Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • CD-Tipps 2009/09

    CD-Tipps 2009/09

    Body
    Ferneyhough, Feldman, Scelsi, Xenakis: Orgelwerke - Werke von Xenakis, Hirs, Mack und Eckert - Brasilien ohne Samba: Die Musik Südamerikas neu entdecken - Message Soul: Politics & Soul in Black America 1998 – 2008...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2009
  • Konzertprogramm im Wandel

    Konzertprogramm im Wandel

    Body
    Friedrich Gulda – The Early RIAS Recordings: Klaviermusik von Beethoven, Debussy, Ravel, Chopin, Prokofjew und Mozart audite 21.404 4 CDs 1978 veröffentlichte Friedrich Gulda auf fünf Langspielplatten sein „ideales...
    Autor
    Andreas Kolb
    Publikationsdatum
    01.09.2009
  • Hören. Nicht reinhören

    Hören. Nicht reinhören

    Body
    Artur Schnabel: Scholar of the piano (Aufnahmen 1932 bis 1948) EMI Classics 50999 2 65064 2 5, 8 CDs Wäre Musik, solche nach historisch sich gewandelt habenden Regeln festgeschriebene, nicht vom Wesen her kreativ, könnte...
    Autor
    Wolf Loeckle
    Publikationsdatum
    01.09.2009
  • Hoher Eigenwert

    Hoher Eigenwert

    Body
    Christoph Delz: Sämtliche Werke Vol. 1: Opp. 1–3, 5–9, 14; verschiedene Interpreten Audiomax/MDG/Codaex 707 1541-2 (3 CDs) Der im Umgang freundliche, aber stets ein wenig zurückhaltende Schweizer Christoph Delz (1950...
    Autor
    Mátyás Kiss
    Publikationsdatum
    01.09.2009
  • Sammelbecken zwischen cool & abgedroschen

    Sammelbecken zwischen cool & abgedroschen

    Body
    Der Sommer ist lang. Viele Veröffentlichungen. Viel Hörmaterial. Ein kleiner Querschnitt, was zu hören ist. Rechtzeitig zu den wärmeren Tagen veröffentlicht Rob Thomas, ursprünglich Frontmann der Band Matchbox 20, sein...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    01.09.2009
  • Gang ins Abstrakte
    Hauptbild
    Kammermusik mit orchestralen Klangfarben: Tobias PM Schneid. Foto privat

    Gang ins Abstrakte

    Body
    Dieser Tage erscheint das CD-Album „sacred landscapes“ mit Werken von Tobias PM Schneid bei Coviello Classics. „Kann zeitgenössische Musik heute noch trauern?“, fragt der Publizist Reinhard Schulz, der den Text fürs CD...
    Autor
    Andreas Kolb
    Tobias PM Schneid
    Publikationsdatum
    01.09.2009
  • Soziale Integration der Neuen Musik

    Soziale Integration der Neuen Musik

    Body
    Wer will da noch von der sozialen Isolation der Neuen Musik reden? Abgesehen davon, dass es „die“ Neue Musik nicht gibt, sondern sich das zeitgenössische Komponieren seit Arnold Schönbergs Schritt in die Atonalität vor...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    01.09.2009
  • Musik für entwickelte Oasis-Hörer und alle anderen: Pop-Platten im Schnelldurchlauf

    Musik für entwickelte Oasis-Hörer und alle anderen: Pop-Platten im Schnelldurchlauf

    Body
    Der Schnelldurchlauf im September: Sechs Alben zwischen Rolling Stones und Eric Woolfson, von Rock bis Musical. Für die erste Erkenntnis, zur schnellen Information und zur Einordnung mit Sternchen: von einem Stern *...
    Autor
    Sven Ferchow
    Publikationsdatum
    31.08.2009
  • Mit dem richtigen Zuschnitt

    Mit dem richtigen Zuschnitt

    Body
    Das Thema war Gemeinschaft: Mit Tableaux vivants, knackenden Plastikbechern oder Kreiselsausen wuchsen die zehn Minuten „Ich glaub´, hier kagelt´s“ der Volksschüler aus Täfertingen über einen bloßen Beitrag zum...
    Autor
    Stephanie Knauer
    Publikationsdatum
    28.08.2009
  • Popförderarchitektur kennt keine Standardmuster
    Hauptbild
    Gruppenbild mit Popförderern: die Teilnehmer der Bundesfachkonferenz Pop 2009. Foto: BFK

    Popförderarchitektur kennt keine Standardmuster

    Body
    Rund 200 Popförderer aus ganz Deutschland trafen sich Ende Juni in Rostock-Warnemünde zur „Plan! Pop 2009 – Bundesfachkonferenz Popularmusikförderung“. Aus fast allen Ländern waren verantwortliche Ministeriale oder...
    Autor
    Bernd Schweinar
    Publikationsdatum
    28.08.2009
  • Die Verschiedenheit von Menschen

    Die Verschiedenheit von Menschen

    Body
    Ein Plakat fast überall in Linz und fast von Andy Wahrhol: viel hellblauer Hintergrund, Gesicht und Hand des Mannes rosa, Augenbrauen und Mund hellblau, Brille und riesige Basstuba gelb. „kunstzug: eisenwind. Sonntag, 9...
    Autor
    Irmgard Merkt
    Publikationsdatum
    28.08.2009
  • Wurf einer fruchtbaren Zusammenarbeit
    Hauptbild
    Tanz trifft auf Musik – Szene aus „Anaesthesia“ mit „Nico and the Navigators“. Foto: Antonella Travascio/Bregenzer Festspiele

    Wurf einer fruchtbaren Zusammenarbeit

    Body
    So manches altehrwürdige Kultur- und Musikfestival muss sich mittlerweile mit einem unkonventionell orientierten Gegenfestival auseinandersetzen. Für die Bregenzer Festspiele gilt das nicht. Denn erstens sorgt das 1946...
    Autor
    Stefan Rimek
    Publikationsdatum
    28.08.2009
  • Das italienische Parlament spricht Dada

    Das italienische Parlament spricht Dada

    Body
    Viele Komponisten hat man in den letzten zwanzig Jahren beim Münchner ADEvantgarde Festivals kommen und gehen sehen. Manche Eintagsfliege, aber immer wieder auch Namen, die uns bis heute regelmäßig im Konzert begegnen...
    Autor
    Tobias Hell
    Publikationsdatum
    28.08.2009
  • Festspiel in der Krise?
    Hauptbild
    Wer zählt die Musiker, nennt die Namen:  der imposante Raum der Felsenreitschule für Luigi Nonos „Al gran sole carico d’amore“ mit Video-Wand und Wiener Philharmonikern. Foto: Charlotte Oswald

    Festspiel in der Krise?

    Body
    Wenn sich Wirtschaft und Finanzwelt in der Krise befinden, warum darf dann nicht auch ein Festspiel sich eine Krise leisten? Das traditionsreiche sommerliche Festival in Salzburg bleibt von den weltweiten Erschütterungen...
    Autor
    Gerhard Rohde
    Publikationsdatum
    28.08.2009
  • Demokratie reicht hier bis ans zweite und dritte Pult
    Hauptbild
    Albrecht Mayer und das Bayerische Kammerorchester Bad Brückenau mit Papst Benedikt XVI. nach einem Privatkonzert in Castell Gandolfo im August 2009. Foto: BKO

    Demokratie reicht hier bis ans zweite und dritte Pult

    Body
    Am 9. März 1979 trafen sich junge Musiker, die dem Bayerischen Landesjugendorchester entwachsen waren, im Hotel Krone Post in Werneck, auf halber Strecke zwischen Schweinfurt und Würzburg gelegen. Die Karriere hatte sie...
    Autor
    Andreas Kolb
    Matthias Rietschel
    Regina Graf
    Publikationsdatum
    28.08.2009

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 563
  • Current page 564
  • Page 565
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube