Direkt zum Inhalt
  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz
Deutschlands größte Musikfachzeitung

Meta menu

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

User tools

  • Zum Abo
  • Anmelden

Main navigation

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

Main navigation mobile

  • Kritik
    • Oper & Konzert
    • Jazz, Rock, Pop
    • Rezensionen
    • Hörbar
    • Glossen & Kommentare
    • Bad Blog of Musick
  • Menschen
    • Personalia
    • Interviews
    • Porträts
  • Politik & Betrieb
    • Kulturpolitik
    • Musikwirtschaft
    • Musikleben
    • Veranstaltungen
    • Medien
  • Bildung & Praxis
    • Pädagogik & Vermittlung
    • Hochschulen & Akademien
    • Chorszene & Laienmusik
    • Wettbewerbe
    • Fortbildungen
  • nmzMedia
    • Filme
    • Podcast „Laut & leise“
    • JukeBoxx New Music
    • taktlos
    • contrapunkt (Archiv)
  • nmz Verbände
    • Arbeitskreis Musik in der Jugend
    • Bundesmusikverband Chor & Orchester
    • Bundesverband Musikunterricht
    • Deutscher Komponistenverband
    • Deutscher Musikrat – Jugend musiziert
    • Deutscher Tonkünstlerverband
    • Gesellschaft für Musikpädagogik
    • Jeunesses Musicales Deutschland
    • Landesmusikrat NRW
    • Verband Bayerischer Schulmusiker
    • Verband Bayerischer Sing- und Musikschulen
    • Verband der Bundes- und Landesmusikakademien in Deutschland
    • Verband deutscher Musikschulen
    • ver.di – Fachgruppe Musik
  • Zeitung
    • Aktuelle Ausgabe 09/25
    • Archiv
    • Hochschulmagazin

User tools mobile

  • Zum Abo
  • Anmelden

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube

Meta menu mobile

  • Stellenmarkt
  • Werben
  • Service
  • Info & Kontakt

Footer mobile

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Header prefix menu (Mobile)

  • ConBrio Kulturmedienhaus
  • JazzZeitung
  • Oper & Tanz

Kritik

Kritik

Oper & Konzert • Jazz, Rock, Pop • Rezensionen  

HörBar  •  Glossen & Kommentare  •  Bad Blog of Musick

  • Sans phrase

    Sans phrase

    Body
    Franz Sauter: Die tonale Musik. Anatomie der musikalischen Ästhetik, Verlag Franz Sauter, Hamburg 2000. 144 Seiten, 17,60 Mark. Franz Sauter: Die tonale Musik. Anatomie der musikalischen Ästhetik, Verlag Franz Sauter...
    Autor
    Alice C. Hentzen
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Ein Totenschein für die Zwölftontechnik

    Ein Totenschein für die Zwölftontechnik

    Body
    Manuel Gervink: Arnold Schönberg und seine Zeit, Laaber-Verlag 2000, ISBN 3-921518-88-1, 399 S., 24. Abb., DM 78,– Manuel Gervink: Arnold Schönberg und seine Zeit, Laaber-Verlag 2000, ISBN 3-921518-88-1, 399 S., 24. Abb...
    Autor
    Achim Heidenreich
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Aufgeschlossen oder mucksmäuschenstill

    Aufgeschlossen oder mucksmäuschenstill

    Body
    Um ein Haar wäre das Jubiläum ausgefallen – infolge der Subventionssperre in Sachsen. Doch am 3. August erhielt der Jazzclub Leipzig das erlösende Fax. Absender: das Dresdner Ministerium für Wissenschaft und Kunst...
    Autor
    Michael Kuhlmann
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Wie klingt das neue Neue?

    Wie klingt das neue Neue?

    Body
    Was ist überhaupt noch neu an der Neuen Musik? Diese Frage stellten sich der Festivalleiter der Donaueschinger Musiktage Armin Köhler und Boris Groys in einem im Programmheft abgedruckten Gespräch. Und sie muss auch...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Szenischer Betrug

    Szenischer Betrug

    Body
    Leoš Janácek: Kátja Kabanová; Nancy Gustafson (Kátja), Felicity Palmer (Kabanicha), Barry McCauley (Boris), John Graham-Hall (Kudrjaš) u.a.; Glyndebourne Chorus, London Philharmonic Orchestra; Andrew Davies; Inszenierung...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Kunst, Künstlichkeit – verkünstelt

    Kunst, Künstlichkeit – verkünstelt

    Body
    Das Eröffnungskonzert der 15. Dresdner Tage der zeitgenössischen Musik war gleich in mehrfacher Hinsicht sensationell. Zuerst strömten regelrecht Massen ins Dresdner Schauspielhaus, meistenteils hochinteressierte junge...
    Autor
    Gottfried Blumenstein
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Ein weltoffenes Zuhause für die Kunst

    Ein weltoffenes Zuhause für die Kunst

    Body
    In der Höge, einem stattlichen denkmalgeschützten Gehöft mit modernem Anbau, 20 Kilometer südlich von Bremen gelegen, würde auf den ersten Blick niemand ein internationales Kulturzentrum vermuten. Im September stellte es...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Fiktive Sprechgesänge auf dem Weg zu Gott

    Fiktive Sprechgesänge auf dem Weg zu Gott

    Body
    Kostüme und Spiel der Solisten führen ins asoziale Milieu. Immobilienhai Rispe ist des Nachts unterwegs, Tatjana, die Prostituierte, spürt seinen Blick. Stein und Barbara – ein Aussteigerpaar – suchen im Abrisshaus eine...
    Autor
    Frank Kämpfer
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Die Melodie der Zeit im Ohr

    Die Melodie der Zeit im Ohr

    Body
    Berlin in den 20er-Jahren. „Die Menschen rennen aneinander vorbei und verstehen sich nicht. Das liegt nicht daran, dass sie mehr als sechzig verschiedene Sprachen sprechen. Ihre Einstellung ist eine verschiedene.“ Berlin...
    Autor
    Viktor Rotthaler
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Im Gehäuse

    Im Gehäuse

    Body
    Die letzte Beckmesser-Kolumne, in der es um die möglichen Folgen der Anschläge vom 11. September für die Kunstproduktion ging, inspirierte meinen Kollegen Gerhard Rohde in der gleichen Ausgabe der neuen musikzeitung zu...
    Autor
    Max Nyffeler
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Lieder in romantischer Stimmung

    Lieder in romantischer Stimmung

    Body
    Ludwig van Beethoven: Sechs Lieder op. 48, nach Gedichten von Ch.F. Gellert, für mittlere Stimme und Orgel, bearbeitet von Hans-Georg Pflüger, P.J. Tonger Musikverlag, Köln-Rodenkirchen. Ludwig van Beethoven: Sechs...
    Autor
    Christiane Heinke
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • An die Lebenswelt anknüpfen

    An die Lebenswelt anknüpfen

    Body
    Seippel, E. (2000): Tanzen im Kindergarten. Kindertänze werden in Themen der Kindergartenarbeit eingebunden (unter Mitarbeit von M. Deppenkämper, S. Große Berkhoff, U. Watermann und H. Große-Jäger), Fidula-Verlag...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Karfreitagszauber

    Karfreitagszauber

    Body
    Es war da ein Hammer, und der war aus Holz. Es war da ein Rebell in Leder, dem rechts und links wurst und oben und unten schnuppe ist. Es war da, 150 Jahre ist es her, ein Rebell in Samt, der einst Barrikaden stürmte und...
    Autor
    Reinhard Schulz
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Einblicke in prä- und postnatale Entwicklungen

    Einblicke in prä- und postnatale Entwicklungen

    Body
    Merkt, Irmgard (Hg.): Ein Lied für Christina (InTakt Dortmunder Schriftenreihe Musik und Menschen mit Behinderung Bd. 1, hrsg. von I. Merkt), ConBrio-Verlag, Regensburg 2000 Merkt, Irmgard (Hg.): Ein Lied für Christina...
    Autor
    Ludger Kowal-Summek
    Publikationsdatum
    01.11.2001
  • Mal heiter, mal trocken

    Mal heiter, mal trocken

    Body
    Nicht erst seit dem runden Geburtstag steht fest: Alfred Brendel zählt zu den bedeutendsten Pianisten der Gegenwart. Die Veröffentlichungen der letzten Jahre beweisen das noch einmal nachhaltig und stellen Brendel in...
    Autor
    Oliver Wazola
    Publikationsdatum
    01.11.2001

Seitennummerierung

  • Vorherige Seite
  • Erste Seite 1
  • …
  • Page 728
  • Current page 729
  • Page 730
  • …
  • Letzte Seite 791
  • Nächste Seite

Footer

  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Abo kündigen

Follow us on:

  • Facebook
  • Mastodon
  • YouTube