Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Gezähmte Phantastik - Rattle dirigiert Berlioz
    Hauptbild
    Rattle_Berlioz_Cover

    Gezähmte Phantastik - Rattle dirigiert Berlioz

    Body
    Ein deutsches Orchester, ein englischer Dirigent: Das könnte eine passgenaue Besetzung für einen Komponisten sein, der einige seiner wichtigsten künstlerischen Erfahrungen aus der englischsprachigen Literatur bezog und...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    01.10.2008
  • Kadaverkunst versus Geniekult oder: Kreidler versus GEMA, zweiter Akt
    Hauptbild
    Frank Dostal hat gut Dichten. Foto: Martin Hufner

    Kadaverkunst versus Geniekult oder: Kreidler versus GEMA, zweiter Akt

    Body
    GEMA-Aufsichtsrats-Mitglied Frank Dostal wollte dem Komponisten Johannes Kreidler die Ohren waschen – und entlarvte dabei unfreiwillig einen Generationenkonflikt zwischen Verwertungsgesellschaft und Kreativen. Der...
    Autor
    Esther Kochte
    Publikationsdatum
    30.09.2008
  • Rückblende

    Rückblende

    Body
    Vor 100 Jahren ... äußert sich „Zur inneren Politik im Reich der Tonkunst“ der Minister für musikalische Angelegenheiten Dr. v. Heitersheim und beschwichtigt die Streithähne und parteiischen Gruppierungen, die sich auf...
    Publikationsdatum
    30.09.2008
  • 700.000.000.000 - vom Denken in Geldwerten
    Hauptbild
    Dollar-Note

    700.000.000.000 - vom Denken in Geldwerten

    Body
    Es sind Beträge, die unsere Vorstellungskraft weit überschreiten. George W. Bush tut aber so, als könne er fast beliebig darüber verfügen. Ein, zwei, drei Nullen mehr oder weniger, was spielt das schon für eine Rolle...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    30.09.2008
  • Der ideale Ort für die Kammermusikprobe

    Der ideale Ort für die Kammermusikprobe

    Body
    Gestern haben hier noch Schafe geblökt, jetzt dürfen hier Musiker kreativ werden. Die nmz besuchte Ulrich St. Fauth, der drei Jahrzehnte hindurch Schülern der Internationalen Deutschen Schule in Brüssel Musik vermittelte...
    Autor
    Eckart Rohlfs
    Publikationsdatum
    30.09.2008
  • Rossini und Rihm in Wildbad
    Hauptbild
    Wolfgang Rihm. Foto: Ch. Oswald

    Rossini und Rihm in Wildbad

    Body
    Wer in der Musik des 19. Jahrhunderts nach Hölderlin-Vertonungen sucht, der wird kaum fündig – mit einer geradezu erstaunlichen Hartnäckigkeit haben ihm die Komponisten dieser Zeit die kalte Schulter gezeigt. Im 20...
    Autor
    Hermann Wilske
    Publikationsdatum
    30.09.2008
  • Uraufführungen

    Uraufführungen

    Body
    Vor genau hundert Jahren brach Arnold Schönberg auf, um in seinem 2. Streichquartett die Erdenschwere althergebrachter Tonalität zu verlassen und „Luft vom anderen Planeten“ zu spüren. Seit diesem Urknall von 1908 hat...
    Autor
    Rainer Nonnenmann
    Publikationsdatum
    30.09.2008
  • Legitimationslemminge (Schutz frisst)

    Legitimationslemminge (Schutz frisst)

    Body
    Die organisierte Kultur hat einmal wieder zusammengefunden. Der Deutsche Kulturrat ist für die Verlängerung der Schutzfristen für Leistungen ausübender Künstler von 50 auf 95 Jahre. Denn lange Schutzfristen seien eine...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    30.09.2008
  • Der große Sprung ins Nichts
    Hauptbild
    Der Bad Boy. Foto: Hufner

    Der große Sprung ins Nichts

    Body
    Wenn man sich die europäische Musikgeschichte wie auf Postern in den Wohnungen von Musikstudenten als einen großen Baum vorstellt, dessen viele Äste sich von einem Ursprung irgendwo in der griechischen Antike bis in die...
    Autor
    Der Bad Boy
    Publikationsdatum
    30.09.2008
  • Frisch vernetzt: nmz Online geht neu an den Start
    Hauptbild
    nmz-Online Relaunch

    Frisch vernetzt: nmz Online geht neu an den Start

    Body
    Liebe Leserinnen und Leser, willkommen auf den neuen Internetseiten der nmz! Mit einem veränderten Erscheinungsbild, vor allem aber mit neuer Funktionalität wollen wir Ihnen in Zukunft noch mehr Information, Kritik und...
    Publikationsdatum
    26.09.2008
  • Jenseits der Solosonaten – Ingolf Turban und Kolja Lessing spielen Eugène Ysaÿe
    Hauptbild
    Hommage à Eugène Ysaÿe

    Jenseits der Solosonaten – Ingolf Turban und Kolja Lessing spielen Eugène Ysaÿe

    Body
    An Aufnahmen der ebenso teuflisch schweren wie kompositorisch brillanten Solosonaten des großen Geigers Eugène Ysaÿe herrscht wahrlich kein Mangel. Und so war es sicher eine kluge Entscheidung Ingolf Turbans, der...
    Autor
    Juan Martin Koch
    Publikationsdatum
    26.09.2008
  • Wie klein ist das Urheberrecht?

    Wie klein ist das Urheberrecht?

    Body
    Am 12. September wird der Komponist Johannes Kreidler gegen 11 bei der GEMA in Berlin sein Werk product placement anmelden. Die dazu nötigen über 70.000 Anmeldebögen wird er mit Lastwagen anliefern. Heute hat die GEMA...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    11.09.2008
  • Angriff auf die Künstlersozialkasse

    Angriff auf die Künstlersozialkasse

    Body
    Gestern informierte der Deutsche Kulturrat in einer Eilmeldung über eine ungeheuerliche Entwicklung: Danach bestreben es einige Bundesländer, die Künstlersozialversicherung abzuschaffen oder zumindest zu reformieren. Der...
    Autor
    Martin Hufner
    Publikationsdatum
    10.09.2008
  • Auf dem steinigen Weg ins Profilager

    Auf dem steinigen Weg ins Profilager

    Body
    Es war schon immer schwer, mit einer Band den Sprung vom intensiven Hobby in die Professionalität zu schaffen. Da wäre es doch toll, wenn man Tipps von eingefleischten Profis bekommen könnte, um die häufigsten...
    Autor
    Jan Hoffmann
    Publikationsdatum
    06.09.2008
  • 100 Jahre Mahler in Toblach, 100 Jahre „Das Lied von der Erde“

    100 Jahre Mahler in Toblach, 100 Jahre „Das Lied von der Erde“

    Body
    Die diesjährigen Gustav-Mahler-Musikwochen in Toblach standen unter dem Zeichen eines doppelten Jubiläums: Zum einen hieß das Motto „100 Jahre Gustav Mahler in Toblach“. Im Jahre 1908 hatte sich Mahler den im Südtiroler...
    Autor
    Thomas Schulz
    Publikationsdatum
    06.09.2008

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 594
  • Current page 595
  • Page 596
  • …
  • Letzte Seite 792
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube