues vom Tage. Was in den 1920er Jahren noch für einen Sturm der Entrüstung sorgte...
    Autor
    Guido Krawinkel
    Publikationsdatum
    11.05.2022
  • Sternstunde des Ensemblegesangs: Hector Berlioz’ „Les Troyens“ an der Bayerischen Staatsoper
    Hauptbild
    Ekaterina Semenchuk als Didon in Berlioz’ „Les Troyens“ an der Bayerischen Staatsoper. Foto: Wilfried Hösl

    Sternstunde des Ensemblegesangs: Hector Berlioz’ „Les Troyens“ an der Bayerischen Staatsoper

    Body
    Es muss schon viel passieren, um einem eine nahezu ungekürzte Premiere von Berlioz’ grandioser Trojaner-Oper zu vermiesen. Regisseur Christophe Honoré hat sich an der Bayerischen Staatsoper alle Mühe gegeben, es bleibt...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    10.05.2022
  • Die Menschen ein Alp-Traum! – Die Oper Halle mit Aribert Reimanns „Ein Traumspiel“
    Hauptbild
    Die Menschen ein Alp-Traum! – Die Oper Halle mit Aribert Reimanns „Ein Traumspiel“. © Bühnen Halle, Foto: Federico Pedrotti

    Die Menschen ein Alp-Traum! – Die Oper Halle mit Aribert Reimanns „Ein Traumspiel“

    Body
    Eine gewisse tollkühne Zuversicht in die Neugier seines Publikums kann man dem neuen Intendanten der Oper in Halle Walter Sutcliffe nicht absprechen. Mit Benjamin Brittens „Mittsommernachtstraum“ in die Spielzeit zu...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    10.05.2022
  • Konfrontieren statt reflektieren: Eindrücke vom Eröffnungswochenende der Münchner Biennale
    Hauptbild
    „Lieder von Vertreibung und Nimmerwiederkehr“. Foto: Smailovic

    Konfrontieren statt reflektieren: Eindrücke vom Eröffnungswochenende der Münchner Biennale

    Body
    Mit zwei auf sehr unterschiedliche Weise schmerzhaft aktuellen Produktionen zu Krieg und Vertreibung einerseits und Alltagsrassismus andererseits ist die Münchner Biennale für neues Musiktheater eröffnet worden. Juan...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.05.2022
  • Von der Kunstfigur zum Bel Ami: „Der Rosenkavalier“ in Dessau
    Hauptbild
    Sylvia Rena Ziegler (Octavian), Michael Tews (Baron Ochs). Foto: © Claudia Heysel

    Von der Kunstfigur zum Bel Ami: „Der Rosenkavalier“ in Dessau

    Body
    Am Anhaltischen Theater Dessau huldigte der Wiener Regisseur Michael Schachermaier seiner Heimatstadt mit Richard Strauss' und Hugo von Hofmannsthals „Der Rosenkavalier“. Aus dem Mohrenknaben Mohammed wurde ein...
    Autor
    Roland H. Dippel
    Publikationsdatum
    09.05.2022
  • Zum Heulen schön – Antonín Dvořáks „Rusalka“ an der Semperoper Dresden
    Hauptbild
    Olesya Golovneva (Rusalka). Foto: © Semperoper Dresden/Ludwig Olah

    Zum Heulen schön – Antonín Dvořáks „Rusalka“ an der Semperoper Dresden

    Body
    Die Nixe Rusalka liebt einen Prinzen, dem sie am See begegnet und will, um für immer bei ihm sein zu können, ein Mensch werden. Mit ihrer Stimme bezahlt sie die Hexe Ježibaba für die Verwandlung und verlässt die bergende...
    Autor
    Dieter David Scholz
    Publikationsdatum
    09.05.2022
  • Reihe 9 (#65) – GP
    Hauptbild
    Reihe 9 im großen Saal im „congress centrum weimarhalle“. Foto: mku

    Reihe 9 (#65) – GP

    Vorspann / Teaser

    Wohl die wenigsten Abonnentinnen und Abonnenten haben sich jemals gefragt, wann und wo und wie oft für ein Konzert geprobt wurde. Aber auch Musiker und Staff eines Klangkörpers sprechen nur selten einmal über die...

    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    09.05.2022
  • Kunst trifft Wirklichkeit – In Meiningen gab es jetzt ein „Fidelio“ Gastspiel der besonderen Art, die Inszenierung kam aus Kiev!
    Hauptbild
    Foto: Anastasia Maslakova

    Kunst trifft Wirklichkeit – In Meiningen gab es jetzt ein „Fidelio“ Gastspiel der besonderen Art, die Inszenierung kam aus Kiev!

    Body
    Eine „Fidelio“-Vorstellung im Thüringischen Meiningen ist eigentlich nichts besonderes. Politisch ist das allemal. Schon, weil Ludwig van Beethovens einzige Oper nicht nur ein Singspiel und ein Hochamt auf die...
    Autor
    Joachim Lange
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Authentisch
    Hauptbild
    Gordon Kampe. Foto: Hufner

    Authentisch

    Body
    Es gibt Wörter in der deutschen Sprache, die Wohlklang, Klarheit und geistige Durchdringung aufs Bezauberndste miteinander zu amalgamieren wissen: Beitragsbemessungsgrenze etwa. Oder Glibber. Dann wiederum gibt es Wörter...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Link-Tipps 2022/05

    Link-Tipps 2022/05

    Body
    Hilfe, ich bin im Netz, aber niemand kennt mich – Und: Hilfe, ich bin im Netz, aber warum eigentlich? Mit hoffentlich hilfreichen Antworten auf diese sokratischen Grundfragen der totalen Vernetzung sollen unsere beiden...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Soundtracks 2022/05

    Soundtracks 2022/05

    Body
    Bernard Herrmann: The Film Scores on Phase 4. Decca/Universal +++ John Williams & the Boston Pops Orchestra: Complete Philips Recordings.Universal Bernard Herrmann: The Film Scores on Phase 4. Decca/Universal Seit Mitte...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • Verkörpern, nicht interpretieren
    Hauptbild
    Reinbert de Leeuw und Barbara Hannigan in „Fuoco Sacro“. Foto: Pars Media

    Verkörpern, nicht interpretieren

    Body
    Asmik Grigorian spricht einen Gesangstext in unnatürlicher Mundstellung, Ermonela Jaho streift geschminkt, aber noch unkostümiert über die spätere Butterfly-Bühne, Barbara Hannigan singt lang gehaltene Töne in...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    06.05.2022
  • „Bird“ in der Carnegie Hall

    „Bird“ in der Carnegie Hall

    Body
    1938 machte Benny Goodman den Jazz in der Carnegie Hall „hoffähig“. Ab 1943 stellte Duke Ellington dort in einer legendären Konzertreihe großangelegte Werke vor, die Signalwirkung hatten: Jazz für den Konzertsaal, nicht...
    Autor
    Marcus A. Woelfle
    Publikationsdatum
    06.05.2022

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 126
  • Current page 127
  • Seite 128
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube