Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Der Dompteur des Spaßes: Kristjan Järvi will die klassische Musik zu einer Renaissance führen
    Hauptbild
    Kristjan Järvi. Foto: Peter Rigaud

    Der Dompteur des Spaßes: Kristjan Järvi will die klassische Musik zu einer Renaissance führen

    Body
    „Denken Sie an einen Techno-Club, wenn Sie diese Stelle spielen!“ Bei seinen Proben mit dem Baltic Youth Philharmonic spricht Kristjan Järvi unverblümt die Lebenswelten der jungen Musiker an, um aus ihnen in wenigen...
    Autor
    Paul Bräuer
    Publikationsdatum
    08.08.2010
  • „Manchmal wird Stille selbst zur Musik“: Jan Garbarek, das Hilliard Ensemble und „Officium Novum“
    Hauptbild
    Officium Novum ECM

    „Manchmal wird Stille selbst zur Musik“: Jan Garbarek, das Hilliard Ensemble und „Officium Novum“

    Body
    In offensiver Geradlinigkeit, motiviert von unvergleichlichem Qualitätsmanagement in optischer, haptischer und akustischer Ausprägung, agieren die drei Großbuchstaben ECM weltweit im Dienste der Aufklärung. Manfred...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    07.08.2010
  • Gespenstische Tristesse: John Cale hat kompositorisch und filmisch seiner Kindheit nachgespürt
    Hauptbild
    „Dyddiau Du - Dunkle Tage“: John Cales filmisch-musikalische Installation in der Essener Zeche Zollverein. Foto: Klaus Levebvre

    Gespenstische Tristesse: John Cale hat kompositorisch und filmisch seiner Kindheit nachgespürt

    Body
    Unter dem Titel „Dyddiau Du - Dunkle Tage“ begab sich der Rockmusiker John Cale zurück in seine walisische Heimat. Cales Geburtsort ist das karge Bergarbeiterdorf Garnant – heute ist dies ein verschlafener Ort, der von...
    Autor
    Stefan Pieper
    Publikationsdatum
    12.07.2010
  • DVD-Tipp 2010/07

    DVD-Tipp 2010/07

    Body
    Im Mai erschien eine lange angekündigte Special Edition des immer etwas überschätzten Doppelalbums „Exile on Main Street“, das weltweit in die Hitparaden schoss wie im letzten Jahr die „remastered“ Alben der einstigen...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • DVD-Tipps 2010/07

    DVD-Tipps 2010/07

    Body
    Note by Note. The Making of Steinway L1037 *** Maceo Parker & WDR Big Band Köln: A Tribute to Ray Charles. Live in Leverkusen *** Jazz Bigband Graz: Electric Poetry & Lo-Fi Cookies. Live@Jazz Baltica Note by Note. The...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Das Gesamtkunstwerk im digitalen Zeitalter
    Hauptbild

    Das Gesamtkunstwerk im digitalen Zeitalter

    Body
    Ein beliebtes Gedankenspiel ist es, sich vorzustellen, welche Musik ein Komponist der Vergangenheit heutzutage schreiben würde, auch wenn dieses meist dazu missbraucht wird, die zeitgenössische E- gegen die U-Musik...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Neue Noten 2010/07

    Neue Noten 2010/07

    Body
    Noteneingänge in der Redaktion der nmz Für Streicher ABRSM, Prep Test für Violine. EP 71985 Edition Peters 2010 Allers, Hans-Günther: Divertimento piccolo op. 89; für drei Violinen; NM 1180; Verlag Neue Musik Berlin 2010...
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Tipps für Drummer

    Tipps für Drummer

    Body
    Ralf Kleinehanding: Drumroad, Schule für das Drumset, Heft 1, Breitkopf Pädagogik, Edition Breitkopf 8811, 2009 Endlich kommt Ralf Kleinehandings lang erwartete Schule in den Druck und ist allen zugänglich. Wie schon das...
    Autor
    Cornelia Monske
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Der Gambe verschrieben Edition Güntersberg – zehn Jahre jung

    Der Gambe verschrieben Edition Güntersberg – zehn Jahre jung

    Body
    Am Anfang ein Hobby, verführt zur Auseinandersetzung mit einem Terrain, das boomt und eifert. Domäne: Interpretation Alter Musik, speziell für die Gambe und ihr Umfeld. Mit erworbenem Know-how werden Defizite entdeckt...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Von fernen Ländern und fremden Klangwelten

    Von fernen Ländern und fremden Klangwelten

    Body
    „Sammlungen mit thematischem Bezug“ – ein Verkaufshit? Das Angebot in seiner Fülle ist mittlerweile schwer überschaubar und lässt tatsächlich kaum Wünsche offen. Schon Bach „sammelte“, und meist lag die Bündelung in der...
    Autor
    Anke Kies
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Essenzielle Beethoven-Lücke geschlossen

    Essenzielle Beethoven-Lücke geschlossen

    Body
    Jonathan Del Mar hat sich mit seiner vorbildlichen Urtext-Ausgabe der Beethoven-Symphonien sozusagen zu Lebzeiten ein Denkmal gesetzt als ein Herausgeber, der zugleich auf maximale philologische Stichhaltigkeit und...
    Autor
    Christoph Schlüren
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Bücher-Tipps 2010/07

    Bücher-Tipps 2010/07

    Body
    Ewig die deine. Briefe von Lea Mendelssohn Bartholdy an Henriette von Pereira-Arnstein *** Hans Günther Bastian/Martin Koch: Vom Karrieretraum zur Traumkarriere? Eine Langzeitstudie über musikalisch Hochbegabte ***...
    Autor
    Michael Wackerbauer
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Der Zauber hält der Analyse stand

    Der Zauber hält der Analyse stand

    Body
    „Geleitwörter“ bergen immer ein gewisses Gefahrenpotential. Diese Art des Vorab-Lobes lullt den Leser entweder von vornherein ein und stimmt ihn milde, oder aber sie bringt ihn in Hab-Acht-Stellung, ob die...
    Autor
    Christoph Vratz
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Der Fortsetzung sind keine Grenzen gesetzt

    Der Fortsetzung sind keine Grenzen gesetzt

    Body
    Eine Gruppe zusammenführen, die Lernsituation vorbereiten, motivieren, zum Thema hinführen – das alles sind Aufgaben der ersten Minuten eines Gruppenunterrichts. Das Gelingen aller folgenden Schritte ist oft von einem...
    Autor
    Katrin Rohlfs
    Publikationsdatum
    07.07.2010
  • Die Karten auf den Tisch gelegt

    Die Karten auf den Tisch gelegt

    Body
    Ein Jahrzehnt nach Erscheinen der Schriften und Gespräche von Klaus Huber ist nun ein weiterer Band erschienen, in dem der mittlerweile 85-jährige Komponist sein Musik- und Weltverständnis auf beredte Weise zur Sprache...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    07.07.2010

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 539
  • Current page 540
  • Page 541
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube