Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 10/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Hartnäckiges Störelement in der Neuen Musik

    Hartnäckiges Störelement in der Neuen Musik

    Body
    Höre Hespos! Der Komponist Hans-Joachim Hespos im Gespräch mit Tobias Daniel Reiser, Simon Verlag für Bibliothekswissen, Berlin 2011, 115 S., CD, € 16,00, ISBN 978-3-940862-23-5 Wissen wir überhaupt, wie wir hören...
    Autor
    Alexander Keuk
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Neue Noten 2011/10

    Neue Noten 2011/10

    Body
    Neue Musik +++ Orgel +++ Klavier +++ Gesang/Chor +++ Instrumentenkunde, Unterrichtswerke, Schulmaterial +++ Gitarre +++ Streicher Neue Musik Allers, Hans-Günther: Trio op. 96 für Violine, Horn und Klavier, NM 1218...
    Autor
    nmz-red
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Der Ton kann immer verbessert werden

    Der Ton kann immer verbessert werden

    Body
    Hubert Käppel (*1951): Die Technik der modernen Konzert Gitarre. AMA Verlag. 2011, AMA 610425, ISBN 978-3-89922-143-5. ISMN-Nr. M-50155-094-4, € 24,95 „Die Gitarrentechnik hat sich in den letzten drei Jahrzehnten so...
    Autor
    Guy Bitan
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Kleine Erinnerung an die Sterblichkeit: für Klavier

    Kleine Erinnerung an die Sterblichkeit: für Klavier

    Body
    Christoph J. Keller (*1959): Memento Mori. Konzertfantasie für zwei Klaviere +++ Heinrich Marschner (1795–1861): Sonatine facile et agreable pour le Pianoforte à quatre mains op. 91 Christoph J. Keller (*1959): Memento...
    Autor
    Klaus Börner
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Volle Entfaltungsmöglichkeiten

    Volle Entfaltungsmöglichkeiten

    Body
    Baldassare Galuppi (1706–1785): 9 Sonaten +++ Alexander Skrjabin (1871–1915): Klaviersonate Nr. 9 +++ Tonnie de Graaf (1929–1996): Sonate No. 1 +++ Jaan Koha (1929–1993): Sonatinen 1,2,4 für Klavier Baldassare Galuppi...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Noten-Tipps 2011/10

    Noten-Tipps 2011/10

    Body
    Éric Arnal: Mélodies d’Intervalles pour Flûte (ou Hautbois) et Piano +++ Anton Reicha (1770–1836): Bläserquintett Es-Dur, Opus 88 Nr. 2 +++ Gerhard Braun (*1932): Tandaradei (2007). Drei Lieder für Sopran, Akkordeon und...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Link-Tipps 2011/10

    Link-Tipps 2011/10

    Body
    In der Tableiste meines Browsers stehen (v.l.n.r.) mein E-Mail-Postfach, Facebook, die nmz, YouTube, gewissermaßen eine Standardanordnung. Wirklich schwer, um Googles virtuelle Röhre herumzukommen, wenn man kuriose Links...
    Autor
    Ole Hübner
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Die englische Viola

    Die englische Viola

    Body
    English Viola Sonatas: Gordon Jacob, John Ireland, Malcolm Arnold, Frederick Delius, Lennox Berkeley: Sonaten für Bratsche und Klavier; Martin Outram, Viola; Julian Rolton, Klavier. – Naxos 8.572208 *** The English Viola...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Ethnographisch

    Ethnographisch

    Body
    The Gurdjieff Folk Instruments Ensemble: Music Of Georges I. Gurdjieff Arrangiert von Levon Eskenian – ECM 2236 / 277 1913 (Universal) Während seiner Forschungsreisen durch Nordafrika sowie Zentral- und Kleinasien merkte...
    Autor
    Hans-Dieter Grünefeld
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Unbekanntes Terrain

    Unbekanntes Terrain

    Body
    Benjamin Britten(1913-1976): Complete Songs Volume I. Mit Andrew Tortise, James Geer, Ben Johnson, Caryl Hughes, Philip Smith, Nicky Spence, Katherine Broderick, Robin Tritschler (Gesang); Malcom Martineau (Klavier)...
    Autor
    Julia Blank (Julia Zalkow)
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Lohnende Wiederbelebung

    Lohnende Wiederbelebung

    Body
    Louis Spohr (1784–1859): Der Alchymist. Bernd Weikl, Moran Abouloff, Jörg Dürmüller, Jan Zinkler; Chor des Staatstheaters Braunschweig, Staatsorchester Braunschweig; Christian Fröhlich. Oehms Classics OC 923 Zu seinen...
    Autor
    Hanspeter Krellmann
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Theatralik mit Eötvös & ein Nancarrow-Comic

    Theatralik mit Eötvös & ein Nancarrow-Comic

    Body
    Im fragmentarisierten, live-elektronisch transformierten Vokal- und Ins-trumentalklang der „Risonanze erranti“ (1986/87) von Luigi Nono klingt noch der „Prometeo“ nach. Doch unter dem Einfluss der depressiv...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Die alten Säcke rocken wieder

    Die alten Säcke rocken wieder

    Body
    Red Hot Chili Peppers: I’m with you – Sebastian Bach: Kicking and Screaming – Pearl Jam: Pearl Jam Twenty – Ryan Adams: Ashes & Fire – Jasmin Tabatabai: Eine Frau – Rosenstolz: Wir sind am Leben Nun, da ist es also, das...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Ungehörtes aus dem „Goldenen Zeitalter“

    Ungehörtes aus dem „Goldenen Zeitalter“

    Body
    Kaum jemand hätte sich das träumen lassen: Als der Berliner Pianist Peter Froundjian vor 25 Jahren im „Schloss vor Husum“ – heute liegt es mitten in der „grauen Stadt am Meer“ – zum ersten Mal acht schlichte...
    Autor
    Isabel Herzfeld
    Publikationsdatum
    07.10.2011
  • Uraufführungen 2011/10

    Uraufführungen 2011/10

    Body
    Wer kennt sie nicht, die wohlfeilen Vorverurteilungen Neuer Musik, die in der Regel auf allzu punktuellen oder flüchtigen Einlassungen auf dieses den meisten Menschen unbekannte Terrain beruhen, die zuweilen aber auch...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    07.10.2011

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 512
  • Current page 513
  • Page 514
  • …
  • Letzte Seite 794
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube