Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Uraufführungen 2012/11

    Uraufführungen 2012/11

    Body
    Die spieltechnischen Möglichkeiten von Polyphonie, vollgriffiger Harmonik, dynamischer Spannweite sowie im Laufe des 19. Jahrhunderts von Repetitionstechnik, zunehmender Anschlagsdifferenzierung und orches­traler...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    31.10.2012
  • Sprechblasen 2012-11
    Hauptbild
    Foto: Juan Martin Koch

    Sprechblasen 2012-11

    Body
    Beim Pressegespräch mit Daniel Ott und Manos Tsangaris, den designierten Leitern der Münchener Biennale für neues Musiktheater (siehe Seite 2), sickerten erste Details der Programmplanung durch … Foto: Juan Martin Koch...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    31.10.2012
  • Sterben soll, was lebt?

    Sterben soll, was lebt?

    Body
    Hamburg – Die Stadt hatte einmal einen Namen für die Neue Musik. Als Ligeti an der dortigen Hochschule lehrte, wirkte sein Geist weit über die Stadt hinaus, Geist zog Geist an, eine lebendige Kultur der Unruhe machte...
    Autor
    Nikolaus Brass
    Publikationsdatum
    31.10.2012
  • Lieb euch!

    Lieb euch!

    Body
    So ist das mit dem bigotten „Fan-Pack“. Jahrelang liefert man als Künstler Qualität: debile Schlagermucke samt absurder Playbackauftritte. Dann kommt man ihnen entgegen, will den Proletariern eine Brücke bauen, und schon...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    31.10.2012
  • Ratlos

    Ratlos

    Body
    Mein erstes Geld verdiente ich als Klarinettist im Musikkorps der Freiwilligen Feuerwehr an Volkstrauertagen. Es gab 1,50 Mark pro „Ich hatte einen Kameraden“-Strophe. Höre ich in einem Konzert mit Neuer Musik Anklänge...
    Autor
    Gordon Kampe
    Publikationsdatum
    31.10.2012
  • Echo Plastik

    Echo Plastik

    Body
    Wie man in den Wald hineinruft, so schallt es heraus. Manchmal aber auch nicht. Die Jagd nach dem Gral aus Plastelin ist unergründlich. „Mit dem zweiten singt man besser“, schmeichelte sich ein Sänger des Ensembles...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    31.10.2012
  • Klang und Bild

    Klang und Bild

    Body
    Seit Walt Disney und Leopold Stokowski zusammen ihren „Fantasia“-Film produzierten, in dem erstmals in der Musikgeschichte Werke von Bach bis Strawinsky auf fiktionale Weise mit publikumsträchtigen Bildern kombiniert...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    31.10.2012
  • Tönendes Vermächtnis: Winfried Bergers Einspielung sämtlicher Orgelwerke Olivier Messiaens
    Hauptbild
    Winfried Berger vor der Kirche Saint Sulpice in Paris. Foto: Atelier Matrix Muenster

    Tönendes Vermächtnis: Winfried Bergers Einspielung sämtlicher Orgelwerke Olivier Messiaens

    Body
    Etwas traurig wird man schon, wenn man die stattliche CD-Kassette in Händen hält: Sieben Silberscheiben, sieben Mal Olivier Messiaen. Des Meisters Gesamtwerk für Orgel, eingespielt von Winfried Berger. Das Erscheinen...
    Autor
    Christoph Schulte im Walde
    Publikationsdatum
    23.10.2012
  • Shriffen: Berlin, Graduale 12, es darf gedriftet werden was die Literatur erlaubt
    Hauptbild
    Die Harfenistin vom Ensemble Adapter. Foto: Hufner

    Shriffen: Berlin, Graduale 12, es darf gedriftet werden was die Literatur erlaubt

    Body
    Im Rahmen der Graduiertenschule der Universität der Künste Berlin (UdK) kam es dieses Wochenende zu einer Werkschau im Amerika-Haus, direkt am Bahnhof Zoologischer Garten. Mit dabei eine Aufführung der „Limitinage #4“...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    22.10.2012
  • Apart weichgezeichnet: Renaud Capuçon und die Wiener Philharmoniker mit den Violinkonzerten von Berg und Brahms
    Hauptbild

    Apart weichgezeichnet: Renaud Capuçon und die Wiener Philharmoniker mit den Violinkonzerten von Berg und Brahms

    Body
    „Wienerisch“ lautet Alban Bergs Vortragsanweisung zu Beginn des Allegretto-Abschnitts im ersten Satz seines Violinkonzerts von 1935. Auch sonst ist Bergs letztes Werk in mancherlei Hinsicht ein „Wiener Konzert“, umso...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    15.10.2012
  • „Tales of Enchantment“: Bassist Barry Guy und Violinistin Maya Homburger durchstreifen die Musikgeschichte
    Hauptbild
    Maya Homburger und Barry Guy. Foto: Caroline Forbes

    „Tales of Enchantment“: Bassist Barry Guy und Violinistin Maya Homburger durchstreifen die Musikgeschichte

    Body
    Es ist ein sich Fallenlassen in über tausend Jahre Musikgeschichte. Anders ausgedrückt: Barry Guy, Kontrabass, und seine Partnerin Maya Homburger, Violine, markieren in ihrem Spiel persönlich bedeutsame Stationen...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    09.10.2012
  • „Mein Leben mit Wagner“: Christian Thielemann gibt Einblicke in seinen ganz privaten Wagner-Kosmos
    Hauptbild

    „Mein Leben mit Wagner“: Christian Thielemann gibt Einblicke in seinen ganz privaten Wagner-Kosmos

    Body
    Noch sind es fast sieben Monate hin bis zum Geburtstag – und schon kommen die ersten Präsente auf den Tisch. Im Fall von Richard Wagner, der am 22. Mai 1813, also vor nun bald 200 Jahren geboren wurde, ist das schon mal...
    Autor
    Michael Ernst
    Publikationsdatum
    05.10.2012
  • Opulenz und Aura
    Hauptbild
    Glenn Gould DVD.

    Opulenz und Aura

    Body
    Vielleicht hätte das International Music + Media Centre (IMC) beim Regisseur Reiner E. Moritz lieber eine aktuelle Dokumentation in Auftrag geben sollen. Was stattdessen unter dem Titel „Music in the Air. A History of...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    02.10.2012
  • DVD-Tipps 2012/10

    DVD-Tipps 2012/10

    Body
    Talentprobe (Zweitausendeins): Seit einiger Zeit veröffentlicht der Medienversand Zweitausendeins in einer Reihe Klassiker des Dokumentarfilms aus der jüngeren Zeit. Natürlich sind das meistens die „üblichen Verdächtigen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    02.10.2012
  • Soundtracks 2012/10

    Soundtracks 2012/10

    Body
    Savages +++ On the Road Savages (Varese Sarabande/Colosseum) Oliver Stone, der Experte für „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“, ist zurück mit einem hochkarätig besetzten Drogenthriller. Die Besetzungsliste „klingt“ nach...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    02.10.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 486
  • Current page 487
  • Page 488
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube