Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Melodien für Millionen

    Melodien für Millionen

    Body
    Herbstzeit. Oft die leise, zu ruhige Zeit der Phonobranche. Zwischen-Veröffentlichungen sollen das Warten auf weihnachtliche Orgien verkürzen. Schwierig, erwähnenswerte Platten zu finden. Dennoch ein paar Versuche: Im...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    09.11.2009
  • Entdeckungen aus Dänemark, Polen und Litauen

    Entdeckungen aus Dänemark, Polen und Litauen

    Body
    Durch die Beschäftigung mit Bach-Kanons kam der Däne Hans Abrahamsen auf die Idee seines Werkzyklus’ „Schnee“, in dem sich unterschiedliche Zeitverläufe überlagern. Das Resultat sind eigentümlich starre, in sich...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    09.11.2009
  • „jedes ding hat einmal ein end ...“

    „jedes ding hat einmal ein end ...“

    Body
    Es sind zuweilen Redensarten, auf denen manch Artifizielles sich aufbaut, das jenseits der Floskeln als Kunst sich definiert. Der große Wortartist Ernst Jandl beispielsweise, Wiener und Provokateur, hat nach dem Motto...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    09.11.2009
  • Linktipps 2009/11

    Linktipps 2009/11

    Body
    Dacapo – Das Weblog der Duisburger Philharmoniker; Nudge – everyone can create music Dacapo – Das Weblog der Duisburger Philharmoniker http://www.dacapo-dp.de/ Große Orchester auf neuen Wegen. Es ist schwer zu erklären...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    09.11.2009
  • Und sie bewegt sich doch

    Und sie bewegt sich doch

    Body
    Mit Mose ist Willy Decker ganz nach oben gestiegen. Mit Mose musste er am Ende wieder herunter. Waren dem Propheten auf der Höhe des Sinai die Tafeln offenbart worden, so hatte Decker auf der Höhe von Schönbergs...
    Autor
    Georg Beck
    Publikationsdatum
    09.11.2009
  • Neues aus dem Land Orplid

    Neues aus dem Land Orplid

    Body
    Seit seiner Gründung 1986 ist der Kissinger Sommer eine beliebte Station im alljährlichen Festivalkreislauf großer Orchester und Solisten. Das Einerlei der Allerweltsprogramme schließt Sternstunden jedoch nicht aus...
    Autor
    Ellen Kohlhaas
    Publikationsdatum
    09.11.2009
  • Was mir das Pearl River Delta erzählt
    Hauptbild
    Skyscraper mit Chinakohl und frischer Musik: Benedict Mason filmte und komponierte das Pearl River Delta. Fotos: Charlotte Oswald

    Was mir das Pearl River Delta erzählt

    Body
    „Made in Hongkong“: Diese Herkunftsbezeichnung sagt nicht mehr allzu viel aus, seit die Metropole chinesische Sonderverwaltungszone ist. Ähnliches gilt für die fünf Kompositionen, die im Rahmen des „into“-Projekts von...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    09.11.2009
  • Klangliche Homogenität: Jubiläums-CD zu 25 Jahren Aurelia Saxophone Quartet
    Hauptbild

    Klangliche Homogenität: Jubiläums-CD zu 25 Jahren Aurelia Saxophone Quartet

    Body
    Das Cover ist Programm. Denn nicht besser könnte man die Wahlverwandtschaft des Saxophonquartetts mit dem seit knapp 250 Jahren etablierten Streichquartett vor Augen führen: Kein anderes Blasinstrument wird so...
    Autor
    Michael Kube
    Publikationsdatum
    05.11.2009
  • Vor 100 Jahren, vor 50 Jahren

    Vor 100 Jahren, vor 50 Jahren

    Body
    Ein Klavier - Sommerkurse für Kammermusik und Orchester der Musikalischen Jugend - Experimentalstudio in Gravesano Vor 100 Jahren „Wer der Meinung ist, dass die uns bekannten musikalischen Instrumente auf nicht mehr...
    Autor
    nmz
    Publikationsdatum
    05.11.2009
  • Gemeinsam alt werden

    Gemeinsam alt werden

    Body
    Überbevölkerung, Umweltvergiftung, Klimakatastrophe … Diese und andere Arten der menschgemachten Vernichtung der Lebensgrundlagen auf diesem Planeten sollten als Einwände gegen leichtfertige Übertragungen der Darwin...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    05.11.2009
  • Eat The History
    Hauptbild
    „Batsheba. Eat The History!“ – eine Installation für Schauspieler, Sänger, Chor und Orchester-Mäander von Manos Tsangaris für die Donaueschinger Musiktage 2009. Betörend schöne Klänge, banale Chats und zarte Wachteln für das Publikum: Die biblische Batshe

    Eat The History

    Body
    „Batsheba. Eat The History!“ – eine Installation für Schauspieler, Sänger, Chor und Orchester-Mäander von Manos Tsangaris für die Donaueschinger Musiktage 2009. Betörend schöne Klänge, banale Chats und zarte Wachteln für...
    Autor
    Friederike Groß
    Publikationsdatum
    04.11.2009
  • soap opera installation

    soap opera installation

    Body
    „die dritte posaunenstimme einer bruckner-sinfonie lässt, als teilarbeit eines hocharbeitsteiligen gefüges, keinen rückschluss auf das ganze zu […] das ist entfremdete arbeit“… folgen wir mathias spahlinger, auch in...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    04.11.2009
  • The trend is not always your friend

    The trend is not always your friend

    Body
    Schnüffeln Sie ihn auch? Den süßlichen Duft der Verwesung? Diese morbide, kalte Pop-Progression? Für immer mehr Kohle, die dem Musikfan für Konzerte und mangelnde Qualität aus der Tasche gezogen wird, bleiben immer...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    04.11.2009
  • Resozialisation

    Resozialisation

    Body
    Alle Jahre wieder gibt’s eine Resolution, vom Deutschen Musikrat. Auch in diesem Jahr blieb man der Tradition treu. Thema: Digitalisierung – ohne Urheber keine Kreativität. Schon der Titel zeigt, dass man mit diesem...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    04.11.2009
  • Beckmesser

    Beckmesser

    Body
    Seit einigen Jahren wird in Donau-eschingen wieder gepfiffen, gebuht und Bravo geschrien. Fast wie in den goldenen Zeiten der Neuen Musik, nur etwas gesitteter und spielerischer – Äußerungen kleiner Gruppen, die offenbar...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    04.11.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 558
  • Current page 559
  • Page 560
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube