Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • 41. Moers-Festival zeigte sich virtuos, lautstark, sensibel und spontan
    Hauptbild
    Carla Bley in Moers. Foto: Stefan Pieper

    41. Moers-Festival zeigte sich virtuos, lautstark, sensibel und spontan

    Body
    Die große Pianistin Carla Bley und ihr Lebenspartner, der Bassist Steve Swallow entstiegen beim Moers-Festival gleich zweimal der schwarzen VIP-Limousine. Einmal, um im Trio zusammen mit dem viel jüngeren Andy Shepphard...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    30.05.2012
  • Von Mendelssohn bis Swingle: Neuausgaben mit Chorliteratur im Überblick

    Von Mendelssohn bis Swingle: Neuausgaben mit Chorliteratur im Überblick

    Body
    Anlässlich des Chorfests in Frankfurt veröffentlicht nmz Online in lockerer Folge Beiträge rund um die Chormusik. Diesmal liefert Johanna Erbacher-Binder eine ausführliche Übersicht zu Notenneuheiten. Stephan Froleyks (*...
    Autor
    Johanna Erbacher-Binder
    Publikationsdatum
    26.05.2012
  • Aufschrei und Verinnerlichung: Drei Chorsätze von James Macmillan

    Aufschrei und Verinnerlichung: Drei Chorsätze von James Macmillan

    Body
    Der 1959 geborene schottische Komponist James Macmillan, der schon viel sakrale Chormusik geschrieben hat, legt drei neue A-cappella-Chorsätze vor. Die Besetzungen sind unterschiedlich. Während das Shakespeare-Sonnett...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    24.05.2012
  • Gotteslob, konstruktiv geformt: Drei Laudate-Psalmen von Manfred Gerigk

    Gotteslob, konstruktiv geformt: Drei Laudate-Psalmen von Manfred Gerigk

    Body
    Im Vorwort zur Partitur seiner drei Psalmvertonungen lässt sich der Komponist Manfred Gerigk zitieren: „Musik ist für mich Spiel, an dem ich meine Freude habe. An dieser Freude möchte ich Anteil geben. Das Leben ist von...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    24.05.2012
  • Gypsy für's Party-Jahrtausend: Django 3000 mit ihrem Debut-Album
    Hauptbild

    Gypsy für's Party-Jahrtausend: Django 3000 mit ihrem Debut-Album

    Body
    In ihrem Namen steckt eine Hommage an den Gypsy-King Django Reinhardt, die 3000 steht für eine neue Zeit und in der stehen die Zeiger ganz klar auf Pop. Die Newcomerband aus dem Chiemgau, Django 3000, präsentiert nach...
    Autor
    Nadine Lorenz
    Publikationsdatum
    23.05.2012
  • Das Ewige, das Weibliche und der stete Lauf der Welt: „Sonne, Mond und Sterne“ – eine szenische Kantate von Peter Schindler
    Hauptbild
    Peter Schindler. Foto: Carus Verlag

    Das Ewige, das Weibliche und der stete Lauf der Welt: „Sonne, Mond und Sterne“ – eine szenische Kantate von Peter Schindler

    Body
    Rein quantitativ tendiert diese Kantate zu Superlativen: Zwei Akte, eine Besetzung für Sopran und Bariton solo, gemischten Chor und großes Ensemble (siebzehn Spieler), nicht weniger als 22 Textdichter plus Wunderhorn-...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    19.05.2012
  • Jazz als Schmelztiegel: das Robert Glasper Experiment mit „Black Radio“
    Hauptbild

    Jazz als Schmelztiegel: das Robert Glasper Experiment mit „Black Radio“

    Body
    An alle Jazz Puristen - diese Aufnahme enthält keinen lupenreinen Jazz! Zum Glück, denn Robert Glasper, der einerseits mit seinem Jazz-Trio, andererseits mit einer Experiment Formation auftritt schert sich nach wie vor...
    Autor
    Thomas J. Krebs
    Publikationsdatum
    09.05.2012
  • Mittagessen und persisch-frühbarocke Sphärenklänge – „Les Seraphines“ beim Lunch-Konzert in der Berliner Philharmonie
    Hauptbild
    „Les Seraphines“ beim Lunch-Konzert in der Berliner Philharmonie. Foto: Hufner

    Mittagessen und persisch-frühbarocke Sphärenklänge – „Les Seraphines“ beim Lunch-Konzert in der Berliner Philharmonie

    Body
    Nach dem Essen sollst du hören gehen. Neue Konzertformen sind alte Konzertformen. Neue und ältere Tafelmusik gibt es wöchentlich dienstags im Foyer der Berliner Philharmonie. Eintritt frei. Es gibt 1600 Plätze. Zugegeben...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    09.05.2012
  • Flammen aus einem Wahn: drei Schreker-Opern als Neueinspielungen: „Irrelohe“, „Der ferne Klang“ und „Der Schmied von Gent“
    Hauptbild

    Flammen aus einem Wahn: drei Schreker-Opern als Neueinspielungen: „Irrelohe“, „Der ferne Klang“ und „Der Schmied von Gent“

    Body
    Da die von John Dew in Bielefeld intendierten Bühnenwerke Franz Schrekers nicht für Tonträger koproduziert wurden und Kirsten Harms’ Reihe ihrer Kieler Schreker-Ausgrabungen keine Fortsetzung mehr fand, gibt es noch...
    Autor
    Peter P. Pachl
    Publikationsdatum
    04.05.2012
  • Buch-Tipps 2012/05

    Buch-Tipps 2012/05

    Body
    Dreizehn 13. Basels Badischer Bahnhof in Geschichte, Architektur und Musik. Ein multimediales Projekt zur Vergangenheit und Gegenwart eines Stadtmonuments +++ Tradition und Innovation im Holzinstrumentenbau des 19...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    01.05.2012
  • Tanzen nach vielen Pfeifen

    Tanzen nach vielen Pfeifen

    Body
    Für 6,90 Euro lässt sich eine im Klang akzeptable Tin whistle erwerben. Und kaum in den Händen, kann es schon los gehen – mit alten Blockflötenkenntnissen kein Problem: Sogar noch einfacher, denn das Überblasen in der...
    Autor
    Katrin Rohlfs
    Publikationsdatum
    01.05.2012
  • Die treibenden Kräfte im Hintergrund

    Die treibenden Kräfte im Hintergrund

    Body
    Dramaturgen und ihre Arbeit – beide sind oft nicht direkt sichtbar. Es sind eher die Theaterfreunde, die dann wissen, welche Köpfe beispielsweise hinter den Regie-Größen namens Peymann, Kupfer, Dorn, Konwitschny, Herheim...
    Autor
    Wolf-Dieter Peter
    Publikationsdatum
    01.05.2012
  • Die Kunst der Verführung

    Die Kunst der Verführung

    Body
    In vielen häuslichen Bibliotheken dürfte ein Opernführer das einzige musikalische Fachbuch sein. Vor dem Theaterbesuch kurz zurate gezogen, informiert er über mitunter verschlungene Handlungsabläufe, die sich trotz...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.05.2012
  • Mit steigender Leidenschaft, wehmütig …

    Mit steigender Leidenschaft, wehmütig …

    Body
    Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Lieder für Singstimme und Klavier. Zu Lebzeiten erschienene Lieder, Band I; Zu Lebzeiten erschienene Lieder, Band II; Nachgelassene Lieder, Band III; Lieder und Gesänge – neu...
    Autor
    Johanna Erbacher-Binder
    Publikationsdatum
    01.05.2012
  • Noten-Tipps 2012/05

    Noten-Tipps 2012/05

    Body
    James Rae (Arrangement): All together easy Ensemble. Flexible four-part concert pieces +++ Georg Philipp Telemann: Sonaten für zwei Flöten (Violinen) op. 2, 1727, TWV 40:101–106. James Rae (Arrangement): All together...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    30.04.2012

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 497
  • Current page 498
  • Page 499
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube