Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 07-08/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert  •  Jazz, Rock, Pop  •  Rezensionen  •  HörBar 

Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Was steckt dahinter?

    Was steckt dahinter?

    Body
    Zwei Leserkommentare zum Thema. Als „deprimierend“ und „niederschmetternd“ kommentiert Bojan Budisavljevic die Antworten der Rundfunkanstalten auf die nmz-Umfrage zu Situation und Plänen der ARD-Klangkörper. „Beschämend“...
    Autor
    Claus Christianus
    Renate Röhr
    Publikationsdatum
    02.10.2012
  • Cluster 2012/10-2

    Cluster 2012/10-2

    Body
    „Er hat die Kohlrabi nicht gewogen!“ „Kein Stückpreis?“ – „Nein. Er drückt bitte sehr die 334 auf der Waage.“ Jedesmal fährt die pure Angst in mein Nervenkostüm, wenn die kolossale Dame mit dem Dutt an der Kasse sitzt...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    02.10.2012
  • Cluster 2012/10-1
    Hauptbild
    Grenzsänger in Weimar. Foto: Hufner

    Cluster 2012/10-1

    Body
    Wir müssen mal wieder ein Wort zu Adorno verlieren. Der Mann und seine Gedanken sind ja ziemlich aus der Welt, heute weiß man es besser als damals. Jazz ist geil und Gesang tut gut. Stimmt, manchmal. Aber in der Regel...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    02.10.2012
  • Beckmesser 2012/10

    Beckmesser 2012/10

    Body
    Der hierzulande aus Gründen politischer Unkorrektheit nicht gelesene amerikanische Autor Samuel Huntington hat 2004 in seinem letzten Buch „Who Are We?“ festgestellt, dass das 20. Jahrhundert ein Jahrhundert der...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    02.10.2012
  • Im Dienst des musikalischen Atems: Isang Enders und Andreas Hering mit Werken von Isang Yun und Robert Schumann
    Hauptbild

    Im Dienst des musikalischen Atems: Isang Enders und Andreas Hering mit Werken von Isang Yun und Robert Schumann

    Body
    Cellist Isang Enders hat eine Auszeit von seiner Tätigkeit bei der Staatskapelle Dresden genommen und seine erste CD produziert – mit dem Gesamtwerk von Robert Schumann und Isang Yun für Violoncello und Klavier. Isang...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    27.09.2012
  • Das Schwere im scheinbar Leichten: Das Musikfest Berlin legte den Fokus auf die Musik der USA und hinterfragte die Einteilung in „E“- und „U“ -Musik
    Hauptbild
    Mit Schwung und Eleganz: David Robertson leitet das St Louis Symphony Orchestra. Foto: Dilip Vishwanat

    Das Schwere im scheinbar Leichten: Das Musikfest Berlin legte den Fokus auf die Musik der USA und hinterfragte die Einteilung in „E“- und „U“ -Musik

    Body
    „Es gibt immer noch viel gute Musik in C-Dur zu komponieren.“ Den Satz äußerte Arnold Schönberg zur Verblüffung seiner Kompositions-Schüler, die zu diesem Zeitpunkt allerdings nicht mehr Anton Webern und Alban Berg...
    Autor
    Arne Reul
    Publikationsdatum
    26.09.2012
  • Wenn das Schwierigste plötzlich leicht wird
    Hauptbild
    „Jelek, játékok és üzenetek“ („Signs, Games and Messages“)

    Wenn das Schwierigste plötzlich leicht wird

    Body
    Neue Musik mit Werken von Susanne Stelzenbach, Ewelyna Nowicka, György Kurtág, György Ligeti und Chris­tian Wolff auf CD. Einen Rückblick auf das Golden Age amerikanischer Nachkriegsavantgarde bietet die...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    22.09.2012
  • Fusionssymphonie
    Hauptbild
    Hier steht, sie spielen Fragmente einer Fusionssymphonie ...

    Fusionssymphonie

    Body
    Hier steht, sie spielen Fragemente einer Fusionssymphonie ... Hier steht, sie spielen Fragmente einer Fusionssymphonie ...
    Autor
    Rupert Hörbst
    Publikationsdatum
    22.09.2012
  • Schlagzeugpfeile: Strawinskys „Sacre“ mit dem Duo d‘Accord und dem Eardrum Percussion Duo
    Hauptbild

    Schlagzeugpfeile: Strawinskys „Sacre“ mit dem Duo d‘Accord und dem Eardrum Percussion Duo

    Body
    Igor Strawinsky hat selbst eine Fassung seines „Sacre du printemps“ für Klavier vierhändig hinterlassen, die von allen renommierten Klavierduos auch gespielt wird. Diese Fassung nun nahmen das Duo d'Accord – Lucia Huang...
    Autor
    Ute Schalz-Laurenze
    Publikationsdatum
    11.09.2012
  • Andris Nelsons eröffnet Beethovenfest Bonn
    Hauptbild
    Junger Wilder: der lettische Dirigent Andris Nelsons. Foto: Marco Borggreve

    Andris Nelsons eröffnet Beethovenfest Bonn

    Body
    Wenn in Salzburg der Festspielsommer ausgeklungen ist, Bayreuth seine Pforten wieder für ein Jahr geschlossen hat und das Lucerne Festival sich im Endspurt befindet, dann schlägt die Stunde des Bonner Beethovenfestes...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    11.09.2012
  • Kammermusik an der Lucerne Festival Academy
    Hauptbild
    „Blue and Gray“ für zwei Kontrabässe von Rebecca Saunders. Foto: Lucerne Festival/Georg Anderthub

    Kammermusik an der Lucerne Festival Academy

    Body
    Die Lucerne Festival Academy, 2004 vom Intendanten Michael Haeflinger und Pierre Boulez gegründet, bewährt sich als führendes Zentrum für das Training junger Musiker in zeitgenössischer Musik über Workshops, moderierte...
    Autor
    Rebecca Schmid
    Publikationsdatum
    10.09.2012
  • An allem ist die Ente Schuld – Hans Gáls vergessene Oper „Die heilige Ente“ wird in den Berliner Sophiensaelen wiederentdeckt
    Hauptbild
    Hans Gál, Die heilige Ente, Foto: Guntram Franke

    An allem ist die Ente Schuld – Hans Gáls vergessene Oper „Die heilige Ente“ wird in den Berliner Sophiensaelen wiederentdeckt

    Body
    Mag sein, dass alles allzu Menschliche samt daraus erwachsenden peinlichen oder panischen Situationen dem unschuldigen Ententier in der Oper unter die Flügel geschoben werden kann. Daran dass wir diese einstmals so...
    Autor
    Boris Michael Gruhl
    Publikationsdatum
    07.09.2012
  • Eine eindringliche Stimme, die fehlt: die postum erschienene CD „301“ des Esbjörn Svensson Trios
    Hauptbild
    Das Esbjörn Svensson Trio. Foto: Tobias Regell

    Eine eindringliche Stimme, die fehlt: die postum erschienene CD „301“ des Esbjörn Svensson Trios

    Body
    Er mache nicht Jazzmusik mit Pop-Elementen, sondern Pop-Musik mit Jazz-Elementen, diese Definition hat Esbjörn Svensson als sein Kreativ-Bekenntnis hinterlassen. Der Titel, 301, seiner neuen, wiederum postum...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    07.09.2012
  • Landesakademie Ochsenhausen: 10 Jahre „Jazz and more“ – Workshop-Finale im Holzwerk Schilling
    Hauptbild
    Fola Dada und Joo Kraus. Foto: Helmut Schönecker

    Landesakademie Ochsenhausen: 10 Jahre „Jazz and more“ – Workshop-Finale im Holzwerk Schilling

    Body
    Eine knappe Woche lang befand sich die ehrwürdige Landesakademie für die musizierende Jugend Baden-Württemberg in Ochsenhausen im Jazzfieber. Über 80 Teilnehmer zwischen elf und 71 Jahren, laut Akademiedirektor Dr. Klaus...
    Autor
    Helmut Schönecker
    Publikationsdatum
    04.09.2012
  • Beflügelte Klangphantasie: Streicherkammermusik von Sofia Gubaidulina in verschiedenen Neueinspielungen
    Hauptbild
    NEOS Gubaidulina Cover

    Beflügelte Klangphantasie: Streicherkammermusik von Sofia Gubaidulina in verschiedenen Neueinspielungen

    Body
    Wie der Zufall es will, erscheinen im Jahr nach dem achtzigsten Geburtstag Sofia Gubaidulinas gleich drei Neuproduktionen von einigen ihrer wichtigsten Werke für kleine Besetzungen. Zu diesen ist ihr persönlicher Bezug...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.09.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Seite 481
  • Current page 482
  • Seite 483
  • …
  • Letzte Seite 786
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube