Intonationsübung Alexander A. Aljabjew (1787-1851): Quintett-Satz D-Dur für Flöte, Oboe, Klarinette und Fagott. Partitur und Stimmen, Tonger 2746-1 P.J.T. Das vitale Sieben-Minuten-Quintett lässt die eigene...
„3 days of deep impacted Jazz, side shows, club, short cuts and alpine vibes“ – das Motto des 25. Internationalen Jazzfestivals in Saalfelden am Steinernen Meer. Marc Ribot (guit, voc) Fast doppelt so alt wie das...
Janet Vogt und Leon Bates: Abenteuer Klavier, Edition Conbrio, Hug&Co. Musikverlage Zürich, 2003 Michaela Paller besorgte die deutsche Übersetzung für diese amerikanische Klavierschule, für die bisher der Vorstufen- und...
Ich bin ein Vinyl-Junkie und habe als solcher meine Existenzkrise bereits hinter mir. Das war Ende der 80er-Jahre, die Vertreter der Musikvertriebe kamen und gingen, aber niemand von ihnen konnte Neuerscheinungen auf...
Nichts Geringeres als „das Ende der Musikindustrie“ prophezeit Janko Röttgers im Untertitel seines neuen Buches, das verschiedene Stationen und Aspekte der Musikdistribution im Zeitalter von Internet und MP3 beleuchtet...
Auch die Neue Musik folgt dem Jahreszyklus: Während des Sommers schreiben die Komponisten in ihren Refugien neue Werke, dann erstellen die Verlage unter Hochdruck das Notenmaterial, welches anschließend die Musiker...
Luis Zett: Der Komponier-Baukasten (Anleitung und Bausteine zum Selberkomponieren für Klavier- und Keyboardspieler; mit CD). 87 Seiten. Edition Hug 11642. Wer Luis Zetts so ungemein erfinderische wie erfrischende Bände...
„Keine Musik ist uns so nah wie Musik unserer Zeit. Moderne Klassiker sind Klassiker des 20. Jahrhunderts. Die Musik ist erst wenige Jahrzehnte alt und Schock und Erstaunen, die sie auslöste, gerade erst überwunden.” Das...
In der Mai-Ausgabe der nmz beklagte Max Nyffeler in seiner Kolumne unter dem Titel „Wir Verlierer“ europäischen Werteverlust – mit Seitenblicken auf Geoge W. Bush und John Cage. Peter Niklas Wilson erwiderte in der Mai...
Maria Seeliger: Das Musikschiff. Kinder und Eltern erleben Musik. Von der pränatalen Zeit bis ins vierte Lebensjahr (ConBrio Fachbuch Bd. 10), ConBrio Verlagsgesellschaft, Regensburg 2003, 430 S., Abb., Notenbeispiele...
Unmöglich, konterte ein Radio-Kollege unlängst, als ich vorschlug, in einer meiner Sendungen Solo-Aufnahmen des Trompeters und Multiinstrumentalisten Leo Smith vorzustellen. Wir stoppten die Aufnahmen. Mittendrin...
Die Internationale Funkausstellung in Berlin 2003 war ein großer Erfolg: Sie hatte mehr Besucher und führte offenbar auch zu mehr Bestellungen als auf der letzten IFA, weil sie eindrucksvolle Erzeugnisse allerneuester...
Aus Anlass der jüngsten Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival Orchesters sprach die neue musikzeitung mit Irene Schulte-Hillen, der geschäftsführenden Vorstandsvorsitzenden der Deutschen Stiftung Musikleben...
Wie in alten Karajan-Tagen stand der Dirigent im Mittelpunkt. Auf den Plakaten und auf dem Programmheft dominierten Bild und Name von Kurt Masur. Wie Vignetten umrahmten ihn kaum briefmarkengroße Photos der beiden...